Welche Bremsbeläge für die GS ADV ??
Erstellt von Buddy1, 13.03.2007, 23:18 Uhr · 44 Antworten · 6.296 Aufrufe
-
Welche Bremsbeläge für die GS ADV ??
13.03.2007, 23:18
Hallo liebe Gemeinde,
bei meiner ADV (Erstzulassung 03/2002) ist demnächst der Bremsbelagwechsel vorne und hinten fällig.
Welche Bremsbeläge werden als qualitativ gut und und trotzdem kostengünstig von euch empfohlen?
Evtl. mit Hinweis, wo ich diese dann auch bekomme.
Danke + Gruß
-Klaus-
-
13.03.2007, 23:31
Hallo Klaus,
habe hinten immer die Brembobeläge von Polo für 18,95 Euro und vorne nur org. BMW gefahren.
Hatte mal in einem Test gelesen, dass die Sinterbeläge von den Zubehörherstellern die Bremsscheiben stark beanspruchen. Deshalb war mir das Risiko, bei Belägen sparen und dann viel früher sehr teure Scheiben kaufen zu müssen, zu gross. Die vorderen Scheiben waren nach 50.000 km noch neuwertig.
-
14.03.2007, 07:46
Hi
Ob die Sinterbeläge die Scheiben übermässig beanspruchen sei mal offen. Ab der Einführung des I-ABS sind Sinterbeläge serienmässig. Ich fahre die LUCAS und kaufe sie im KFZ-Zubehör. Dass das Reichert in FÜ ist wird Dir nix nutzen.
gerd
-
14.03.2007, 07:59
Ich fahre auch mit den Lucas Sinterbeläge und habe die bei KS-Parts bestellt.
-
14.03.2007, 12:01
Danke Frank,
ich hab' mir aufgrund Deiner Empfehlung einen kompletten Satz "Lucas Sinter" für vorne (2x) und hinten bei KS-Parts bestellt.
Gesamtkosten € 71,30 (incl. Versand und abzüglich Skonto)
Korrekter Preis.
Danke + Gruß
-Klaus-
-
19.03.2007, 02:02
Moin,
der Preis mit Versand geht in Ordnung.
Ich zahl hier im Pott für das Paar 20 €
-
21.06.2007, 07:16
Wie lange halten den noch Bremsbeläge vorne mit ca 2,5 - 2 mm? Wen ich beladen fahre? Kann man das in Kilometer sagen oder ist das sehr unterschiedlich?
Gruß Michael
-
21.06.2007, 14:00

Zitat von
Mitschy86
Wie lange halten den noch Bremsbeläge vorne mit ca 2,5 - 2 mm? Wen ich beladen fahre? Kann man das in Kilometer sagen oder ist das sehr unterschiedlich?
Hallo Michael,
ich denke das kann man so nicht sagen. Kommt darauf wie sportlich Du fährst, welche Strecken (Alpenpasse bergab brauchts Du mehr Bremsen pro km als auf der Autobahn, wenn Du flüssig im Verkehr "mitschwimmen" kannst).
Wir hatten in der Gruppe einen Kollegen, der musste knapp 1000 km mit ca 0,5 mm mit einer R1220GS zurückkommen, es hat funktioniert, aber so richtig Fun war es nicht...
Demnach müssten Deine 2 mm noch halten...aber der Fun-Faktor?
Daher vor einer größeren Tour sicherheitshalber neue drauf, dann kann kommen was will....
Grüsse aus der Pfalz
Bernd
-
21.06.2007, 14:08
Hallo Michael,
zu einer längeren Tour von drei Wochen und ca 3500 km
würde ich dir nicht raten.
Die Klötze sind in 10 Minuten gewechselt,
und wenn es um Sicherheit geht, würde ich eh kein Risiko eingehen.
Das gleiche gilt bei Reifen, vom Gesetzgeber vorgeschriebene 1.6 mm,
so weit fahre ich meine Reifen nie ab
-
21.06.2007, 17:28
Hehe
Da kommt mir gleich noch eine Idea ich nehme einfach ein Paar neue Bremsbeläge mit auf die Tour.
Da ist nur die Frage wie schwer es ist diese mit dem Bordwerkzeug zu wechseln???
Geht das überhaupt mit dem Werkzeug was man in der GS mit führt?
Ich hab das noch nie gemacht an der GS. Nur beim meinem Auto hab ich es damals selbst gemacht und brauchte dazu eine Schraubzwinge(die ja nicht mit im Boradwerkzeug ist).
Was meint ihr?
Ähnliche Themen
-
Von Peter R12GS im Forum R 1200 GS und R 1200 GS Adventure
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 06.07.2012, 20:11
-
Von Voggel im Forum R 850 GS und R 1100 GS
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 29.07.2011, 14:13
-
Von HP-Weasel im Forum HP2 Enduro und HP2 Megamoto
Antworten: 58
Letzter Beitrag: 07.09.2008, 16:17
-
Von kälbchentreiber im Forum Zubehör
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 22.04.2008, 16:26
-
Von BK97 im Forum R 1150 GS und R 1150 GS Adventure
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 11.09.2007, 11:27