Africa Twin 2015 CRF1000L
Erstellt von Jonni, 14.04.2014, 10:05 Uhr · 8.858 Antworten · 1.241.016 Aufrufe
-
08.07.2016, 19:08

Zitat von
cruisifix
Aber man tauscht ja seine Frau auch nicht gleich, weil die neue Nachbarin ein paar Kilo leichter ist.
Vergleiche sind auch manchmal Glückssache. Aber fahr mal deine TÜ noch vierzig Jahre
-
08.07.2016, 21:46
Nach 40 Jahren bist du froh, wenn du nicht getauscht wirst.
-
08.07.2016, 23:18

Zitat von
Capricorn
Nach 40 Jahren bist du froh, wenn du nicht getauscht wirst.
Kein Problem, wenn ich mein Motorrad behalten kann. Dafür gibt's wenigstens Ersatzteile und besonders alte Stücke erzielen sogar Liebhaberpreise.
-
09.07.2016, 08:41

Zitat von
cruisifix
Kein Problem, wenn ich mein Motorrad behalten kann. Dafür gibt's wenigstens Ersatzteile und besonders alte Stücke erzielen sogar Liebhaberpreise.
versprich dir
da nicht zuviel. Mit alten Liebhabern ist es wie mit alten BMW! Heftig zusammengeritten sind auch hier keine Höchstpreise zu erzielen.........
-
09.07.2016, 09:42

Zitat von
cruisifix
und besonders alte Stücke erzielen sogar Liebhaberpreise.
Na klar. Die GSA ist ja nur in eng limitierter Stückzahl gebaut worden. Und bei besonders alt sprechen wir uns in 100 Jahren wieder.
-
09.07.2016, 11:35

Zitat von
Zörnie
Na klar. Die GSA ist ja nur in eng limitierter Stückzahl gebaut worden. Und bei besonders alt sprechen wir uns in 100 Jahren wieder.
Es genügt nicht nur, keine Gedanken zu haben, man muss auch unfähig sein, sie auszudrücken. (Henryk M. Broder/ Karl Kraus)
Es genügt schon, nicht lesen zu können. Gedanken sind purer Luxus.
Von der Simson "Schwalbe" wurden nicht nur über eine Million Stück hergestellt, sie war bei Zeitgenossen auch als Dorfbullen-Moped und Krankenschwester-Karre verschrien. Heute schmücken sich Hipster aus der Alt-BRD mit der Zonengurke, für die mal eben 2500 Euro verlangt werden. Stumpf in DDR-Mark zum Kurs von 1989 umgerechnet wären das 50.000 Mark. Dafür haben Bekannte von mir im nämlichen Jahr ein Mietshaus in Berlin-Treptow gekauft.
Von der BMW R 1200 GS Adventure (K 255) wurden rund 80.000 Stück hergestellt. In meinen Augen ist sie schon heute ein Klassiker, wie die alte Africa Twin. Ob die neue mal einer wird, werden wir in diesem Forum wohl nicht mehr lange genug beobachten können.
-
09.07.2016, 11:45
Wer für 'ne Schwalbe 2.5 K verlangt, der verlangt auch für ne verbastelte 1150er 7K - und kriegt sie nicht. Auf Mobile.de liegt die Mehrheit aller Schwalben bei unter 1k, und für 500 Euro kriegt man sicher auch eine.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
09.07.2016, 11:54

Zitat von
sampleman
Wer für 'ne Schwalbe 2.5 K verlangt, der verlangt auch für ne verbastelte 1150er 7K - und kriegt sie nicht. Auf Mobile.de liegt die Mehrheit aller Schwalben bei unter 1k, und für 500 Euro kriegt man sicher auch eine.
Gut möglich. 500 Euro wären immer noch knapp 10.000 DDR-Mark, nach meiner Milchmädchen-Rechnung. Der Einzelhandelsverkaufspreis eines fabrikneuen Modells KR 51/1 K (1974-80) betrug 1.350 Mark.
Grundsätzlich ging es mir um die Behauptung, dass hohe Stückzahlen der Kulttauglichkeit entgegenstehen.
-
09.07.2016, 12:47

Zitat von
cruisifix
Gut möglich. 500 Euro wären immer noch knapp 10.000 DDR-Mark, nach meiner Milchmädchen-Rechnung. Der Einzelhandelsverkaufspreis eines fabrikneuen Modells KR 51/1 K (1974-80) betrug 1.350 Mark.
Grundsätzlich ging es mir um die Behauptung, dass hohe Stückzahlen der Kulttauglichkeit entgegenstehen.
Wo fängt denn bei dir Kult an? Die 1150 Adventure halte ich für das bessere Motorrad weil einfacher und robuster, selbst die bekommt man schon fast hinterher geworfen weil kaum einer mehr so ein dickes Ding haben will, ich denke bei dir ist es mehr der sentimentale Wert, das hat aber mit Kult nix zu tun und schon gar nicht ein Plastikbomber wie die 12er.
-
09.07.2016, 14:29

Zitat von
cruisifix
Gut möglich. 500 Euro wären immer noch knapp 10.000 DDR-Mark, nach meiner Milchmädchen-Rechnung. Der Einzelhandelsverkaufspreis eines fabrikneuen Modells KR 51/1 K (1974-80) betrug 1.350 Mark.
Grundsätzlich ging es mir um die Behauptung, dass hohe Stückzahlen der Kulttauglichkeit entgegenstehen.
Mit entscheidend ist, wie viele Fahrzeuge zum Zeitpunkt der Kultsprechung noch existieren. Sollte BMW mal zusammenbrechen oder nach einer kommunistischen Revolution verstaatlich werden und nur noch Kochtöpfe herstellen dürfen, was beides eher unwahrscheinlich ist, könnte das die Kultwerdung deiner TÜ deutlich beschleunigen.
Ähnliche Themen
-
Von Snowbird im Forum Biete (privat) ...
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 25.05.2010, 23:04
-
Von adventureedi im Forum Biete (privat) ...
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 20.05.2009, 19:35
-
Von Bigfarm007 im Forum Neu hier?
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 12.01.2009, 16:25
-
Von Offroadheinz im Forum 2 Ventiler
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 05.11.2008, 11:39
-
Von qmichl im Forum Neu hier?
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 29.05.2006, 13:18