Blitzerdatein auf dem Navi
Erstellt von maclaro, 16.10.2012, 14:27 Uhr · 21 Antworten · 2.363 Aufrufe
-
16.10.2012, 22:01

Zitat von
peco-achim
Zumindest in der Schweiz wird das Teil dann konfisziert.
Strafe kenne ich nicht, aber die Massnahme zumindest für die Einheimischen ist bekannt: Ausweis weg. (bei Ausländern muss das nicht sein, weiss es aber nicht, vielleicht nur Strafe). Konfiszierung bin ich was uns betrifft skeptisch, möchte es aber lieber nicht auf einen Präzendenzfall ankommen lassen.
Also ganz pfui die Sache und besser bleiben. Gut ist Augen offen halten und etwas gesunder Menschenverstand (Hirn auf on), hilft schon viel.
Rolf.
-
Blitzerdatein auf dem Navi
16.10.2012, 22:05
Mein Zumolein ist in CH stumm. Auswärts hat es mich auf "Gefahrenpunkte" hingewiesen. Was mich aber total nervt. Deshalb ist der Plunder deaktiviert.
-
16.10.2012, 22:11

Zitat von
GSATraveler
Strafe kenne ich nicht, aber die Massnahme zumindest für die Einheimischen ist bekannt: Ausweis weg. (bei Ausländern muss das nicht sein, weiss es aber nicht, vielleicht nur Strafe). Konfiszierung bin ich was uns betrifft skeptisch, möchte es aber lieber nicht auf einen Präzendenzfall ankommen lassen.
Also ganz pfui die Sache und besser bleiben. Gut ist Augen offen halten und etwas gesunder Menschenverstand (Hirn auf on), hilft schon viel.
Rolf.
Na ja, am einfachsten ist es sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten. Aber wer macht das schon?
Gruß,
maxquer
-
16.10.2012, 22:18

Zitat von
maxquer
Na ja, am einfachsten ist es sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten.
der war gut...
-
17.10.2012, 15:39

Zitat von
maxquer
Na ja, am einfachsten ist es sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten. Aber wer macht das schon?

Ich sehe einen Radarwarner speziell in Deutschland als Antwort auf die - in meinen Augen illegale - Praxis vieler Kommunen, Radarfallen so aufzustellen, dass sie maximale Einnahmen erzielen. Es ist durchaus anzunehmen, dass die Tempolimits an diesen Stellen nicht aus verkehrstechnischen Gründen so niedrig angesetzt sind, wie sie es sind. Und dann sage ich mir: Wenn ihr mich verarscht, verarsche ich euch auch. Mobile Radarfallen, die meistens von der Polizei betrieben werden, werden nach ganz anderen Gesichtspunkten aufgestellt, und die werden von den Radarfallendateien der Navis ja auch nicht erfasst.
-
17.10.2012, 15:42
Zumal Warner vor stationären Blitzer für Gerechtigkeit sorgen. Denn der Einheimer kennt die Dinger, nur der ortsfremde donnert rein. aber vor dem Gesetz sind alle gleich, also muss der ortsfremde auch ne Chance kriegen.
-
17.10.2012, 21:00
Soviel ich weiss ist das in D ein schwebendes Verfahren, denn schließlich warnen viele Radiosender vor Radarfallen und bzw. Geschwindigkeitskontrollen. Soviel ich weiss sind nur aktive Geräte verboten, aber Achtung gefährliches Halbwissen.
Ich habe im I-Phone die Skobbler App. incl. Verbindung zu Blitzer.de, es werden da auch die mobilen Blitzer alle 15 min aktuallisiert, sofern gemeldet.
In einer Kontrolle war ich noch nicht. Aber es funktionirt auch im Ausland zB Östereich bestens.
-
18.10.2012, 07:38
Nicht ganz richtig !!!
Radarwarner als isolierte Geräte sind definitiv nicht erlaubt und werden auch eingezogen und es gibt Bußgelder.
Navi mit der entsprechenden Zusatzfunktion ist noch unklar.

Zitat von
Samie
Soviel ich weiss ist das in D ein schwebendes Verfahren, denn schließlich warnen viele Radiosender vor Radarfallen und bzw. Geschwindigkeitskontrollen. Soviel ich weiss sind nur aktive Geräte verboten, aber Achtung gefährliches Halbwissen.
Ich habe im I-Phone die Skobbler App. incl. Verbindung zu Blitzer.de, es werden da auch die mobilen Blitzer alle 15 min aktuallisiert, sofern gemeldet.
In einer Kontrolle war ich noch nicht. Aber es funktionirt auch im Ausland zB Östereich bestens.
-
18.10.2012, 08:59
Hallo,
angeregt durch den Fred habe ich mal nach Blitzersoftware geschaut.
Gibt ja doch einige die sowas anbieten. Wo sind denn im Betrieb die Unterschiede,
was ist bei neu aufgestellten Stationären Blitzern, kann man die melden und
werden dann eingearbeitet.
Mit welcher seit ihr denn zufrieden.
Beste Grüße
Bernhard
-
18.10.2012, 09:31

Zitat von
Q Hirte
Hallo,
angeregt durch den Fred habe ich mal nach Blitzersoftware geschaut.
Gibt ja doch einige die sowas anbieten. Wo sind denn im Betrieb die Unterschiede,
was ist bei neu aufgestellten Stationären Blitzern, kann man die melden und
werden dann eingearbeitet.
Mit welcher seit ihr denn zufrieden.
Beste Grüße
Bernhard
Ich verwende die Dateien von SCDB und bin damit sehr zufrieden. Du kannst dir die Länderdaten, welche Du benötigst, selbst zusammenstellen. Auch das melden von neuen Blitzern ist möglich. Alles wird einfach und verständlich erklärt, auch das ist für mich ein Aspekt. Solltest Du mehrere Navis verwenden, dann kannst Du Dir die Daten für diese Geräte ebenfalls herunterladen.
Für alle anderen POI´s verwende ich POIbase. Einfach kostenlos anmelden und POI´s nach belieben zusammenstellen. Ebenfalls einfach und effektiv. Die bieten zwar auch Blitzerdateien an, sind aber teuerer und nicht so umfangreich.
Viele Grüße,
maclaro
Ähnliche Themen
-
Von sommer im Forum Navigation
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 11.10.2011, 20:29
-
Von stoe im Forum Suche/Tausche (privat) ...
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 09.07.2011, 04:28
-
Von BinEilig im Forum Biete (privat) ...
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 26.04.2011, 12:41
-
Von hkais im Forum F 650 GS, F 700 GS und F 800 GS
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 23.07.2010, 09:34
-
Von Thomas FFM im Forum Navigation
Antworten: 32
Letzter Beitrag: 02.06.2009, 00:00