tatsächlich ein viel bemühtes Thema. Hast mal Batterie eingegeben?
ich für mich : Wobei die Letztere nicht 1:1 passt aber besser und dabei leichter ist
IntAct HVT
Hawker
Yuasa
Motobatt
LifePo4 8AH Headway
Erstellt von Pegasus-, 31.03.2016, 22:35 Uhr · 45 Antworten · 9.867 Aufrufe
Liebe Leute,
auch auf die Gefahr hin, dass das Thema schon hier rauf und runter behandelt wurde.....
Was könnt Ihr mir für eine Batterie empfehlen, das Mopped ist eine R 12 GS, Bj 2007. Derzeit habe ich eine Exide, die momentan allerdings in die Grätsche geht.
Ich will auch nix groß umbauen, es soll am besten 1:1 rein passen.
Schon einmal besten Dank und Grüße aus dem sich erwärmenden Berlin,
Micha
tatsächlich ein viel bemühtes Thema. Hast mal Batterie eingegeben?
ich für mich : Wobei die Letztere nicht 1:1 passt aber besser und dabei leichter ist
IntAct HVT
Hawker
Yuasa
Motobatt
LifePo4 8AH Headway
Moin,
da gibt es sehr viele Meinungen. Ich habe mir eine billige (Yuasa?) für unter 50€ gekauft. Im Winter ist die Sitzbank demontiert und ich hänge ein Lidl/Aldi Ladegrät sporadisch direkt an die Batterie. Bei dem ersten Startversuch im diesen Jahr musste ich releativ viel orgeln. Der Motor sprang nicht gleich an ... Das hat die Batterie gut gemeistert. Wenn sie das 3 Saisons überlebt ist es prima, wenn es nur 2 sind ... auch egal.![]()
Hallo Micha,
für eine ordentliche Lösung wird Dir etwas "Basteln" nicht erspart bleiben. Ich habe bei meiner R1150GS, der 2007er GS und 2012er GS nach 1-2 Jahren jeweils eine Hawker Odyssey eingebaut. Der Kaufpreis als Angebot betrug 2013: 134,95 EUR. Anbei ein Bild, auf welchem man sieht, daß ich die Batterie um 180° gedreht eingebaut hatte; sonst reichen die Kabel nicht.
Anmerkung: Dann paßt bei dem Fahrersitz die niedrige Position nicht mehr. Ich hatte eine Wunderlichbank ohne die Querstange und das paßte natürlich so.
![]()
Ich fahr ja noch nicht so lange 1200er GS - aber wieso kann ich da nicht wie sonst auch jede 08/15 Batterie vom Louis & Co nehmen. Die gibt's ständig im Angebot und gut ist.
Was heißt "ordentliche" Lösung. Hauptsache der Bock startet und gut ist oder? Bei mir ist so ne original BMW drin. Die ist jetzt sicher 4 Jahre (Bj2012) alt und hat auch kein Stress. Also soweit doch auch ok...
Hallo,
kannst Du, mache ich genauso. Bei mir halten die Batterien meist so rund 4 Jahre. Bei den ersten Schwächeerscheinungen tausche ich sie aus. Kaufe mir beim örtlichen Autozubehörhändler Batterien so um die 40 - 50 EUR.
Man kann aus allem eine Doktorarbeit machen. Aber jeder wie er will.
Gruss
Klaus
Schau mal hier:
https://www.tourenfahrer.de/index.php?id=1835
Ich fahre nun das dritte Jahr mit einer Varta, die hat 45 € gekostet.
Grüße
Michael
Hi
Harley verbaut die Hawker serienmässig
gerd
Bei den Modellen mit BKV führt eine schwache Batterie zu einem Fehlerbild, dass dem einem defekten Druckmodulator sehr ähnlich ist.
Das kostet richtig Geld und als Laie musst Du glauben was Dir die Werkstatt sagt.
Bspw. sagte der Fehlerspeicher meines TDIs mal, Steuerplatine defekt. Kostenvoranschlag nahe den 2000 Euronen. Da hab ich so dran geknabbert, dass ich Alternativen suchte.
Die Lösung kam nach wochenlanger Suche im Netz. Es war ein defektes Relais, wodurch die Steuerplatine keinen Strom bekam. Hat 12,95 gekostet. Ob die Werkstatt sich über den Auftrag gefreut hätte oder wirklich davon überzeugt war, von ihrer Diagnose..... Werde ich nie ergründen.
Es hat aber meine Haltung geändert. Dann lieber diese sauschwere u. teure Bleiplattenbatterie, die hat zur Not mehr Reserve. Ob mich das vor einer Fehldiagnose wirklich bewahrt..... Wer weiß.
Das Gefühl ist besser.
Gruß Kroko