Wichtig wäre ja noch das Alter der Kombi. Davon hängt ja vieles ab.
Erstellt von GS`ler, 22.08.2016, 11:20 Uhr · 23 Antworten · 2.990 Aufrufe
Hallo zusammen,
ein Bekannter von mir fährt eine BMW R 100 RS BJ 1982. Er hat Ewigkeiten immer nur Lederkombis (zuletzt Schwabenleder) getragen. Da er etwas „luftigeres“und vor allem „wasserdichtes“ haben wollte, habe ich ihm einen RukkaTextilkombi empfohlen (fahre ich selber schon seit 4 Jahren). Aktuellnennt sich die Hose wohl "Focus". Also Einsteigerklasse vonRukka. Wir waren im Juni zusammen auf Tour und dort hat er mir gezeigt, dass das Obermaterial am rechten Knie aufgescheuert ist. Es ist auf der linken Seite vollständig durchgescheuert. Auf der rechten Seite fängt es auch schon an. Der Kombi hat max. 30 Stunden Nutzung auf dem Motorrad hinter sich. Somit also quasi noch neuwertig. Einen Sturz hatte er definitiv nicht. Auch eine sonstige "unsachgemäße" Behandlung (massives auf dem Boden rumrutschen etc.) können wir definitiv ausschließen. Ganz offensichtlich ist das Material durch den Kontakt mit derVerkleidungskante (die bei der R 100 RS rundlich und nicht scharfkantig ist) im Bereich des Knies durchgeschliffen. Er fährt auch nicht mit gespreizten Kniendie ständig an der Verkleidungskante anliegen. Dann wäre der Schaden auch vorne und nicht seitlich am Knie. Da der Platz zwischen Verkleidung und Motor bei der R 100 RS nicht sonderlich groß ist, kommt man beim Fahren (Schaltvorgänge, Kurvenfahren mit Gewichtsverlagerung etc.) immer mal wieder mit der Kombi an die Verkleidung. Das muss das Material aber aushalten. Ich konnte das zuerst gar nicht glauben und wir stellten uns dann natürlich gemeinsam die Frage, was mit dem Kombi wohl im Falle eines tatsächlichen Unfalles passieren würde wenn das Material diese geringe Belastung schon nicht aushält. Er ist daraufhin zu Louis (dort wurde der Kombi gekauft) gefahren und hat das Problem gezeigt/geschildert. Dort hat man die Reklamation aufgenommen (Reklamationsschein) und die Kombi an die Zentrale (Louis Hamburg) geschickt. Er erhielt dann einen Rückruf aus der Filiale(Filialleiter) und teilte mit, dass der Kombi bei Rukka war und man dort wohl auf eine unsachgemäße Nutzung abgestellt hat. Ob der Kombi tatsächlich bei RUKKA war entzieht sich unserer Kenntnis. Der Filialleiter hat sich den Vorgang dann aber noch mal genauer erklären lassen und kannte auch die BMW R 100 RS (und somit die Rahmenbedingungen). Er fand den Schaden auch kaum nachvollziehbar. Es hat dann noch ein Telefonat mit dem Louis Stammhaus in Hamburg stattgefunden. Dieses Telefonat gab auch keine neuen Erkenntnisse.Fazit: Kann nur eine unsachgemäße Behandlung der Kombis sein. Aus reiner Kulanzhat man ihm dann 50 % Kaufpreiserstattung bei Kauf einer neuen Rukka-Hoseangeboten. Darauf will sich mein Bekannter zumindest jetzt noch nichteinlassen. Wer kann ihm versichern, dass dies bei der neuen Hose dann nicht schon wieder so abläuft? Es ist nach wie vor unklar, warum dieser Schaden so entstanden ist. Wir haben dann auch mal seine Hose mit meiner verglichen. Man kann erkennen, dass die Naht bei meiner Kombi durchgängig ist und bei ihm gewisse Lücken (fehlende Naht?) aufzeigt. Auch fühlt sich zumindest für mich das Material an seiner Kombi haptisch „dünner“ und „papiermäßiger“ an (wenn ich das so mal beschreiben soll). Wir wollen im nächsten Schritt mal direkt mit Rukka Kontakt aufnehmen und den Vorgang schildern. Wir sind uns leider nicht sicher, ob der Kombi tatsächlich schon bei Rukka „geprüft“ wurde (ohne Louis hier direkt etwas unterstellen zu wollen).
Hat einer von Euch ein derartiges Problem schon mal selber gehabt bzw. davon gehört? Im besten Fall mit dem gleichen Motorrad und der gleichen bzw. ähnlichen Kombi?
Bin für jegliche Information dankbar.
![]()
Wichtig wäre ja noch das Alter der Kombi. Davon hängt ja vieles ab.
Ich bin ja neuen Sachen gegenüber relativ aufgeschlossen, aber von diesem ganzen Textilschrott beim Mopedfahren halte ich garnichts. Dein Kumpel sollte mal wieder auf Leder wechseln. Gamit macht er auf jeden Fall nichts falsch.
Gruß,
maxquer
Das war glaube ich nicht die Frage.
Gruß
RunNRG (nun schon seit Jahrzehnten mit Textilschrott, der hält!)
Also Rukka gewährt ja 5Garantie, falls die Tante nicht mitspielt, würde ich hier Kontakt aufnehmen: Garantie ? Rukka
Zunächst mal Danke für die Rückmeldungen. Der Kombi ist noch keine 2 Jahre alt. Insofern noch in der Garantie. Wir werden im nächsten Schritt natürlich noch mal ganz offiziell und direkt an Rukka herantreten und den Vorgang schildern. Ich warte noch ein wenig ab, ob es noch weitere hilfreiche Info`s hier geben wird.
Für mich sieht das so aus als wenn der Gitterprotektor einen grossen Anteil am aufscheuern hat.
Hi
für mich sieht das aus als wäre der Bekannte so ein "Wühler/Scharrer/usw.". Leute die einfach nicht
mal 2 Sekunden zur Ruhe kommen. Gibt es viele Beispiele für
- abgenagte Griffgummis nach 10000Km
- ausgewaschene Fussrastengummis
- Rahmenteile die bis auf das blanke Material abgeschabt sind usw.
ohne Grund geht das Material nicht an genau an einer Stelle kaputt.
Gruß
Vibriert da vielleicht was am Moped an den Stellen, wo die Hose aufliegt?
Diese Durchscheuerungen sind ja oberheftig!!