RepROM BMW

Diskutiere RepROM BMW im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; So, heute kam meine bei Leebman bestellte RepROM DVD. :p Jetzt kann ich endlich auch meine LC bis in die kleinste Schraube zerlegen....so ich...
lederkombi

lederkombi

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.460
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
So, heute kam meine bei Leebman bestellte RepROM DVD. :p

Jetzt kann ich endlich auch meine LC bis in die kleinste Schraube zerlegen....so ich denn will:o

Was auffällt: Neuerdings gibt es Updates Online, also die DVD wird laufend aktualisiert. Ebenfalls neu: man hat 4 Aktivierungen zur Verfügung (via Seriennummer und Online-Registrierung/Verdongelung des PCs), allerdings lässt sich eine Aktivierung auch wieder löschen, dann kann man einfach auf einen anderen PC umziehen und neu aktivieren. Bislang macht das System (hatte erst ein wenig mentale Mühe mit Aktivierungszwang) einen sehr guten Eindruck. Ich hoffe das bleibt so...

Ansonsten: RepROM halt. Seit meiner meiner LT seelig (damals noch als dickes Handbuch) kaufe ich mir jeweils auch die dazugehörende Werkstattliteratur und ich kann das jedem einigermassen an der Technik interessierten auch nur empfehlen. :D
 
lookupdr

lookupdr

Dabei seit
28.03.2018
Beiträge
14
Ort
* Brandenburg *
Modell
R 1200 GSA 2018
Hi Jakob,

das hört, besser liest, sich ja richtig gut.
hast du dazu auch eine Teile oder Bestellnummer.
Danke

Gruß Frank
 
lederkombi

lederkombi

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.460
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Peter R12GS

Peter R12GS

Dabei seit
16.09.2007
Beiträge
904
Ort
Im vorderen Taunus
Modell
R1200 GS LC
Wie ist die REPROM aufgebaut. Gibt es auch den kompletten Elektrischen Schaltplan. Bzw. Alle Anschlüsse?. Reparaturanleitungen, Wartungen? Oder ist nur der Aufbau nur Teile mit Nummer
 
PStranger

PStranger

Dabei seit
15.03.2014
Beiträge
1.040
Modell
K50 2014
Erinnert mich an früher... :D

1545B778-1B50-4886-98A3-29821A414448.jpeg
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.150
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Wie ist die REPROM aufgebaut. Gibt es auch den kompletten Elektrischen Schaltplan. Bzw. Alle Anschlüsse?. Reparaturanleitungen, Wartungen? Oder ist nur der Aufbau nur Teile mit Nummer

I'm Prinzip wie auch deer etk I'm Internet aufgebaut und dann zusätzlich genaue, bebilderte Anleitung für Ein und Ausbau der Komponenten.

Elektrischer Schaltplan aber mW nicht.

Ein paar Extrakte findet man auch hier im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.079
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
möchte man die auf dem PC haben um dort zu starten, ca. 4 Stunden dauert das Kopieren

ob es sinnvoll ist alles einzeln mit Bildchen und XML zu machen im Jahr 2018
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.923
Hi
Jetzt kann ich endlich auch meine LC bis in die kleinste Schraube zerlegen....so ich denn will
Das können viele, wenn auch nicht jeder.
Beispielsweise stand noch nie in den Anleitungen wie man die Elektrik der Handarmaturen zerlegt.
Ausserdem sehe ich das weit grössere Problem beim Zusammenbau :-).


Wie ist die REPROM aufgebaut. Gibt es auch den kompletten Elektrischen Schaltplan. Bzw. Alle Anschlüsse?. Reparaturanleitungen, Wartungen? Oder ist nur der Aufbau nur Teile mit Nummer
Die alten RepRoms waren eine Anleitung als pdf. Auszüge in geruckter Form davon gab/gibt es als "Reparaturanleitung" von Bucheli. Bei Bucheli fehlen allerdings immer die etwas anspruchsvolleren Kapitel wie z. B. das Getriebe.
Die neueren DVDs sind modular aufgebaut und, je nachdem welche Sprache man aufruft, werden Texte und Bilder zu einem Thema zusammengeführt.
Ich fand die alten "Blättervarianten" schöner doch mit der neune Methode spart man sich den Platz um jeweils die gleichen Bilder in unterschiedliche Texte einzukopieren.

