Africa Twin 2015 CRF1000L
Erstellt von Jonni, 14.04.2014, 10:05 Uhr · 8.858 Antworten · 1.241.544 Aufrufe
-
16.04.2014, 15:55

Zitat von
din_gs
konnte mir damals keine leisten, aber fand die immer toll!
Der Vater eines MotoX Kumpels war Journalist bei einer Motorrad/Enduro Fachzeitschrift. Er bekam alle Nase lang was zum Testen und wir sind alles mögliche gefahren. Er gab mir die damals noch gar nicht auf dem Markt befindliche AT zum Testen mit der Bitte um Kommentar. Ich sage mal so viel, was ich ihm damals sagte, fand sich im Artikel nicht wieder, aber ich habe mich ja noch selten auf einem Mopped so gelangweilt wie auf diesem Eimer. Was für ein lahmes, fettes Schaukelpferd
-
16.04.2014, 17:38

Zitat von
Nordlicht
Ich muss immer lachen, wenn ich feststelle, wie rückwärtsgewandt ein grosser Teil der Motorradgemeinde denkt.
Man muss wohl wirklich zugeben, dass wir absolut nicht das selbe hobby oder auch nur die gleiche Leidenschaft teilen. Wir nutzen für unsere Freizeit lediglich eine ähnliche Fahrzeugkategorie.
Das stimmt sicherlich. Ich kann dieses "Back to the roots" auch nicht in jedem Fall nachvollziehen. Eher noch unter dem Gesichtspunkt Nostalgie oder auch einfach nur nicht erfüllte Jugendträume. Was ich aber ebenfalls nicht nachvollziehen kann ist das ständige Hinterherrennen bei allem was als neu und modern beworben wird. Z. B. auch der jetzt angezeigten AT. Die alte AT war sicherlich ein schönes und stilvolles Motorrad, auch wenn dies sicherlich Ansichtsache ist. Aus heutiger Sicht ist sie nicht mehr zeitgemäß. Ich habe den Eindruck, daß viele derer die jetzt auf eine AT 2015 spekulieren, dies, in Erinnerung an vergangene Zeiten oder auch nur vom Hören und Sagen, mit einem etwas verklärten Blick zurück tun.
Jemand der neben den Etablierten Erfolg haben will -und das at die GS eindeutig, von Anfang an- muß Epochales bringen. Oder billig sein. Allerdings wird der, der nur billig ist am Ende auch billig bleiben.
Die Baghi, weil ich die immer wieder mal erwähne, ist das Ergebnis einer Kosten-/Nutzenrechnung gewesen. Nicht einer sentimentalen Rückschau und schon gar nicht mein Wunschmotorrad. Wir haben uns aber mittlerweile aneinander gewöhnt. Ich wollte eine günstige Enduro für den Winter und hab mich mehr oder weniger zufällig für die entschieden. Die ausschlaggebenden Gründe hatte ich vor ca. 4 Jahren hier mal ausführlich genannt. Auch der Preis von 2200 Euro bei 17 tkm und dem robusten und nahezu unzerstörbaren Tenere-Motor sowie den durchaus qualitativ hochwertigen Komponenten war entscheidend.
Letztlich ist es auch eine Frage des Geldes, das man in der Lage ist aufzubringen oder auch nur will, ob man ständig das neueste haben will oder braucht. Für ein Hobby!
Gruß Thomas
-
21.04.2014, 16:05
Die neue AT muss besser werden als die alte, sonst hätte die Neuauflage keinen Sinn. Ich denke, es wird weder ein langweiliges Eisenschwein, noch ein X-Fighter. An eine geländegängige Variante der NC750X kann ich auch auch nicht so recht glauben. Obwohl das zur Modellflut rund um den NC Baukasten passen würde.
Ideal fände ich eine Mischung aus der Adventure R (Einsatzgebiet), der V-Strom 1000 (Alltagstauglichkeit) und der NC750X (DCT). Hubraum ca. 900 ccm. Und Honda wird die AT denke ich nicht über den Preis verkaufen. Dafür sehe ich keinen Grund. Sie wird vielmehr die Lücke zwischen der NC750X und dem Crosstourer schliessen. Dort wird auch der Preis liegen.
-
21.04.2014, 21:26

