4-V GS neben 100GS - Qual der Wahl - und keine Ahnung
Erstellt von AndreasH, 26.04.2013, 18:10 Uhr · 45 Antworten · 4.176 Aufrufe
-
28.04.2013, 11:06
Hallo Marco,
erstma Danke für die Rückmeldung;
Ich muss aber gleich dazu schreiben, dass ich vor habe, einiges mehr als 40 tkM in 15 Jahren zu absolvieren; In meiner besten Zeit hatte ich 12 .. 15 tkm pro Saison - das wird sich zwar kaum mehr einstellen aber ich schätze mal so 5 .. 8 tkm pro Saison sind ein realistisches Ziel!
Somit geht die nötige Schrauberarbeit wohl auch um einiges über Öle wechseln hinaus; Bei meinen 2Vern wird auch schon mal schnell die Kupplung alleine am Nachmittag gewechselt - scheint sich bei den 4V aber fast von selbst zu verbieten; ...
Andreas
-
28.04.2013, 11:16
Mal was Grundsätzliches aus meiner Erinnerung:
Meine 11er ist aus 1998 und ist somit die letzte Evolutionsstufe dieser Baureihe und ziemlich ausgereift. Da dürfte kein großer Unterschied zur 1150er bestehen. Abgesehen von modifizierten Federelementen, dem 6-Gang Getriebe und der nominell höheren Leistung (wobei die 11er in der Leistung auch gerne mal nach oben streuen; zur 1150er kann ich da nix sagen). Kurz: Ich bin 1999 die 1150er Probe gefahren und konnte keine wirklichen Unterschiede ausmachen. Die von mir gefahrene Maschine vibrierte stärker als meine 11er und die Getriebeübersetzung fand ich mit dem langen 1sten nicht so gelungen. Den langen 6sten wiederum hätte ich zum Drehzahl schonenden cruisen schon ganz gerne. Dennoch: Ich habe meine 11er behalten, da ich für mich nicht genug Gründe fand, die einen Umstieg gerechtfertigt hätten.
VG Marco
- - - Aktualisiert - - -
Hi Andreas,
mit Erfahrungen in Sachen Reparaturen kann ich Gott sei Dank nicht dienen. Und schon gar nicht im Vgl. zur 2V. Grundsätzlich sind jedoch, wenn ich mal z.B. auf Gerds powerboxer-Seite schaue, ne Menge Dinge auch an den 4V's selbst zu machen.
VG Marco
-
28.04.2013, 14:08
So ganz unrecht hast du nicht. Wirklich stimmig ist nur das Getriebe mit kurzem 1. und 6. Gang, das es damals leider nur für die 1150er Adv. zu bestellen gab. Dies fällt besonders auf, wenn man von einer 1150er GS auf eine 1200er GS umsteigt.
CU
Jonni
-
28.04.2013, 14:17

Zitat von
AndreasH
...
Somit geht die nötige Schrauberarbeit wohl auch um einiges über Öle wechseln hinaus; Bei meinen 2Vern wird auch schon mal schnell die Kupplung alleine am Nachmittag gewechselt - scheint sich bei den 4V aber fast von selbst zu verbieten; ...
Andreas
moin,
mal abgesehen von der kupplung oder einem motor- oder getriebewechsel ist der 4V mit überschaubarem aufwand zu reparieren und zu warten. und diese drei arbeiten sind zwar intensive schraubarbeit aber kein hexenwerk.
da du auch die 1100er in erwägung ziehst, würde ich bei der 1150 ab mj2003 abraten, denn da kommt noch das komplizierter zu wartende abs3 hinzu.
im grunde ist der teil der technik, den die 2V nicht hat (einspritzanlage), einer der problemlosesten.
-
28.04.2013, 14:45