Beide Varianten sind keine Lehrbücher. Wer also nicht weiss an welchem Ende ein Schraubendreher angefasst werden sollte und dass sich Kreutzschlitze abgesehen von unterschiedlichen Grössen auch in "Pozidrive" und "Phillips" aufteilen sollte das zuerst lernen.
Ohne einen gelernten Gärtner beleidigen zu wollen, hat eine Ausbildung zum Mechaniker nun mal unterschiedlichen Lehrinhalt (die der Gärtner beherrschen kann aber nicht können muss).
Die RepAnleitung ist eine Wissenssammlung wie der Hersteller diverse "Probleme" gelöst hat, nicht aber ein Lehrbuch für Azubis.
Es wird nicht erklärt wie eine Schraube "aufgeht", dass kurz nach "fest" "ab" kommt u.Ä.
Auch sind für jeden Mist Drehmomente abgegeben. 90% davon sind für gelernte Mechaniker überflüssig. Sie sollten wissen, dass man eine 3er Schraube (SW5,5) nicht mit einem 1/2"Knebel anzuziehen braucht und es auch keine spezielle Drehmomentangabe dafür braucht.
Die DrehMoTabellen stammen aus Unterlagen der Fertigung, sind zum Einstellen der Pressluftschrauber gedacht und machen das Buch dicker und die DVD voller. Pressluftschrauber haben nix gelernt und man muss ihnen deshalb beibringen wie kräftig sie arbeiten sollen.
Der Mechaniker weiss auch, dass ein exakter DrehMo mit 0....10Nm sehr teuer und in 99,5% der Fälle überflüssig ist. Er hat auch gelernt, dass man sogar die Genauigkeit mittlerer Drehmomentwerte "vergessen" kann wenn man ein Kreuzgelenk dazwischenbaut.
Was man heute offenbar nicht mehr lernt ist, dass man Knarren nicht zum Lösen vollkommen festsitzender Verschraubungen verwendet.
Die Dinger sind einfach zu billig gewordem :-).
Bei der Elektrik ist es ähnlich. "Rot ist Blau und Plus ist Minus" genügt häufig nicht, bei Can-/LinBus (die "LC") wird's ganz doof.

Schaltbilder waren früher mal dabei, sind es aber nicht mehr, gibt es teilweise aber auch als "Sammlung" von BMW.
Zuerst gab es nur Papier.
Für die eigenen Werkstätten dicke Wälzer, Aszüge davon gedruckt von Bucheli.
Dann Auszüge der Wälzer als PDF und davon Auszüge als Buch (wortwörlich mit exakt den gleichen Zeichnungen/Fotos).
Dann die erwähnten DVS für "das Volk" und sozusagen "dicker" für die eigenen Werkstätten. Dazu eine Updatefunktion die die papierenen "Hinweise für die Werkstatt" ersetzt.
Diese Updates hat man offenbar für "das Volk" der "LC" übernommen. Schaltbilder für die LC? Die dürften ziemlich einfach aufgebaut sein weil bei der sehr viel tatsächlich über einen gemeinsamen BUS geschaltet wird.
Konnte man beispielsweise früher am Scheinwerferstecker messen ob Spannung für Abblend, Stand- oder Fernlicht ansteht, so kann man das heute vergessen. Es gibt Plus/Masse und eine Steuerleitung auf der eine adressierter Bitfolge dem Empfänger im Scheinwerfer signalisiert was er tun soll. Was ich absichtlich unterschlage ist die Sicherheitsleitung (für's KBA) um eine Grundfunktion sicherzustellen. Die "andere Seite" dieses Empfängers besteht aus einem "tausendpoligen" Stecker der jeder einzelnen(!) LED signalisiert was sie tun soll. Der in DE ständig leuchtende "Kranz" des Tagfahrlichtes kann in den USA wahrscheinlich im Kreis rennen oder vielleicht auch 10-farbig blinken. Alles eine Frage der Programmvariante.

gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.079
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Ich habe meine geISOt und nutze das ISO von der HDD, ging fix.
hatte ich auch schon überlegt, das Erstellen des Image geht flotter als das. kopieren

70000 files und 4GByte
 
lederkombi

lederkombi

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.460
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Es gibt auf der DVD ein "Copy_Repair_Manuals.exe", damit hat bei mir (Mac mit Windows unter Parallels) die Installation in Deutsch nur knapp 5Min. gedauert :)

(DVD Version 06/2017 2nd edition)
 
Zuletzt bearbeitet:
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Hallo Gerd,
Schaltbilder waren früher mal dabei, sind es aber nicht mehr, gibt es teilweise aber auch als "Sammlung" von BMW.
das scheint mir (zumindest ab 4V-Boxer und etwa bis mindestens ins Jahr 2010) nicht korrekt zu sein, denn ich kenne sowohl die papierenen Reparaturanleitungen als auch die DVD-Versionen im Original von BMW immer nur mit separaten Schaltplaenen. Im einen Fall papieren im anderen als CD. Liegen hier auch noch in der jeweiligen Form so herum.

