Erstellt von Schweinehund, 25.02.2016, 15:03 Uhr · 64 Antworten · 14.282 Aufrufe
ömmm... mit dem grooooosen "LOS"-Button mit dem blauen Pfeil unten rechts vielleicht? ;-)
Moin,
nicht falsch verstehen.
Aber bei der Start - Ziel Eingabe geht es ja im Moment in die fast Endlosschleife,
das er rechnet dann Zwischenziele von der letzten Route einschiebt und das immer wieder.
Deswegen die "blöde" Frage welcher Button der richtige ist.
Ich werde mal versuchen der App meinen Willen aufzudrücken.
Gruß
Vielleicht bin ich da ja ein bisschen vernagelt - aber wofür zum Geier braucht man eine "Navigationssimulation"?
Entweder, ich will eine Tour fahren, die ich vorher am "grünen Tisch" per motoplaner o.ä. geplant und als gpx auf das Gerät kopiert hab, oder ich brauch eine A-nach-B-Navigation - die von meinem aktuellen Standort aus losgehen soll.
Mein Tipp an alle OsmAnd-Einsteiger (gilt natürlich auch für mapfactor & Co): Probiert das einfach mal praktisch aus. Plant mal mit motoplaner die Route von zu Hause zu Eurem Arbeitsplatz oder eine andere bekannte Strecke, speichert die und lasst OsmAnd Euch leiten.
Plant als Startpunkt mal einen anderen Ort, der vielleicht nicht auf der "normalen" Route liegt (gleicher Fall wie Start an Ort A, Beginn der geplanten Route an Ort B über C nach D).
DAS sind doch die normalen Anwendungsfälle?!?
Und wenn Ihr das dann ein paar Mal gemacht habt, ist Euch sowohl die Bedienung von OsmAnd geläufig, als auch die Erfahrung und das Vertrauen in die tatsächliche Funktion gegeben.
Bevor Ihr Euch auf's Mopped setzt, nehmt Ihr doch auch nicht erst eine Stunde im Simulator Platz, oder? :-)
Ah. Okay. In dem Fall fragt er Dich entweder am Anfang/bei App-Start, ob er die vorangegangene Navigation fortsetzen soll (Ja/Nein mit Countdown), alternativ musst Du unten links tappen und dann auf das X gehen und bestätigen, dass er die alte/letzte Route verwerfen soll. (Und ja, ab und zu muss man das zweimal machen - ich hab noch nicht rausgefunden, warum :-) )
da hast du im grunde recht.
da mir aber osmand diese optionen bei der eingabe eröffnet, würde ich sie auch gerne nutzen.
wenn osmand bei der A-B-navigation nur vom aktuellen standort routen kann, warum dann die start-option, eine adresse oder einen punkt auf der karte zu wähen?
GPX-import habe ich vorbereitet (daten aufm handy), auch das will ich nachher in der praxis testen.
Auf dem Tablet habe ich links 4 Felder, Tabelle Kreuz Fahne und Pfeil.
Und der Pfeil berechnet dann die Route.
Ich habe aber gaaaaaanz rechts auf gleicher Höhe noch einen 'Abbiegepfeil' weiß auf blauem Hintergrund, 90° rechts abbiegen. Das ist dann bei mir der 'jetzt navigieren' Pfeil und dann stellt der den Startpunkt auf Standort ein.
Wir reden doch davon, den grünen Tisch auf dem Tablet zu haben, oder? Und damit osmand zur Planung zu nutzen und nicht Motoplaner oder ähnliches....
Ich kann mir natürlich auch 10 Tools aneignen, die dann noch hin und her konvertieren und tun.
Aber muss ich doch nicht...
Moin,
so wenn ich auf den grooooooßen "LOS"-Button unten rechts drücke, klappt es nicht, da er den aktuellen Standpunkt dafür benötigt, diesen aber nicht findet.
Somit bricht er quasi den Vorgang ab und ich gelange in die Schleife.
Habe eben mal bei google die Navigation getestet. Das erstemal, deswegen kannte ich den groooooßen blauen Button nicht. Dort berechnet er sofort den aktuellen Standort und loooss gehts. Also wenn ich noch hinter diesen Fehler komme, müsste es klappen.
Gruß
Hier mal ein Bild von meinem Handy. Ihr verwendet aber doch alle die aktuelle Version 2.2.4 von OsmAnd.
Einen zusätzlichen Abbiegepfeil habe ich nicht.
Unten links das X zum Abbrechen der gerade laufenden Navigation. Das letzte Ziel und die Zwischenziele bleiben erhalten. Das sieht man nach drücken der Taste über dem X. Da wird einem u.a. auch das letzte Ziel und soweit vorhanden auch die Zwischenziele angezeigt.
Das Fähnchen zum eingeben von Start und Zielkoordinaten. Befindet man sich nicht am Startpunkt wird ohne GPS Signal die entsprechende Route berechnet. Sobald GPS Signal vorhanden ist vergisst das System den Startpunkt und routet zum Ziel. Hier sollte man im gewünschten Fall besser ein Zwischenziel setzen. (Phänomen-Larsi!!)
Das Zahnrad zum setzen bestimmter Routing-Parameter.
Blauer Peil zum Starten des Routings.
Ich finde den OsmAnd als kostenfreies Routingprogramm erstmal sehr gut. Man sollte dabei berücksichtigen dass er eigentlich zum Zwecke der Navigation zum Wandern oder Fahrradfahren entwickelt wurde und nicht in erster Linie zum Strassenrouting.
Daher ist es auch wichtig vor dem Starten des Routings das richtige Verkehrsmittel zu wählen.
Moin,
was haltet ihr von dieser Halterung,
iGRIP Bike Mount 7 Kit (T5-1814) für Samsung Galaxy Xcover 3
Ist vieleicht eine Lösung, für alle die, die schon die App im Griff habenund das Handy nun ans Moped bauen wollen.
Es gibt auch schon Powerbänke die mit Klett an den Lenker befestigt werden, so für die Stromversorgung zwischendurch.
Munter bleiben
............