Zitat von
Thomas FFM
Ja, leider hast Du wohl recht, daß die Mehrheit diesen Kram will - was sich mir überhaupt nicht erschließt! Denn diese Gimmicks machen das Gefühl des Fahrens sicher nicht aus. Hoffe, daß sich irgendwann dieser Schwachsinn (immer perfekter, immer teurer, Firlefanz, der dem Käufer sein perfektes Fahrkönnen sugeriert) ausschleicht. Vielleicht ist ja mit der R nine T der Anstoss gegeben, sich auch in anderen Modellreihen auf das Wesentliche zu beschränken. Die Nachfrage bei der R Nine T ist jedenfalls deutlich mehr als BMW anfangs geplant hat, denn gegenwärtig muss man beim Kauf heute rd. 1 Jahr auf die Auslieferung warten. Also wenn BMW das derart überrascht, sollten die vielleicht auch mal darüber nachdenken, ob es im Enduro-Bereich eine Kundengruppe gibt, die die gegenwärtigen Modelle nicht kauft, aber bei einem bezahlbaren Nischenmodell mit absolut reduziertem Ausstattungsumfang Kunde würde.
Solche Ausführungen hört man immer wieder, aber ich glaube, viele Leute machen sich auch was vor ("Je älter ich werde, desto schneller war ich früher"). Ich habe als Spätberufener 2006 meinen Führerschein gemacht und bin die ersten paar Monate auf einer geliehenen Honda XL 500 von 1980 gefahren. Vor 35 Jahren war das Ding eine Macht: Fetter 500-Kubik-Motor im Enduro-Fahrwerk, wie geil! Dass sich die Bremsen auf Mofa-Niveau bewegten, wurde mit Schulterzucken zur Kenntnis genommen, ebenso die Beleuchtung (ebenfalls auf Mofa-Niveau). Alle 120 km musste man mit der Suche nach einer Tankstelle beginnen. Ein Gepäcksystem gab es nicht, das musste man sich entweder selbst basteln (und ggfs. mit dem TÜV rumstreiten) oder eben drauf verzichten. Und mit so was sind damals die Leute bis nach Afrika gefahren. Tja, die waren damals auch 20 und fit wie Turnschuh. Ein Golf hatte 50 PS, ein BMW 120, die waren alle mit etwas Todesverachtung zu packen.
Doch die Welt ist nicht stehen geblieben: Heute hat ein normaler Golf-Turbodiesel 170 PS und ein Drehmoment wie ein Chevy Small Block - und einen Bremsweg von 35 Metern aus Tempo 100. Heute sind wir selbstverständlich Halogenlicht gewohnt, Motorräder, die bremsen wie Anker, die auf Knopfdruck anspringen und deren Motor mindestens 100.000 km hält, bis er überholt werden muss. Ich erinnere mich, wie ich mit meiner Yamaha TDM am Gardasee war. Das habe ich meinem Schwager erzählt, und er hat mir mit leuchtenden Augen von seinem Trip über den Brenner erzählt, damals in den 80ern mit einem Kumpel und seiner RD 350. "Wir hatten damals jeder einen Ersatzkolben in der Jackentasche." In der Rückschau mögen Pannen, im dünnen Leibchen frieren etc. nostalgisch wirken, aber in der konkreten Situation hat weder die Panne noch die technische Unzulänglicheit Spaß gemacht.
Heute ist auch Ergonomie wichtiger als früher. Früher hätte ich jedes Motorrad genommen, auf dem ich irgendwie hätte sitzen können, heute suche ich sorgfältig eins aus, das mir passt - ich bin anspruchsvoller geworden und auch weniger leidensfähig. Die angesprochene RnineT hat zehn Zentimeter weniger Sitzhöhe als eine technisch nahezu baugleiche R1200R. Das mag für Peter Maffay eine gute Nachricht sein - gewachsene Mannsbilder sehen auf so was einfach shyce aus.
-
21.04.2014, 21:34

Zitat von
sampleman
... Die angesprochene RnineT hat zehn Zentimeter weniger Sitzhöhe als eine technisch nahezu baugleiche R1200R. ...
serie sind es 15mm (800mm zu 785mm)
wobei die R1200R von 750 bis 830 auszustatten ist.
-
24.04.2014, 19:38
Die aktuelle Motorrad mit ersten Details.
-
24.04.2014, 19:44
was steht drin??? ich krieg sie erst morgen......
außerdem sind die Überschriften wie "nur 180kg" bei Motorrad sehr schnell zu relativieren.
-
24.04.2014, 19:50

Zitat von
AmperTiger
außerdem sind die Überschriften wie "nur 180kg" bei Motorrad sehr schnell zu relativieren.
Ebenso wie die Zeichnungen von Stefan Kraft
-
24.04.2014, 19:50

Zitat von
AmperTiger
was steht drin??? ich krieg sie erst morgen......
außerdem sind die Überschriften wie "nur 180kg" bei Motorrad sehr schnell zu relativieren.
Die meinen bestimmt die Zuladung ...
-
24.04.2014, 19:54

Zitat von
-Larsi-
Die meinen bestimmt die Zuladung ...

dem BMW-Fahrer stellt sich dann die Frage, wohin mit dem Sozius........
Ähnliche Themen
-
Von Snowbird im Forum Biete (privat) ...
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 25.05.2010, 23:04
-
Von adventureedi im Forum Biete (privat) ...
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 20.05.2009, 19:35
-
Von Bigfarm007 im Forum Neu hier?
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 12.01.2009, 16:25
-
Von Offroadheinz im Forum 2 Ventiler
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 05.11.2008, 11:39
-
Von qmichl im Forum Neu hier?
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 29.05.2006, 13:18