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.923
Hi
@lederkombi
Da hätte ich jetzt starke Bedenken wegen der Veröffentlichung von Bildern an denen ich kein Copyright besitze.
Auch wenn es verdeutlicht was ich auszudrücken versuchte.

das scheint mir (zumindest ab 4V-Boxer und etwa bis mindestens ins Jahr 2010) nicht korrekt zu sein, denn ich kenne sowohl die papierenen Reparaturanleitungen als auch die DVD-Versionen im Original von BMW immer nur mit separaten Schaltplaenen. Im einen Fall papieren im anderen als CD. Liegen hier auch noch in der jeweiligen Form so herum.
In den Büchern aus den 70-er Jahren sind welche dabei. Über CDs zu dieser Zeit brauchen wir nicht zu diskutieren :-).
"Früher" ist relativ :-)
gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
lederkombi

lederkombi

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.460
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Hi
@lederkombi
Da hätte ich jetzt starke Bedenken wegen der Veröffentlichung von Bildern an denen ich kein Copyright besitze.
Auch wenn es verdeutlicht was ich auszudrücken versuchte.
gerd
Hi gerd

Die hatte ich zuerst auch, allerdings sind genau diese Bilder nicht RepROM spezifisch, man findet diese auch als Pressebilder auf der BMW Webseite :)

(und der Ölfilter-Wechsel-Screenshot ist ja nur die Hälfte, so ist das wohl eher Werbung für die DVD)
 
Zuletzt bearbeitet:
lederkombi

lederkombi

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.460
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Übrigens: Auf der DVD sind ALLE (!!!) von BMW in den letzten Jahrzehnten hergestellten Motorräder enthalten! Also ab R50/5. Das ist wirklich eine geniale DVD! :o

Alleine deswegen lohnt sich der Kauf eines BMW Motorrades, etwas ähnliches wie diese neue DVD kenne ich von KEINEM anderen Hersteller! :applaus::respekt::super:
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.150
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Das mit dem Copyright üben wir aber noch.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.150
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Ich meinte den Kollegen... Nur weil bmw die Bilder auf deren Seite veröffentlicht, sind die nicht free to use.
 
Thema:

RepROM BMW

RepROM BMW - Ähnliche Themen

  • Suche RepRom CD BMW R1200GS K51

    RepRom CD BMW R1200GS K51: Hallo, Suche eine RepRom für die BMW R1200GS K51, also die originale BMW CD mit dem Reparaturhandbuch. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen...
  • Erledigt RepRom BMW R1200GS LC Bj. 2014

    RepRom BMW R1200GS LC Bj. 2014: Hallo Zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Reparatur DVD für meine BMW R1200GS LC K50 Bj 2014. Lt. Internet müsste das die Teilenummer 01...
  • Biete Sonstiges BMW RepRom K21

    BMW RepRom K21: Biete RepRom CD mit Seriennummer für das BMW Modell K21 (RnineT) ab 2013 Preis 50 € inkl. Versand
  • Erledigt BMW RepRom K5x

    BMW RepRom K5x: Biete RepRom CD mit Seriennummer für die BMW Modelle K50, K51 und K52 ab 2013. Preis 50 € inkl. Versand.
  • Erledigt Original BMW Reprom K50, K51, K52 und GS911 Wifi von Hexcode

    Original BMW Reprom K50, K51, K52 und GS911 Wifi von Hexcode: Moin Gemeinde, siehe Bilder, da steht alles drauf für welche Modelle es ist, inklusive Teilenummer. Die Reprom lief auf einem virtuellem Windows...
  • Original BMW Reprom K50, K51, K52 und GS911 Wifi von Hexcode - Ähnliche Themen

  • Suche RepRom CD BMW R1200GS K51

    RepRom CD BMW R1200GS K51: Hallo, Suche eine RepRom für die BMW R1200GS K51, also die originale BMW CD mit dem Reparaturhandbuch. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen...
  • Erledigt RepRom BMW R1200GS LC Bj. 2014

    RepRom BMW R1200GS LC Bj. 2014: Hallo Zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Reparatur DVD für meine BMW R1200GS LC K50 Bj 2014. Lt. Internet müsste das die Teilenummer 01...
  • Biete Sonstiges BMW RepRom K21

    BMW RepRom K21: Biete RepRom CD mit Seriennummer für das BMW Modell K21 (RnineT) ab 2013 Preis 50 € inkl. Versand
  • Erledigt BMW RepRom K5x

    BMW RepRom K5x: Biete RepRom CD mit Seriennummer für die BMW Modelle K50, K51 und K52 ab 2013. Preis 50 € inkl. Versand.
  • Erledigt Original BMW Reprom K50, K51, K52 und GS911 Wifi von Hexcode

    Original BMW Reprom K50, K51, K52 und GS911 Wifi von Hexcode: Moin Gemeinde, siehe Bilder, da steht alles drauf für welche Modelle es ist, inklusive Teilenummer. Die Reprom lief auf einem virtuellem Windows...
  • Oben