Knapp 2 Meter Körpergröße - Ergonomieverbesserung
Erstellt von atcjoe, 03.09.2016, 13:35 Uhr · 48 Antworten · 5.941 Aufrufe
-
04.09.2016, 12:05
... ich bin 205 und auch nicht ein nur Haut und Knochen - ich persönlich hab wie viele hier schon vieles probiert.
Aktuell fahre ich ne GSA LC mit 5 cm Lenkererhöhung - verstellbare, auf tief gestellt Gillet-Rasten - Rallye Sitzbank, damit fahre ich eigentlich solange ich mag. Wichtiger als die Höhe der Sitzbank ist mir die Härte und das die einteilig ist, so dass ich die Sitzposition immer ein wenig variieren kann.
Den Weg zum Sattler mit 5cm mehr hab ich hinter mir auf der vorigen GSA und wieder zurückgebaut. Ich fand die Sitzposition als nur sehr eingeschränkt fahraktiv, für mich war dass zu sehr oben drauf als mitten drin.
Scheibe hab ich auch immer versucht hochzubauen und fahre jetzt die Scheibe im unteren Drittel.
-
04.09.2016, 12:31

Zitat von
gstommy68
Hallo,
bin auch 1,95 m groś und hab es wie folgt für mich gelöst. Touratech Sitzbank hoch und BMw Fußrasten höhenverstellbar,das passt für mich prima. Komme damit auch super um die Kurve. Solltest du wieder erwarten damit aufstzen, so kannst du die Fußrasten ohne Probleme wieder suf Orginalhöhe schrauben, insofern finde ich gerds Bedenken gegenstandslos. Und die Fußrasten sind ei fach für den Laien selbst zu montieren. Ich habe keine Lenkererhöhung und kein denglisches. WindSHILD dran, was immer das sein mag, für mich passt es prima.
gruß
gstommy68
Handelt es sich um folgende Fußrasten:
BMW Fahrerfußrasten Komplettsatz R1200GS / Adventure (K50/K51) OL-FussrastenK50-set günstig bei bmw-motorrad-store.de!
Im Gegensatz zu der Tieferlegung von Wunderlich (Fußrastentieferlegung Fahrer) finde ich es sehr schön, dass man die BMW Fußraste in der Höhe verstellen kann.
Nochmals die Frage an die, die bei der R 1200 GS LC eine Lenkererhöhung verbaut haben: Hat die Kabellänger gereicht?
LG und danke nochmals. Ihr helft mir sehr weiter :-)
-
04.09.2016, 14:39

Zitat von
atcjoe
Hallo,
ja genau die habe ich. Ich musste damals die bei deinen Angebot abgebildeten Federn extra kaufen, daher klär ab ob die Federn mit dabei sind. Eim weiter Vorteil ist, das die Gummiauflage mit dabei ist. Dadurch wird die Stiefelsohle geschont. Und die machen einen sehr wertigen Eindruck. Außerdem bekommst du sowas wieder prima verkauft, wenn du das Mopped wechselst.
gruś
gstommy68
-
04.09.2016, 15:58
Alles klar. Ich werde jetzt erst mal an die Sitzbank, Lenker und Scheibe. Aber dann habe das noch als Reserve. Ich bin mir inzwischen relativ sicher, damit schon mal sehr viel gewonnen zu haben.
-
04.09.2016, 16:57

Zitat von
atcjoe
... und dann noch eine 2-4cm Lenkererhöhung, um den höheren Sitz auszugleichen.
Ist bekannt, ob bei der jetzigen R 1200 GS die ganzen Züge ebenfalls zu kurz sind für eine Lenkererhöhung?
Ich will jetzt nicht dogmatisch klingen, es ist dein Mopped und du darfst natürlich daran umbauen, was du willst. Aber nach meiner Erfahrung ist eine Lenkererhöhung nicht erforderlich, um einen ein paar Zentimeter höheren Sitz auszugleichen. Das Problem bei uns langen Lulatschen sind meist unsere langen Beine, und wenn man lange Beine hat, dann ist der Lenker zu niedrig, wenn man im Stehen fahren will, das sieht dann eher aus wie auf allen Vieren. Deshalb würde ich dir raten, dich erst dann um eine Lenkererhöhung zu kümmern, wenn du feststellst, dass du oft im Stehen fahren willst, dies aber in deiner Konfiguration nicht gut geht. Natürlich bringen auch nach unten versetzte Rasten eine spürbare Erleichterung beim Fahren im Stehen, aber da hat man natürlich alle möglichen Einschränkungen (Schräglage, Hebelei).
-
04.09.2016, 20:42

