Erstellt von Aragon29, 29.09.2016, 22:22 Uhr · 89 Antworten · 15.429 Aufrufe
4. bis 6. Gang läßt sich bei meiner gut rauf und runterschalten. M.E. ist der Schaltassistent für die GS eigentlich nicht so geeignet, er ist eher was für die Rennstrecke und kein „verkapptes Automatikgetriebe“.
Gruß Carlo
PS: Meinen Crosstourer mit DCT habe ich schnell wieder verkauft, Motorradfahren macht m.E. damit keine Freude.
Scheiß Wortglauberei!!!! Völlig egal ob Schaltassistent, Schaltautomat, Schalthilfe, Schaltirgendwas.......
Er hat ein Problem damit und sucht Hilfe. Da helfen solche Wortspielchen nicht wirklich weiter.
Ich kann nur sagen, dass auch mein Schaltassistent öfters mal muckt. Hab das im Urlaub in Galtür erst richtig bemerkt. Speziell wenn ich auf Spitzkehren zukam, die Bremse schon betätigt hatte (Gas was natürlich zu!) und dann runterschalte wird ab und zu kein Zwischengas gegeben und es kracht etwas. Passiert auch nicht immer, aber in der beschriebenen Situation ab und zu mal. Werde das mal prüfen lassen wenn ich wieder beim Freundlichen bin. Stört mich ehrlich gesagt nicht weiter, da ja Garantie drauf ist. Wenn dadurch etwas verreckt dann ist es halt so. Extra zum Freundlichen gehe ich deshalb nicht.
ich denke das man hier halt einfach eine gewisse eingewöhnungszeit (gefühl) für braucht bis ich den SA korrekt und vor allem auch richtig schalten kann. beim hochschalten muss ich besonders drauf achten das ich den antriebstrang unter zug halte, bzw. es auch nur sauber funktioniert wenn ich im beschleunigungsmodus bin.
beim dahingleiten oder gemütlichen fahren wird es ab und zu zwar auch funktionieren, der SA ist aber eher für die sportliche fahrweise ausgelegt. will man gemütlich fahren kann man ja nach wie vor die kupplung verwenden.
beim runterschalten ist es nicht viel anders, hier funktioniert es am besten wenn ich zb. auf die kurve zügig zufahre also in dem moment im schiebebereich bin, den gasgriff auch komplett geschlossen lasse, dann kann ich auch die ein/zwei gänge problemlos runterschalten.
auch wichtig, ich sollte bei jedem schaltvorgang den fuß nicht konstant am schalthebel anstehen sondern hier immer einen kleinen spalt lassen. tja, wenn jetzt noch die blickführung die korrekte linie, die lockere sitzhaltung, das bewegen hinzu kommen ..................ist leider das richtige schalten mit dem SA meist schon wieder vergessen.
wenn es im kopf dann mal angekommen ist, ist das kurvenräubern mit einem SA so geil.![]()
an der GS braucht es halt etwas mehr fußkraft als zb. an einer s1000xr, RR o. ktm-gt ist aber sicher nicht nur für die rennstrecke was macht im freien geläuf sicherlich genau so viel spaß.
Mädels, kuppelt einfach und gut ist...verweichlichte Jugend![]()
so ist das halt, wenn ich "sportlich" fahren wollte, hätte ich keine GS genommen.
Ich bin vom Schaltassistent auch nicht enttäuscht. Ich habe ihn nur geordert, weil sich m.E. eine gebrauchte GS mit Schaltassistent leichter verkaufen läßt.
Gruß Carlo
Das hat nix mit Wortklauberei oder wie auch immer zu tun, eher mit der Herangehensweise. Bei mir klappt es zu 80% perfekt und 20% holperig, wobei bei den 20% liegt es dann sicherlich noch mal zu Hälfte an mir. Ansonsten zum BMW Schrauber und neu anlernen lassen, eventuell den Schalthebel einstellen. Schuhwerk spielt auch ne Rolle, fahre ich mit Endurostiefel passt es eigentlich immer, normale Motorradschuhe eher nicht so gut.
Gruß M.!
Ich schalte mit SA lieber bei niedrigen Drehzahlen. Besonders rauf.
Bei hohen Drehzahlen sind die Drehzahländerungen so hoch, da hüpft man immer etwas.
seit Ende 2013 gibt es diese Diskussionen schon...