Mich würde mal interesseiren: Was passiert eigentlich mit den Zylindern wenn du dich in den Dreck legst?
Da ja keine Sturzbügel dran sind, haben die doch eine Funktion wie ein Anker!?
Ich hätte ANgst daß die mir abreisst.......ist sowas schon mal passiert?
Um den Zylinder ab zu reißen brauchst schon Kontakt mit einem Baum/Stein bei entsprechender Geschwindigkeit.
Die runden Ventildeckel sind recht anfällig.
Da sollte man nicht aufs Gewicht achten und die eckigen Deckel verbauen.
die ist ja super geworden, viel Erfolg beim Rennen. Bin jetzt schon gespannt wie das Teil klingt.
Also wegen der Sturzbügel mach ich mir keinen Kopf, so oft wie ich schon den Acker geknutscht habe. Dem Zylinder stösst nix zu, aber die runden Ventildeckel sind tatsächlich empfindlicher und es ist ein wenig Glücksspiel dabei, ob die 3 oder 5 Stürze ohne Undichtigkeit überstehen. Ich halbiere meine immer, da kann ich ggf. zwischen 2 Prüfungen die kaputte Hälfte noch tauschen und später (wenn es noch geht) mit Kaltmetall reparieren.
Mit Sturzbügeln einen Baum zu rammen war eine leidliche Erfahrung vom Cowboy, als ein unvernünftiger Baum ihm in die Spur gesprungen ist und der Motor so im Rahmen verdreht wurde, dass das Kreuzgelenk am Kardantunnel kratzte. Rahmen konnte aber noch gerichtet werden,
an aller erster Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die mich bei diesem Projekt unterstützt haben.
Ein großer Dank geht auch an alle, die den Umbau so eifrig verfolgen.
Besonders Danke ich dem Michael, Maik (renn-q-treiber), Jörg (Maus) und denen, die mir heute so fleißig geholfen haben. Damit meine ich nicht nur das Anschieben, sondern auch das Mitfiebern an der Rennstrecke.
Bis ca. 2 h war ich noch an dritter Stelle ( ohne Strafzeit für Start ),
der Grund für das schlechte Starten des Motores muss mit der Batterie bzw. LiMa zusammenhängen. Da der Akku nach dem Rennen nur noch 6 Volt hatte.
Zu den Fragen.
Angst , dass meine Zylinder abmachen habe ich keine. Und mit den Ventildeckeln hoffe ich, dass ich so fahre, dass sie halten.
Aber im Grunde geht es bei uns ja um nichts, deshalb hört man auf, bevor alles im A---h ist.
vielleicht habt ihr meinen Umbau und den Bericht übers erste Rennen verfolgt.
Zuhause im Stall habe ich noch eine GS PD die ich seit mehreren Jahren schon ohne E-Starter betreibe. Diese hat einen originalen Hallgeber der für Doppelzündung umgebaut ist und eine Doppelzündung mit Dyno-Schpulen.
Diese Kuh konnte ich im heißen so wie im kalten Zustand immer gut antreten.
Bei meiner Sportkuh habe ich das System von Electro Data Kleiber verbaut. Der Motor ist sehr gut abgestimmt und das Getriebe hat die Kickstarterübersetzung der alten BMW´s.
Frage:
Wer hat seine Kuh im Kickstarterbetrieb zuverlässig am Laufen und was für eine Zündung arbeitet bei ihr?
ich habe noch zwei solcher Ritzel hier. Du muss lediglich das Getriebe öffnen und das originale von BMW ersetzten. Das Ritzel ist für alle 5 Gang-Getriebe von 1980 an.
Man benötigt jedoch schon viel Kraft um den Kickstarter dann nach unten zu bewegen!
ich habe gehört, wenn man die R100 ankickt, leiert mit der Zeit der Kickstarter aus. Ist das so richtig?
Vermutlich ist dort kein lager verbaut und die Kickstarterwelle nicht richtig geführt.