Ruckeln bzw. ruckelige Gasannahme bei ca. 3000 Umdrehungen..

Diskutiere Ruckeln bzw. ruckelige Gasannahme bei ca. 3000 Umdrehungen.. im G 650 GS, F 650 (GS) und F 650 GS Dakar (Einzylind Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Leute, ich hab mir als Zwischenlösung für meine angedachte Albanien-Tour d.J. eine 650er (F650 GS; R13?..) gekauft. Bis jetzt habe ich vor...
PD_klaus

PD_klaus

Themenstarter
Dabei seit
17.07.2013
Beiträge
441
Ort
im schönen Hohenlohe
Modell
R100GS PD, R1150GS Adv, R1200GS Adv
Hallo Leute,

ich hab mir als Zwischenlösung für meine angedachte Albanien-Tour d.J. eine 650er (F650 GS; R13?..) gekauft. Bis jetzt habe ich vor, die nach der Tour wieder zu verkaufen. Obwohl?.. Sie macht mir im Vergleich zu meinen Dickschiffen grade auch im langsameren Fahrbetrieb richtig viel Spaß... Und vor dem Hinschmeißen habe ich mit ihr auch keinerlei Bammel..

Nun zu meiner Frage:
Ich hab diese Tage meine 2. Ausfahrt mit ihr gemacht, und musste nun 2 Dinge feststellen, für die ich mir von Euch Rat holen möchte.

1. Wenn ich bei ca. 3.000 Umdrehungen wieder Gas gebe, dann verspüre ich eine gewisse kurzfristig unwillige Gasannahme; vielleicht kann man es auch als kurzfristiges Ruckeln bezeichnen. Ist das bei dieser Einzylinder-Maschine normal? Möchte das nur erfragt haben, bevor ich da auf (zeit-)aufwändige Fehlersuche gehe.

2. Der linke Heizgriff heizt nicht. Muss / kann ich da den ganzen Griff ersetzen? Oder ist die Reparatur des Heizgriffes hier einfacher zu gestalten als z.B. bei der 12er..?..

Vielen Dank schon mal für Eure hoffentlich zahlreichen Antworten.

Grüßle
Klaus
 
mmo-bassman

mmo-bassman

Dabei seit
30.11.2013
Beiträge
4.766
Ort
Kassel
Modell
früher: G650GS, Bj.: 2014, jetzt: Tenere 700, Bj.: 2019
Hallo Klaus.

zu1: vielleicht eher ein mechanisches Problem, eventuell Kettenspannung zu lasch, oder Ruckdämpfer in der Hinterradnabe ausgelutscht. Vieleicht bist Du´s aber auch einfach nicht gewohnt, weil Deine Dicke natürlich viel geschmeidiger fährt mit dem Kardan, da gibts natürlich keine Verzögerungen. Die Kraftübertragung bei nem Einzylinder is halt n bisschen verzögert, dass ist bei meiner auch so. Lass mal jemanden probefahren, der selbst ne 650GS hat, der wird Dir schnell sagen können, obs normal ist. Oder leih Dir mal eine neue G650GS beim Händler aus, zu ner Probefahrt, und check ob die genauso fährt.

zu2: Check erstmal die Steckverbindung zum linken Griff, müsste unter der Tankatrappe und da unter der Batterie sein. Da ruckelt sich durch Vibrationen schonmal was locker. Wenns das nicht ist, zieh den Stecker mal ab und mess auf Durchgang. Wenn kein Durchgang, dann mess die Kabelverbindungen vom Griff zum Stecker, meistens isses nen Kabelbruch irgendwo im Bewegungsbereich des Lenkers. Is halt Sucherei, aber eigentlich nicht schwer zu erkunden. Das Griffinnenteil gibt natürlich bei BMW komplett mit Kabel und Stecker für ne Million Euro, aber wenn Du n bisschen basteln kannst, kriegst Du das bestimmt auch so hin. Aber für die Albanientour brauchst Du bestimmt keine Griffheizung, also ruhig Blut ...

Gruß, Reiner.
 
PD_klaus

PD_klaus

Themenstarter
Dabei seit
17.07.2013
Beiträge
441
Ort
im schönen Hohenlohe
Modell
R100GS PD, R1150GS Adv, R1200GS Adv
Hallo Reiner,

danke für Deine schnelle Antwort.
Die Idee mit der Probefahrt einer anderen 650er bzw. nen Kumpel fahren lassen hatte ich auch schon. Werde ich auch noch machen. Ich wollte halt auch von der geballten Erfahrung hier im Forum profitieren. Deine idee mit der Kraftübertragung: Dann würde ich das doch aber auch bei anderen Drehzahlen spüren. Ist aber nur bei 3000 so..
Und wegen der zu laschen Kettenspannung: die hatte ich extra weniger stramm eingestellt, weil mir ein Kumpel sagte, sie sei zu stramm eingestellt.. Seine Aussage entsprach ja auch der Beschreibung im Schrauberbuch: .. ca. 35mm..