Zitat von
Larsi99
moin,
mal abgesehen von der kupplung oder einem motor- oder getriebewechsel ist der 4V mit überschaubarem aufwand zu reparieren und zu warten. und diese drei arbeiten sind zwar intensive schraubarbeit aber kein hexenwerk.
... zumal die Häufigkeit und Notwendigkeit solcher Reparaturen i.d.R. nun nicht das tägliche Brot eines GS- Treibers sind. Ob der Kupplungswechsel dann mal vielleicht einen ganzen Tag (statt nur eines halben Tags wie bei 2V) dauert, wäre mir relativ Wurscht.
Nach allem, was ich so lese und aus eigener Erfahrung (ja, ja, nur 40 tkm...) weiss, sind die 4V's ziemlich zuverlässige und langlebige Maschinen.
VG Marco
-
-
28.04.2013, 16:19
Hallo Andreas,
auch ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, bei den Vierventilern geht vieles einfacher z.B. bei Ventilspiel einstellen keine Einstellung des Kipphebel-Axialspiels mehr nötig, hinzu kommen noch die längeren Wartungsintervalle (10000 km) vieler Servicearbeiten.
Ein Nachteil fällt mir jetzt doch noch ein: Zum Batterie ausbauen muß man den Tank hinten anheben und glaub ich (grübel, grübel, ist jetzt auch schon wieder fast 8 jahre her) den Ansaugstutzen demontieren. Aber für jemand, der eine Kupplung schnell mal tauscht, dürfte das ein Klacks sein.
Gruß Thomas
-
28.04.2013, 16:28
Danke erstmal für die Infos & Erläuterungen;
Da der erste Ausritt auf einer ´94er oder ´95er 1100er irgendwie nicht so recht überzeugt hat, werde ich somit nochmals probieren eine spätere 1100er zu fahren;
Wenn ich das richtig interpretiere, so stellt Ihr die späten 1100GS ( ´97 - 99 ) auf ein ähnliches Niveau wie die 1150 bis 2002 (ohne Integral-ABS?) ?
Einstandspreis - mäßig sind das etwa - wenn man auf den Fahrzeugportalen bei in etwa gleicher Laufleistung vergleicht ca. 1000 - 1500 Euro Unterschied und 2 Jahre jünger für die 1150;
Noch was: Wo würdet Ihr ein **Laufleistungs-Limit** nach oben setzen? Bis (etwa) welchem KM-Stand macht es Sinn, eine 1100er 1150er zu kaufen, ohne mit anstehenden größeren Reparaturen rechnen zu müssen?
Andreas
-
28.04.2013, 18:42

Zitat von
AndreasH
Wenn ich das richtig interpretiere, so stellt Ihr die späten 1100GS ( ´97 - 99 ) auf ein ähnliches Niveau wie die 1150 bis 2002 (ohne Integral-ABS?) ?
Noch was: Wo würdet Ihr ein **Laufleistungs-Limit** nach oben setzen? Bis (etwa) welchem KM-Stand macht es Sinn, eine 1100er 1150er zu kaufen, ohne mit anstehenden größeren Reparaturen rechnen zu müssen?
Andreas
Gude!
Also wenn ich das so lese offeriert es sich das Du eher zu ner 11er als zu ner 1150er tendierst?
Die Preise für ne 1150gs sind so im Keller auch für ne 11er.
Du bekommst ab 4,5tausend schon was gutes.(da mußt du bei den 2v lange suchen)
Mob.... ist voll davon!
Und mal Butter bei die Fisch----Jeder fängt Irgendwann mal an umzubauen--abzubauen-dranzubauen.
Man gibt ne Menge für TT-Wundersam-und die anderen Anbieter aus um das Moped so zu haben wie man es sich vorstellt.
Höher als 40TKM würde ich nicht gehen.
Mfg Edda
-
28.04.2013, 19:07
Hallo Edda,
ob Tendenz hierhin oder dahin - es gärt in mir!
Ich probiere mch nur im Vorfeld schlau zu machen, um zielgerichtet(er) suchen zu können.
1000 Euro weniger für ´ne 1100er bedeutet, dass die Saison gerettet ist;
Oder die 1150er - etwas moderner - Karl Dall gefällt mir durchaus - irgendwann wohl auch einen etwas höheren Wiederverkaufswert, wenns denn sein muss
Ich denke, wich werde beide Modelle nochmal fahren - wenn ich dann eine finde, die mir zusagt, ..
Andreas
Ähnliche Themen
-
Von Peter GS im Forum Smalltalk und Offtopic
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 24.01.2011, 00:51
-
Von Q-Charly im Forum Zubehör
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 27.10.2010, 21:00
-
Von Nordlicht im Forum Motorrad allgemein
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 29.09.2010, 07:20
-
Von cinimoD im Forum Neu hier?
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 01.08.2010, 19:27
-
Von Will Q fahrn im Forum Reifen
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 12.04.2010, 10:15