Zitat von
sampleman
Ich will jetzt nicht dogmatisch klingen, es ist dein Mopped und du darfst natürlich daran umbauen, was du willst. Aber nach meiner Erfahrung ist eine Lenkererhöhung nicht erforderlich, um einen ein paar Zentimeter höheren Sitz auszugleichen. Das Problem bei uns langen Lulatschen sind meist unsere langen Beine, und wenn man lange Beine hat, dann ist der Lenker zu niedrig, wenn man im Stehen fahren will, das sieht dann eher aus wie auf allen Vieren. Deshalb würde ich dir raten, dich erst dann um eine Lenkererhöhung zu kümmern, wenn du feststellst, dass du oft im Stehen fahren willst, dies aber in deiner Konfiguration nicht gut geht. Natürlich bringen auch nach unten versetzte Rasten eine spürbare Erleichterung beim Fahren im Stehen, aber da hat man natürlich alle möglichen Einschränkungen (Schräglage, Hebelei).
Ich habe mir heute Vormittag ein paar Bilder vom Kurvenfahrtraining angeschaut, dass ich vor zwei Wochen gemacht habe. Ich gebe dir in dem Punkt recht, dass eigentlich die Beinhaltung das Hauptproblem ist. Ich würde jetzt behaupten, dass der Lenker gut sitzt, aber auch nicht viel tiefer sitzen darf. Rückenprobleme kriege ich erst mal keine, nur nach 5 Stunden eben im Schulter / Nackenbereich. Aber das kann auch an dem schlechten Windschutz liegen, den ich Größenbedingt noch habe.
Die Rastentieferlegung versuche ich im Moment noch zu verhindern, wegen der möglichen Schräglageneinschränkung. Zudem hatte ich, wenn ich mal nicht dran denke, die Füße richtig zu stellen, schon öfter Bodenkontakt mit den Schuhen. Das würde sich definitiv verschärfen, wenn die Rasten noch tiefer sind. Das Produkt von BMW hat den Vorteil, dass ich die Rasten verstellen kann. D.h. für die Feierabendrunden und Kurvenstrecken kann man sich das Ding hoch stellen. Für "Kilometer machen" runterstellen. Ist vielleicht nicht die Ideallösung, aber vielleicht bin ich ja auch erst mal gar nicht drauf angewiesen und höherer Sitz + besser Windschutz löst meine Probleme.
Eine Lenkererhöhung habe ich jetzt einfach mal mitbestellt (25mm), baue sie aber erst nach Bedarf ein, also wenn ich das Gefühl habe, jetzt ist der Lenker zu tief. So habe ich jetzt quasi erst mal alle Optionen 
Im Stehen fahren wird bei mir erst mal nicht so viel vorkommen. Ich möchte zwar langfristig die GS auch im Gelände bewegen (ist ja schließlich eine Enduro), das ist aber nicht meine Hauptmotivation. Von daher ist das im Moment eher nachrangig. Ich stehe ja noch sehr am Anfang meiner Motorrad-Karriere ;-)
-
07.09.2016, 00:23
Hallo miteinander,
mit meinen 2,13 cm ist bzw. war das auch schon immer ein Problem. Ach ja 130kg nicht zu vergessen.
J.......th Sitzbank mit knapp 5 cm Aufpolsterungund 40mm Lenkererhöhung, das geht schon. Hohe Scheibe von Wun..... 200kmh sind kein problem.
:-)
Gruss
Manfred
ADV 1200 LC
-
07.09.2016, 11:21

Zitat von
atcjoe
ja. Ich habe die Wunderlich Erhöhung an meiner ADV (einige cm nach oben UND nach hinten). Es hat alles prima gepasst. Lediglich die Hydraulikleitungen hatten ab Werk ein paar Kabelbinder zuviel
Gruß
Winfried
-
07.09.2016, 18:29
Hi,
ich bin 197 und Langbeiner. habe 2013 K 50.
Für Lenkererhöhung sehe ich keinen Grund. Ich sitze schön gerade auf dem Ding.
Ich habe die Scheibe von der ADV drauf. Hilft sehr.
Habe mir jetzt Sattel aufpolstern lassen (2cm +). habe aber den Eindruck, das ist nicht so gut für die Kurvenagilität.
Habe noch einen kurzen Kupplungsgriff von Wunderlich, da ich meine restlichen Finger beim Zweifingergriff nicht unter den normalen Kupplungsgriff passen.
Für den Passagier habe ich Fussrastenverlängerungen von Wunderlich und Aufpolsterung. Passagier (175 cm) ist sehr zufrieden.
Das war 's. Mehr braucht es meiner Meinung auch nicht
(Ich gehe davon aus, dass Du den Sattel auf die hohe Position gestellt hast).
LG
Motocykl
-
07.09.2016, 19:00
Hi atcjo,also ich würde das mit der lenkererhöhung erst mal lassen.Die Schmerzen im Nacken sprechen eher dafür das der Lenker zu nah am Körper ist.Teste das in dem Du Dich bequem auf das Moped setzt und mal die Arme austreckst und bequem auf den Lenkker auflegst. Da wirst du warscheinlich feststellen das Deine Handballen in der bequemen Haltung auf dem Gasgrif aufliegen und die Hände auf der anderen Seite runterhängen. Dh der Abstand zw Lenker und Schulterpartie ist zu kurz bzw Deine Arme sind zu lang
....Den Lenker nur etwas nach vorne drehen wird nicht ausreichen.Kauf Dir die Lenkererhöhung von SW Motech die den Lenker nach oben und zum Fahrer bringt und drehe sie einfach um. Der Gasgrif sollte in bequemer Haltung auf der Handfläche kurz vor dem Daumen liegen, eventuel den Lenker noch zusätzlich leicht nach vorne kippen. Dadurch bekommst du eine deutlich bequemere Haltung und der Nacken tut nicht mehr weh da die Schulterblätte beim Fahren nicht permanent Druck nach innen bekommen
Odo
Ähnliche Themen
-
Von Erwin88 im Forum R 1200 GS und R 1200 GS Adventure
Antworten: 34
Letzter Beitrag: 10.07.2008, 08:05
-
Von sk1 im Forum Bekleidung
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 09.07.2008, 15:43
-
Von Ulf im Forum R 850 GS und R 1100 GS
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 10.06.2006, 19:05
-
Von Die graue Eminenz im Forum R 1150 GS und R 1150 GS Adventure
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 22.07.2005, 13:17
-
Von Wolfgang im Forum Treffen
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 24.04.2005, 11:37