F
frankie_2010
Themenstarter
- Dabei seit
- 15.06.2010
- Beiträge
- 83
- Modell
- R 1150 GS ADV
Moin zusammen!
Kurz zur Vorgeschichte. Zurzeit bin ich auf der Suche nach einer schönen 2002er R1150GS ADV für Langstrecke und Soziusbetrieb. Ansonsten bin ich mit meiner F650 Dakar sehr zufrieden.
Bisher hatte ich zwei Probefahrten:
1. 2005er ADV ca. 40tsd km Stand.
2. 2000er GS ca. 90tsd km Stand.
Heute Probefahrt Nr. 3, 2002er ADV, ca. 22tsd km Stand bei einem Freundlichen im Ruhrgebiet.
Hier direkt das "Problem":
Sofort beim Losfahren eine bunte Mischung von Klackergeräuschen.
- Ok, denke ich, nicht so schlimm, das hat was mit dem ABS zu tun.
Einmal quer über den Hof, langsam, abbremsen, dann wieder Kupplung kommen lassen, das macht es wieder "klong".
- Hmh, denke ich, das ist ja eher wie das Hochschlagen des Hauptständers, komisch.
Weiter Richtung Schnellstraße, Beschleunigen und Abbremsen (alles im zivilen Bereich), ruckelt ein wenig (mehr als die 2000er, die ich gefahren bin!). Dann ein kurzes Stück Autobahn, alles ok.
Dann kleine Straßen mit Kurven, sehr schön, aber da kommt wieder das "klong". Also weiterforschen nach den Randbedingungen. Es macht "klong", wenn ich im 1. Gang die Kupplung kommen lasse, kurz danach beginnt der Vortrieb. Im 2. Gang ist das auch manchmal zu hören, dann aber nicht so laut (oder es wird übertönt). Zusätzlich gibt es noch ein (Anti-)"klong", beim Ziehen der Kupplung, das ist mir garnicht so richtig aufgefallen.
- Tja, denke ich, das ist wohl eher nix.
Ein kurzer Anruf in meiner Hauswerkstatt besagt auch, dass das wohl nicht so richtig normal ist, ohne dass man sagen kann, ob und was kaputt ist.
Zurück beim Händler schildere ich dem Verkäufer das Problem. Sinngemäße Kommunikation. "Ja, das ist ja klar das Geräusch vom ABS beim ersten Anfahren ..." "... und warum tritt das später immer wieder auf?" "Ja das ist bei allen Maschinen so ... " "... und warum beim Ziehen der Kupplung?" " Das muss so sein und wenn es nicht so wäre, DANN wär ja was kaputt ..." "... und warum war das bei den anderen 1150er nicht da oder nicht so laut?" "...(Wiederholung zu ABS) ...".
Anschließend noch ein Gespräch über den Preis, aber da ist auch nicht viel drin, obwohl ein fetter Kratzer auf dem rechten Deckel zu sehen ist. Insgesamt also eh keine Option, zumal die Forumssuchfunktion noch bemüht werden muss. Über die Suche finde ich dann Folgendes:
Ein bisschen ABS Geräusch war bestimmt auch mit dabei:
Und die Moral von der Geschicht, selbst wenn's zurecht am Klappern ist, ein lautes "klong" ist doch ein Mist, und das Gefühl sagt: Eher nicht.
Vielleicht habt ihr noch eine gute Idee, ob wirklich etwas faul ist an dem Gerät.
LG
Frankie
Kurz zur Vorgeschichte. Zurzeit bin ich auf der Suche nach einer schönen 2002er R1150GS ADV für Langstrecke und Soziusbetrieb. Ansonsten bin ich mit meiner F650 Dakar sehr zufrieden.
Bisher hatte ich zwei Probefahrten:
1. 2005er ADV ca. 40tsd km Stand.
2. 2000er GS ca. 90tsd km Stand.
Heute Probefahrt Nr. 3, 2002er ADV, ca. 22tsd km Stand bei einem Freundlichen im Ruhrgebiet.
Hier direkt das "Problem":
Sofort beim Losfahren eine bunte Mischung von Klackergeräuschen.
- Ok, denke ich, nicht so schlimm, das hat was mit dem ABS zu tun.
Einmal quer über den Hof, langsam, abbremsen, dann wieder Kupplung kommen lassen, das macht es wieder "klong".
- Hmh, denke ich, das ist ja eher wie das Hochschlagen des Hauptständers, komisch.
Weiter Richtung Schnellstraße, Beschleunigen und Abbremsen (alles im zivilen Bereich), ruckelt ein wenig (mehr als die 2000er, die ich gefahren bin!). Dann ein kurzes Stück Autobahn, alles ok.
Dann kleine Straßen mit Kurven, sehr schön, aber da kommt wieder das "klong". Also weiterforschen nach den Randbedingungen. Es macht "klong", wenn ich im 1. Gang die Kupplung kommen lasse, kurz danach beginnt der Vortrieb. Im 2. Gang ist das auch manchmal zu hören, dann aber nicht so laut (oder es wird übertönt). Zusätzlich gibt es noch ein (Anti-)"klong", beim Ziehen der Kupplung, das ist mir garnicht so richtig aufgefallen.
- Tja, denke ich, das ist wohl eher nix.
Ein kurzer Anruf in meiner Hauswerkstatt besagt auch, dass das wohl nicht so richtig normal ist, ohne dass man sagen kann, ob und was kaputt ist.
Zurück beim Händler schildere ich dem Verkäufer das Problem. Sinngemäße Kommunikation. "Ja, das ist ja klar das Geräusch vom ABS beim ersten Anfahren ..." "... und warum tritt das später immer wieder auf?" "Ja das ist bei allen Maschinen so ... " "... und warum beim Ziehen der Kupplung?" " Das muss so sein und wenn es nicht so wäre, DANN wär ja was kaputt ..." "... und warum war das bei den anderen 1150er nicht da oder nicht so laut?" "...(Wiederholung zu ABS) ...".
Anschließend noch ein Gespräch über den Preis, aber da ist auch nicht viel drin, obwohl ein fetter Kratzer auf dem rechten Deckel zu sehen ist. Insgesamt also eh keine Option, zumal die Forumssuchfunktion noch bemüht werden muss. Über die Suche finde ich dann Folgendes:
Hallo!
Das Geräusch kommt vom Taumeln der Mitnehmerscheibe auf der Welle und entsteht beim Einkuppeln just in dem Moment bevor der Kraftschluss beginnt.
Ist völlig unbedenklich und von Maschine zu Maschine mehr oder weniger ausgeprägt bis gar nicht vorhanden.
Keine Sorge also, mit der Kuh ist soweit alles in Ordnung.
Gruß Peter
Ein bisschen ABS Geräusch war bestimmt auch mit dabei:
Stimmt, bei den DZ Modellen (ab Ende 2002) mit Servo unterstützter Bremse (die, die beim Bremsen immer so 'fiepen') 'klackt' nichts. Bei den Modellen mit EZ klackt es kurz nach dem ersten Anfahren und gelegentlich auch nach dem Anfahren an z. B. Ampeln oder Kreuzungen.
Und die Moral von der Geschicht, selbst wenn's zurecht am Klappern ist, ein lautes "klong" ist doch ein Mist, und das Gefühl sagt: Eher nicht.

Vielleicht habt ihr noch eine gute Idee, ob wirklich etwas faul ist an dem Gerät.
LG
Frankie