Getriebe-/ Kupplungsfragen

Diskutiere Getriebe-/ Kupplungsfragen im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ja, alles klar danke Volker. Ich halte mich einfach strikt an die Anleitung von Gerd mit der Schlauchwaage. Nur rein fürs Verständnis: theoretisch...
Bestvirginia

Bestvirginia

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
424
Ort
Augsburg
Modell
R 1200 GS LC
Ja, alles klar danke Volker.
Ich halte mich einfach strikt an die Anleitung von Gerd mit der Schlauchwaage.
Nur rein fürs Verständnis: theoretisch (Praxis sieht eh wieder anders aus) kann es somit sein, dass ich an die versiegelten Schrauben überhaupt nicht ran muss, wenn beide DK im Leerlauf keine Unterdruckdifferenz aufweisen, richtig?

Ich glaube jetzt dürfte erstmal alles klar sein,

Gruß Jonas
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.170
Modell
R1150GS
Nur rein fürs Verständnis: theoretisch (Praxis sieht eh wieder anders aus) kann es somit sein, dass ich an die versiegelten Schrauben überhaupt nicht ran muss, wenn beide DK im Leerlauf keine Unterdruckdifferenz aufweisen, richtig?
Genau richtig.
Allerdings wird es wohl nicht so klappen da du ja an der rechten Seite am Anschlag rumfummeln musst. Auch dran denken die Bypässe zu reinigen und zum Einstellen komplett schließen (mit Gefühl)...
Seilzüge komplett entspannen (Einstellschraube am Gas griff)

Grüße Volker
 
Bestvirginia

Bestvirginia

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
424
Ort
Augsburg
Modell
R 1200 GS LC
Ok, alles klar, dann hat es jetzt "Klick" gemacht, vielen Dank ;)
Ja mit hoher Wahrscheinlichkeit muss ich da nochmal dran, außer ich finde noch so einen Einstellshim (Kawa Händler) der exakt die gleiche Dicke hat, wie links :rolleyes:
Naja wird schon werden (Dank Anleitung), ist ja schließlich keine Raketentechnik unsere Traktormotoren :D

Danke und Gruß Jonas
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.969
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hi Jonas,

eine vom Werk aus versiegelte Einstellschraube nutzt Dir (zumal nach plusminus 20 Jahren) nix!
Da ist auch kein Hexenfett oder sowas dran!
Die linke ist quasi Referenz und die rechte führtst Du einfach nach - eben auch auf Deinen geänderten Anschlag hin.
Gaaanz Mutige drehen sogar an der linken Schraube...uiuiui! :playfull:

Im Ernst: Truckies letzten Tipp beachten und alles Weitere läuft zwangsläufig, sofern Du die Anleitung auf PB verinnerlicht hast.
(allen Zügen reichlich Spiel geben, "Choke" in Nullstellung, Schlauchwaage, erst Standgas per Anschlagschrauben, dann Bereich um 3000 U/min an den Zügen.)

Grüße vom elfer-schwob
 
Bestvirginia

Bestvirginia

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
424
Ort
Augsburg
Modell
R 1200 GS LC
Gaaanz Mutige drehen sogar an der linken Schraube...uiuiui! :playfull:
:Tofunny:

Ja gut, sollte normal schon klappen :)

Kann ich denn für die Schlauchwaage auch das gute Sonnenblumenöl aus der Küche verwenden (kann mir vorstellen das hat eine ähnliche Konsistenz zum Lampenöl)?
Gibt's sonstige Alternativen?

Danke und Gruß, Jonas
 
Bestvirginia

Bestvirginia

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
424
Ort
Augsburg
Modell
R 1200 GS LC
Servus!

ja, tut mir leid, ich bin es schon wieder.... :rolleyes:

Also, Kupplung und Getriebe sind endlich drin und auch die Kupplung ist entlüftet (beim Betätigen kommen "Fontänen" aus dem Flüssigkeitsbehälter, sollte aber normal sein, gell?!) und trennt auch.

Bei gezogener Kupplung (und Drehen der Getriebeausgangswelle, quasi als Simulation) schleift allerdings die Reibscheibe (hörbar) an der Anpressplatte und "Schwungscheibe"...

==> Gehört das so und schleift sich das mit der Zeit ein oder ist da was beim Zusammenbau schiefgelaufen (glaube ich nicht)?

