
Truckie
Themenstarter
- Dabei seit
- 14.03.2014
- Beiträge
- 3.170
- Modell
- R1150GS
Eigentlich wollte ich das Thema erst in der Reifenrubrik unterbringen, hab mich dann aber für hier entschieden....
Am vergangenen Wochenende hab ich mir zwei neue Pirelli ST 2 aufziehen lassen. Wuchten tu ich seit langem selbst, da ich da niemandem wirklich traue und mein Reifenfritz auch keinen Adapter für das Hinterrad hat.
Ich habe einen relativ einfachen Wuchtbck von Po.. , den ich allerdings mit hochpräzisen leichtlaufenden Kugellagern, einer Präzisionswelle aus Kolbenstangenmaterial und selbstgedrehten praktisch Spielfreien Kegeln "getunt" habe.
Ich also das Gedöns aufgebaut und mit dem Vorderrad begonnen. Nach einer Tasse Kaffee und 25 Gramm war ich zufrieden und das Rad blieb in jeder Stellung stehen.
Beim Hinterrad sind mir dann beinahe die Klebegewichte ausgegangen. Was ist denn das jetzt.......?
Der alte PST 2 brauchte ganze 5 Gramm!
Also mal ganz genau geschaut und siehe da ( ich hatte echt vergessen da drauf zu achten), der rote Punkt auf der Reifenflanke war um fast 180 grad zum Ventil verdreht. Pirelli empfiehlt eben diesen zum Ventil, da dort der leichteste Punkt des neuen Gummis sein soll.
Na gut, abbauen, Luft raus, Schraubzwingen und PVC Schutzbacken raus und das Teil von der Felge abgedrückt.
Gut mit Gleitwachs eingeschmiert und den Schlappen um 180 gedreht.
Luft drauf, bäng, bäng mit 5 bar, damit er sich schön setzt.
Was soll ich sagen?
Ich konnte das Rad wieder mit 5 Gramm perfekt auspendeln.
Meinem Reifenboy hab ich am Montag gehörig die Haare gewaschen...
Nicht alle Hersteller machen Punkte auf die Flanken, aber wenn welche da sind, solltet ihr mal drauf achten.
Grüße und schönes WE Volker
https://www.reifenkrupp.de/uploads/media/Montagehilfen.pdf
Am vergangenen Wochenende hab ich mir zwei neue Pirelli ST 2 aufziehen lassen. Wuchten tu ich seit langem selbst, da ich da niemandem wirklich traue und mein Reifenfritz auch keinen Adapter für das Hinterrad hat.
Ich habe einen relativ einfachen Wuchtbck von Po.. , den ich allerdings mit hochpräzisen leichtlaufenden Kugellagern, einer Präzisionswelle aus Kolbenstangenmaterial und selbstgedrehten praktisch Spielfreien Kegeln "getunt" habe.
Ich also das Gedöns aufgebaut und mit dem Vorderrad begonnen. Nach einer Tasse Kaffee und 25 Gramm war ich zufrieden und das Rad blieb in jeder Stellung stehen.
Beim Hinterrad sind mir dann beinahe die Klebegewichte ausgegangen. Was ist denn das jetzt.......?
Der alte PST 2 brauchte ganze 5 Gramm!
Also mal ganz genau geschaut und siehe da ( ich hatte echt vergessen da drauf zu achten), der rote Punkt auf der Reifenflanke war um fast 180 grad zum Ventil verdreht. Pirelli empfiehlt eben diesen zum Ventil, da dort der leichteste Punkt des neuen Gummis sein soll.
Na gut, abbauen, Luft raus, Schraubzwingen und PVC Schutzbacken raus und das Teil von der Felge abgedrückt.
Gut mit Gleitwachs eingeschmiert und den Schlappen um 180 gedreht.
Luft drauf, bäng, bäng mit 5 bar, damit er sich schön setzt.
Was soll ich sagen?
Ich konnte das Rad wieder mit 5 Gramm perfekt auspendeln.
Meinem Reifenboy hab ich am Montag gehörig die Haare gewaschen...
Nicht alle Hersteller machen Punkte auf die Flanken, aber wenn welche da sind, solltet ihr mal drauf achten.
Grüße und schönes WE Volker
https://www.reifenkrupp.de/uploads/media/Montagehilfen.pdf