Wechsel von R1150GS zu R1150GSA. Lohnt sich das?
Erstellt von xmds, 05.06.2014, 15:40 Uhr · 45 Antworten · 5.630 Aufrufe
-
06.06.2014, 13:37
nö kein scherz und ja, ich benutze ihn zum an-"fahren" (und wenn neben mir ne puch maxi oder ne transalp steht auch mal zügig :- ) )
richtig ist, das ich auch den langen 6. hatte.
ich gehöre zu dem käuferkreis, die sich noch nie ne BMW neu gekauft hat und da passiert das schon mal, das der lange 6. ungewollt mit dabei ist.
(eigentlich habe ich noch nie ein fahrzeug neu gekauft...
)
-
06.06.2014, 15:34
Der lange 6. Gang war für mich der Hauptgrund, meine 1150er schnell wieder zu verkaufen. Auf der Bahn denkt man da an Leistungsschwund. Ansonsten ist die ADV für mich auch die letzte Kult-GS. Ich würde an Deiner Stelle den Schritt wagen.
-
06.06.2014, 15:37
ich find den langen 6. Gang gar nicht so schlimm. Da bin ich eh in einem Geschwindigkeitsbereich, bei dem auf der Landstraße locker der 5. reicht. Und auf der AB sorgt er halt für niedrigere Drehzahlen. Schnelles Beschleunigen ist da ja weniger wichtig, da fährt man eh nur drauf um da hin zu kommen wo die Kurven sind.
-
06.06.2014, 17:11

Zitat von
Hans BHV
Moin,
der Preis für die Adv. hört sich gut an, was ist mit dem Serviceheft ?
Hi
er macht nach eigener Aussage seit 50000Km seinen Service selber, da wäre bei der ADV die Frage
nach dem Serviceheft doch etwas fehl am Platz.
Wäre so als würde ein Raucher nach einem Nichtraucherauto suchen.
Gruß
-
06.06.2014, 20:43

Zitat von
juekl
Hi
er macht nach eigener Aussage seit 50000Km seinen Service selber, da wäre bei der ADV die Frage
nach dem Serviceheft doch etwas fehl am Platz.
Wäre so als würde ein Raucher nach einem Nichtraucherauto suchen.
Gruß
Warum darf er denn bei einem Motorrad, dass er eventuell kaufen will, nicht danach fragen ? Es ist doch wohl völlig unerheblich, ob er den Service bei seiner Q selbst macht oder nicht. 
Ach so, habe mir übrigens seit Jahren, auch als ich noch geraucht habe, immer Nichtraucherautos gekauft
-
08.06.2014, 00:04
Wenn deine ohne Macken ist und läuft würde ich mir für das Geld nicht das fast gleiche Motorrad kaufen und meine gegen eine tauschen, bei der ich eben nicht weiß, ob da alles i.O. ist.
-
-
11.06.2014, 07:54
Der TE fährt ja viele größere Touren, wie er schreibt.
Ich weiß nicht, ob er da den langen 6ten nicht vermissen wird. Aber warum entweder - oder. Der Trend geht eh zum Zweitmopped :-)
Deine Sorgen möcht ich haben
Winni
mit GS ohne A
-
12.06.2014, 17:11
Hallo Zusammen
Danke für die vielen Antworten, ich bin überwältigt! Nun denn, vorgestern habe ich die Probefahrt gemacht. Das Ding läuft einwandfrei, so halt wie ich die GS kenne.
Der kurze erste Gang macht sich deutlich bemerkbar, der Antritt ist viel stärker und in langsamen Passagen ist er echt nützlich (wenn ich z.B. im Stau in der Kolonne fahre).
Eigentlich ist es für mich der optimale Jahrgang : Kein BKV, das Licht lässt sich noch abschalten (ideal wenn man einen Übernachtungsplatz sucht und nicht gesehen werden will etc.)
Im Vergleich zu meiner GS ist die Sitzbank (viel) zu tief, der Kniewinkel ist nicht zu vergleichen. Im weiteren ist mir aufgefallen das sie weich wie eine Gummikuh gefedert ist. Das mag halt daran liegen das ich bei meiner seit 6‘000km ein EDS II von WP verbaut habe.
Und damit komme ich auch gleich auf den heiklen Punkt: Hätte ich noch keine GS und auch nur ein Mopped, hätte ich gestern sofort zugeschlagen. Da ich aber schon eine GS habe und auch sonst noch ein kleines Spass Mopped (G650X) bin ich nach wie vor unschlüssig. Meine GS läuft einwandfrei und ich habe sie immer ein bisschen „aufgerüstet“ (neue Federbeine, Schweinwerfer, hohe TT Sitzbank).
Also bis auf den ersten kurzen Gang und den nicht existierenden BKV unterscheidet sich die ADV nicht gross zu meiner Maschine.
Es gibt einen Punkt der mir an meiner GS etwas Sorgen macht: Die Kupplung wird wohl bald hinüber sein. Sie rutscht, wenn ich langsam einkupple (aber nur dann) und schnell losfahren möchte. „Irgendwann“ greift sich dann kraftschlüssig und rutscht dann auch nicht mehr. Das heisst in den nächsten Monaten muss ich wohl die Kupplung machen lassen. Bei der ADV kam die Kupplung sehr schön und nach kurzem Weg. Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich bei meiner die neue TT Kupplung verbauen soll, oder halt auf die ADV wechseln soll wo die Kupplung offenbar noch mehr „drauf hat“.
Eine Frage wegen dem Bremssystem (wegen der Bemerkung von Gert) habe ich: Sind die Kosten beim Ausfall des BKV bzw. des ABS Modulators beim ABS II (welches in der 2002-er ADV verbaut ist) in etwas die gleichen? Sprich kann ich genau so gut auf meiner BKV GS bleiben den im Falle eines Ausfalls kostet es etwa +7- gleich viel?
Danke nochmals für Rückmeldungen.
Gruss, Stefan
-
12.06.2014, 18:09
Sali xmds
Dein EDS passt auch in die ADV, ne höhere Sitzbank sollte keine große Hürde darstellen. Andere ergonomische Anpassungen...... nach Deinem Bedarf!
Thema Kupplung: Sinter von TT ist Gut und Teuer, alternative Siebenrock & Erb, die Oelfeste, nur halber Preis von TT. Ist Gespann und Wüstentauglich.
ABS - Modulator: in einem "Fachmagazin" hab ich letztens eine Anzeige einer Firma in D gesehen, welche diese Teile Instand setzen kann und das zum Halben Preis eines Neuteiles. Wenn's denn soweit sein sollte...
Gruss Martin
Ähnliche Themen
-
Von AWGDO im Forum R 1200 GS und R 1200 GS Adventure
Antworten: 25
Letzter Beitrag: 10.08.2009, 17:40
-
Von Draht im Forum Motorrad allgemein
Antworten: 31
Letzter Beitrag: 31.10.2008, 21:13
-
Von Dao im Forum R 1150 GS und R 1150 GS Adventure
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 16.03.2008, 00:44
-
Von P-Mann im Forum Neu hier?
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 25.07.2006, 21:53
-
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 16.04.2006, 18:25