Wollte das nur mal im Vorhinein abklären, bevor alles wieder zusammengebaut wird.

Wie immer: danke für eure Unterstützung!

Gruß Jonas
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.308
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Das sollte sich einschleifen.
 
Bestvirginia

Bestvirginia

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
424
Ort
Augsburg
Modell
R 1200 GS LC
Alles klar, dann werde ich mal alles zusammenbauen, Probefahrt machen und berichten :p

Dankeschön! ;)
 
Bestvirginia

Bestvirginia

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
424
Ort
Augsburg
Modell
R 1200 GS LC
Servus!

Zusammenbau ist so gut wie geschafft: morgen wird der letzte Tag und danach Probefahrt.

Letzte Frage zur Stellung der Kreuzgelenke:

Habe die Gelenke nun so eingebaut, dass diese um 90° versetzt sind (am Getriebeausgang ist das Gelenk auf der K-Welle vertikal, zum Endantrieb hin horizontal), weil ich das hier so gelesen habe.

Nun heute Abend nochmal in die BMW-Anleitung geschaut, da steht Gelenke müssen in gleicher Stellung eingebaut werden.

Was ist nun richtig? Macht das einen Unterschied (scheinbar schon)? Auf PB konnte ich dazu leider nix finden.

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Bestvirginia

Bestvirginia

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
424
Ort
Augsburg
Modell
R 1200 GS LC
Ok, mein Fehler, nicht richtig geschaut :rolleyes:

Also Endantrieb nochmal raus und dann richtig :D

Danke Larsi!
 
CC-Rossi

CC-Rossi

Dabei seit
19.02.2019
Beiträge
273
Modell
R 1150 GS
Guten Morgen,

Tolle Wurst, darauf hab ich bei meiner Getrieberevision nicht geachtet. Also das kann nun irgendwie zueinander verbaut sein.
Was sich mir nur nicht erschließt ist was man sich dadurch für einen Nachteil eingebaut hat.

An der Freigängigkeit der Kreuzgelenke kann´s ja nicht liegen, die Welle dreht sich ja nun mal und muß zu allen Seiten hin den erforderlichen Knickwinkel besitzen.
Hat das eventuell mit dem Gleichlaufpulsieren (oder wie man das nennt) der Kardanwelle zu tun, das dieses nur durch diese gleiche Ausrichtung der Kreuzgelenke minimiert wird.

Ich bin ja nun schon wieder 1000km gefahren und hab erstmal nichts negatives bemerkt. Da ich im Winter eh an das HAG dran will, so könnte man den Fehler dann da begleichen.

Gruß Uli
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.170
Modell
R1150GS
Moin.

Tja, du bist dermaßen selbstsicher an die Sache rangegangen, dass keiner hier auf den Gedanken gekommen ist dich auf die Kardanwelle anzusprechen.

Ich hab übrigens im Moment die gleiche Arbeit. Getriebeeingangswelle hinten rostig und eingelaufen. Simmerring undicht und Kupplung verölt. Werde wohl neue Welle brauchen da einfach den Siri weniger weit rein bringt hier nichts.

IMAG3610.jpg

Grüße Volker
 
CC-Rossi

CC-Rossi

Dabei seit
19.02.2019
Beiträge
273
Modell
R 1150 GS
Oh man, das ist aber echt ärgerlich.
Meinst du nicht, das man mit abdrehen der schadhaften Stelle beim Motorenmann das hinbekommt. Der Simmerring sollte den kleineren Durchmesser ausgleichen können, so denk ich mal.
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.170
Modell
R1150GS
Oh man, das ist aber echt ärgerlich.
Meinst du nicht, das man mit abdrehen der schadhaften Stelle beim Motorenmann das hinbekommt. Der Simmerring sollte den kleineren Durchmesser ausgleichen können, so denk ich mal.
Die Oberfläche ist gehärtet. Man könnte den Zapfen auf jeden Fall wieder herstellen, aber das kostet bestimmt mehr als die Welle kostet. Daher....

Grüße Volker
 
derbonner

derbonner

Dabei seit
16.10.2010
Beiträge
767
Ort
Bonn
Modell
BMW R1150R
Hallo Volker,

hast eine Email im Postfach
 
Bestvirginia

Bestvirginia

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
424
Ort
Augsburg
Modell
R 1200 GS LC
Servus!

