Dynamic ESA
Erstellt von mopedrs, 13.12.2015, 13:01 Uhr · 82 Antworten · 15.502 Aufrufe
-
03.08.2016, 10:49
Nöö, bin vor kurzem einen ganzen Urlaub mit Sozia gefahren, 14 Tage, so 6-12 Starts je Tag (mit Pausen). 
Mein dyn. ESA stand IMMER auf 2 Helme und die Vorspannung hinten war IMMER maximal.
Wäre das hinten auf 1-Personenbetrieb gesackt, hätte ich das schon an der anderen Sitzhaltung ,am anderen Handling und der geringeren Bodenfreiheit bei jeder Ampel gemerkt. (am Kniewinkel)
Dass das dyn. ESA die Vorspannung jeden 10. Start zurücknimmt, kann ich daher überhaupt nicht bestätigen, meins hat dieses Verhalten noch nie gezeigt (ich fahre auch schon mal alleine auf 2 Helmen aber nicht grundsätzlich und das ESA behält bisher genau die Einstellung bei, die ich voreinstelle)
Gepumpt (rauf runter wieder an Ampeln, mit laufendem Motor) hat auch nix. Ich bin völlig ratlos, warum mein dyn. ESA (ebenfalls Bj. 15) so funktioniert, wie ich mir das vorstelle, und eben nichts ummotiviertes macht.
-
03.08.2016, 11:33
Ich habe als Grundeinstellung 1 Helm + Gepäck. Ich habe es lieber wenn das Heck etwas höher ist. An der Grundeinstellung hat sich von alleine noch nie etwas geändert. ESA funzt einwandfrei.
Bei der Gelegenheit: Das schnelle Umschalten auf "soft" wenn die Straße mal übel wird = Super!
Den Rain-Modus habe ich letztens das erste mal genutzt als es aus Kübeln geschüttet hat. Ebenfalls Super!
-
03.08.2016, 11:57
Hi JJ
Das kann ich leider wie meine Vorredner auch nicht Bestätigen ich habe auch eine 2016'ner, aber ich habe einen TIP für dich mein Freund hatte so ein ähnliches Problem an seiner TÜ und war beim Freundlichen die haben ein SW Update gemacht danach war alles wieder OK.
Gruß RHGS
-
03.08.2016, 14:24
Hi, danke das überhaupt noch jemand diesen thread liest. Es ist mir mittlerweile von BMW schriftlich bestätigt, das dies per Software so gewollt ist! Die Federvorspannung fährt nach jedem 10. Startvorgang auf den Nullpunkt und wieder zurück, angeblich alles innerhalb von 40 Sekunden, wenn es denn klappt. Wenn es nicht klappt, aus welchen Gründen auch immer, bleibt sie "unten". Das alles ohne jegliche Information / Rückmeldung an den Fahrer!
Bei JEDER Maschine, bei der wir es bislang probiert haben ist das so, auch bei Euren!!! Stellt die Vorspannung auf 2 Helme, stellt sie auf den Haupständer oder setzt Euch drauf, egal und macht den Motor 10 mal an uns aus, immer kurz warten nach dem anmachen, dann werdet Ihr es sehen!
LG
JJ
-
03.08.2016, 14:28
P.S.: Die Federvorspannung wird auch während der Fahrt geändert, Motor an und sofort losfahren hilft nicht!
-
03.08.2016, 14:42
Das wäre konträr zu dem, wie es bei den Luftkühlern war (ist natürlich trotzdem möglich) und wenn es so ist, muss ich zugeben, es in keinster Weise bemerkt zu haben.
Das hieße, das Federbein hinten fährt bei jedem 10 Start runter und wieder rauf, auch wenn es permanent auf 2 Helme steht.
Dieses "und wenn es nicht klappt" heißt FEHLFUNKTION und nur dann würde man permanent tief fahren, auch wenn man auf hoch gestellt hat.
Sehr komisch, dies alles.
Gruß
RunNRG (mit sensiblem Poppes und gutem Gleichgewichtsgefühl für die Fahrwerkslage)
-
03.08.2016, 15:08
Genau so! "wenn es nicht klappt" kann Überladung, kalte Temperatur, fahrdynamische Gründe oder sonst was sein. Und auch dann gibt es keine Meldung und im Display werden 2 Helme angezeigt! Aber selbst wenn es klappt können 40 Sekunden zu lang sein und die erste Kurve nach dem Baustellenampelstart zu nah!
-
03.08.2016, 15:15
Bei meiner GSA 2014 lässt sich das ESA oft gar nicht verstellen. Es blinkt ewig, nix passiert. Manchmal geht es erst, wenn die Maschine unbelastet im N-Gang steht.
Dass die Fuhre nach 10 Starts pumpt, ist mir in den letzten 2 Wochen Korsika nicht aufgefallen (ja, ich habe den Motor im Verlauf der 16 Tage öfter als 10x aus- und wieder eingeschaltet). 1x hat sie's gemacht, im übrigen blieb sie auf der gewählten Einstellung.
-
03.08.2016, 16:58
Passiert das schon bei Zündung einschalten oder muss dazu der Motor auch laufen bis die 40sek. starten?
Gruß Tom
-
03.08.2016, 17:12
Der Motor muss laufen. Die Pumperei geht schon nach 2-3 Sekunden los und dauert dann so um die 30 Sekunden.
Ähnliche Themen
-
Von hannes012 im Forum R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 09.06.2014, 13:20
-
Von mattes im Forum R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 04.03.2014, 11:55
-
Von BigOneII im Forum R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 26.02.2014, 08:33
-
Von pk3375 im Forum R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 06.04.2013, 10:53
-
Von brummerfritz im Forum R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC
Antworten: 35
Letzter Beitrag: 13.03.2013, 22:24