Griffheizung:
Brauche ich nicht wegen der Temperaturen, sondern ich setze meine Griffheizungen immer bei Regen ein. Ich fahre da nicht gern mit wasserdichten Handschuhen, sondern bevorzuge meine geschmeidigen alten Lederhandschuhe. Da habe ich ein besseres Gefühl für die Armaturen und Schalter..
Und damit meine durchnässten Fingerchen dann nicht auskühlen, schalte ich eben die Griffheizung ein. Und nachdem wir Anfang Oktober fahren werden, muss ich schon mit dem einen oder anderen Regentag rechnen..

Ich greife Deinen Ratschlag gerne auf, und werde mal in dieser Reihenfolge suchen.

Gruß
Klaus
 
BMW Peter

BMW Peter

Dabei seit
17.10.2010
Beiträge
2.002
Ort
Hildesheim
Modell
BMW R1100S 2005
... evtl. den Kerzenstecker gegen einen aus Kunststoff austauschen und neues Zündkabel.

Ausserdem die Anschlüsse an der Batterie prüfen ob die richtig fest sind.

Luftfilter/Kasten auf Verölung prüfen kann nicht schaden.

Beim richtigen Ölwechsel nicht mehr als 2,3 Liter einfüllen, hält dann ohne nachschütten 10.000 Km.
 
Thema:

Ruckeln bzw. ruckelige Gasannahme bei ca. 3000 Umdrehungen..

Ruckeln bzw. ruckelige Gasannahme bei ca. 3000 Umdrehungen.. - Ähnliche Themen

  • Ruckeln in unterer Drehzahl

    Ruckeln in unterer Drehzahl: Moin, die 1100er hat Probleme in unteren Drehzahlen, wie ich hörte, ein bekanntes Problem des Modells. Da ich zuvor die R80 GS immer gefahren bin...
  • Ruckeln bei ca. 3000 upm und Verminderte Höchstgeschwindigkeit

    Ruckeln bei ca. 3000 upm und Verminderte Höchstgeschwindigkeit: Hallo zusammen, ich hab mich jetzt schon bisschen durch das Forum gegraben, hab aber nichts gefunden was mein Problem komplett abdeckt. Meine...
  • Ruckeln beim Einkuppeln

    Ruckeln beim Einkuppeln: Hallo zusammen, ich fahre seit einem halben Jahr eine R1200gs Bj. 2007, 75000km. Beim Anfahren gebe ich leicht Gas (etwa 1500 bis 2000rpm), die...
  • Nach Kupplungstausch - Ruckeln beim bechleunigen

    Nach Kupplungstausch - Ruckeln beim bechleunigen: Hi zusammen, habe letzte Woche die Kupplung bei meiner 1200gs BJ05 getauscht in Eigenregie. Hat alles soweit auch geklappt - dank vieler Tipps...
  • R1200GS Rubbeln bzw. Ruckeln der Bremse / Orig. Bremsscheibe mit Fabrikationsfehler

    R1200GS Rubbeln bzw. Ruckeln der Bremse / Orig. Bremsscheibe mit Fabrikationsfehler: Hallo GS-Treiber, wie die Überschrift schon verrät, möchte ich über meine Erfahrung mit der Bremsanlage meiner GS1200 berichten. Das Motorrad ist...
  • R1200GS Rubbeln bzw. Ruckeln der Bremse / Orig. Bremsscheibe mit Fabrikationsfehler - Ähnliche Themen

  • Ruckeln in unterer Drehzahl

    Ruckeln in unterer Drehzahl: Moin, die 1100er hat Probleme in unteren Drehzahlen, wie ich hörte, ein bekanntes Problem des Modells. Da ich zuvor die R80 GS immer gefahren bin...
  • Ruckeln bei ca. 3000 upm und Verminderte Höchstgeschwindigkeit

    Ruckeln bei ca. 3000 upm und Verminderte Höchstgeschwindigkeit: Hallo zusammen, ich hab mich jetzt schon bisschen durch das Forum gegraben, hab aber nichts gefunden was mein Problem komplett abdeckt. Meine...
  • Ruckeln beim Einkuppeln

    Ruckeln beim Einkuppeln: Hallo zusammen, ich fahre seit einem halben Jahr eine R1200gs Bj. 2007, 75000km. Beim Anfahren gebe ich leicht Gas (etwa 1500 bis 2000rpm), die...
  • Nach Kupplungstausch - Ruckeln beim bechleunigen

    Nach Kupplungstausch - Ruckeln beim bechleunigen: Hi zusammen, habe letzte Woche die Kupplung bei meiner 1200gs BJ05 getauscht in Eigenregie. Hat alles soweit auch geklappt - dank vieler Tipps...
  • R1200GS Rubbeln bzw. Ruckeln der Bremse / Orig. Bremsscheibe mit Fabrikationsfehler

    R1200GS Rubbeln bzw. Ruckeln der Bremse / Orig. Bremsscheibe mit Fabrikationsfehler: Hallo GS-Treiber, wie die Überschrift schon verrät, möchte ich über meine Erfahrung mit der Bremsanlage meiner GS1200 berichten. Das Motorrad ist...
  • Oben