Die Q steht wieder, Probefahrt ist leider erst morgen möglich.

Trotzdem hier noch eine Frage zwecks Kupplung:

Wenn ich den Kupplungshebel betätige, trennt meine Kupplung erst auf den letzten paar Centimetern vom Hebelweg (und nicht wie sonst im ersten Drittel, wie es sein sollte).
Mit der "alten" Kupplung war das nicht so, sonst habe ich auch nichts verstellt (Geberzylinder).

Habt ihr noch Tipps. Ich sehe einen Zusammenhang damit, dass die Kupplung bei gezogenem Hebel schleift (s. Oben)

Danke für eure Hilfe!
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.170
Modell
R1150GS
Ich würde sagen dass du nach wie vor noch Luft in der Kupplungshydraulik hast die den maximal möglichen Weg verhindert...

Grüße Volker
 
qhammer

qhammer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.813
Ort
030
Modell
aktuell R1150 GS+ 78er R100RS+ XR 600+ 690R Enduro +XS850+YP125
noch Luft im System:rolleyes:
 
Thema:

Getriebe-/ Kupplungsfragen

Getriebe-/ Kupplungsfragen - Ähnliche Themen

  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Getriebe 1150 GS GAE

    Getriebe 1150 GS GAE: Moin, aus meiner gerade verkauften 1150GS liegt noch das alte Getriebe bei mir rum. Es war immer mal der Plan das wieder zu reparieren und als...
  • Wird das Getriebe-Heulen irgendwann weniger?

    Wird das Getriebe-Heulen irgendwann weniger?: Die ersten 1000 km sind geschafft, EK wurde heute erledigt. Insgesamt bin ich zufrieden mit dem „Moppedchen“, bis auf das unsägliche Geheule und...
  • Schaltung hakt

    Schaltung hakt: Hallo Zusammen An meiner R 1200 GS Ralley (Bj. 2017 mit ca. 70.000km) habe ich folgendes Phänomen. Wenn ich beim Beschleunigen normal...
  • Erfahrungsberichte nach Wechsel von konventionellen Getriebe auf ASA

    Erfahrungsberichte nach Wechsel von konventionellen Getriebe auf ASA: Ich lese hier immer wieder, dass eine kurze Probefahrt mit ASA nicht ausreicht um die Vorteile des automatisierten Schaltens würdigen zu können...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Biete neues Getriebe für R1200 GS / Adventure / R1200 R

    Biete neues Getriebe für R1200 GS / Adventure / R1200 R: Moin, hab noch ein neues originales Getriebe für die oben genannten Modelle. Es ist noch original verpackt, da ich es bei meiner verbauen wollte...
  • Biete neues Getriebe für R1200 GS / Adventure / R1200 R - Ähnliche Themen

  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Getriebe 1150 GS GAE

    Getriebe 1150 GS GAE: Moin, aus meiner gerade verkauften 1150GS liegt noch das alte Getriebe bei mir rum. Es war immer mal der Plan das wieder zu reparieren und als...
  • Wird das Getriebe-Heulen irgendwann weniger?

    Wird das Getriebe-Heulen irgendwann weniger?: Die ersten 1000 km sind geschafft, EK wurde heute erledigt. Insgesamt bin ich zufrieden mit dem „Moppedchen“, bis auf das unsägliche Geheule und...
  • Schaltung hakt

    Schaltung hakt: Hallo Zusammen An meiner R 1200 GS Ralley (Bj. 2017 mit ca. 70.000km) habe ich folgendes Phänomen. Wenn ich beim Beschleunigen normal...
  • Erfahrungsberichte nach Wechsel von konventionellen Getriebe auf ASA

    Erfahrungsberichte nach Wechsel von konventionellen Getriebe auf ASA: Ich lese hier immer wieder, dass eine kurze Probefahrt mit ASA nicht ausreicht um die Vorteile des automatisierten Schaltens würdigen zu können...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Biete neues Getriebe für R1200 GS / Adventure / R1200 R

    Biete neues Getriebe für R1200 GS / Adventure / R1200 R: Moin, hab noch ein neues originales Getriebe für die oben genannten Modelle. Es ist noch original verpackt, da ich es bei meiner verbauen wollte...
  • Oben