Bordsteckdose nicht zum Laden geeignet?

Diskutiere Bordsteckdose nicht zum Laden geeignet? im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo! An meiner 1200 GS TÜ Bj. 2012 ist serienmäßig die kleine Steckdose links unterm Sitz verbaut. An dieser funktioniert mein Ladegerät nicht...
W

wernerdann

Themenstarter
Dabei seit
06.11.2006
Beiträge
595
Ort
86633 Neuburg
Modell
aktuell: R 1200 GS Rallye BJ 03/2012, Montesa Cota 310; früher: R 1150 GS, Beta Alp 4.0
Hallo!
An meiner 1200 GS TÜ Bj. 2012 ist serienmäßig die kleine Steckdose links unterm Sitz verbaut.
An dieser funktioniert mein Ladegerät nicht.
An der Zubehörsteckdose, die ich direkt an die Batterie angeklemmt habe, kann ich mit diesem Ladegerät die Batterie aufladen.
Ist die originale Steckdose dafür ungeeignet?
Defekt ist sie augenscheinlich nicht, bei Zündung an liefert sie 12,4 Volt...
Danke und Grüße
Werner
 
Chris_

Chris_

Dabei seit
18.01.2007
Beiträge
2.394
Ort
Sulzbach-Rosenberg
Modell
1250 GS
Probiers mal mit Zündung an.
Ladegerät anstecken.
Vielleicht erkennt es der Can Bus dann.
Danach Zündung wieder aus....

A Bikers work is never done....
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.333
Ort
Wien
Modell
1250er
Ladegerät am Strom angesteckt?
 
A

Alex2104

Dabei seit
24.12.2006
Beiträge
862
Ort
Kreis SÜW
Modell
früher R1100GS, dann Harleys, R1100R, R1200RT und R1200GSA - aktuell wieder R 1200 RT
Hallo Werner,

dein Ladegerät muss CANBUS-geeignet sein....sonst schaltet das System die Bordsteckdose ab.

Gruß,
Alex
 
W

wernerdann

Themenstarter
Dabei seit
06.11.2006
Beiträge
595
Ort
86633 Neuburg
Modell
aktuell: R 1200 GS Rallye BJ 03/2012, Montesa Cota 310; früher: R 1150 GS, Beta Alp 4.0
@qvienna
Ja :-)
@alex
Ist ein Saito-Ladegerät von Tante Louise, muss mal nachlesen
@chris
probier ich morgen mal aus

Danke und Grüße
Werner
 
G

Gast39385

Gast
Hallo Werner,

wenn man sich die aktuellen ProCharger bei Louis anschaut, dann sind nur die Modelle 4000 und 10000 "CanBus"-tauglich. Wobei diese Bezeichnung genaugenommen Unfug ist. Der CanBus hat damit nichts zu tun. Die Bordsteckdose wird von einem Steuergerät (ZFE) überwacht und freigeschalten. Aber das nur nebenbei.

Gruß
Klaus
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.896
Hi
Für ein Elektrofahrzeug würde ich mir einen direkten Zugang von der/einer Steckdose zur Batterie schaffen.
Man kann da eine spezielle "Ladekupplung" dranmachen oder einfach die die Leitungen der vorhandenen Dose abziehen, isoliert irgendwo hintackern und die Dose direkt (über eine fliegende Sicherung) an die Batterie klemmen.
Ein Spezialladegerät würde ich nicht erwerben wollen.
Andererseits: Weshalb muss man eine Batterie "dauernd" fremdladen?
gerd
 
W

wernerdann

Themenstarter
Dabei seit
06.11.2006
Beiträge
595
Ort
86633 Neuburg
Modell
aktuell: R 1200 GS Rallye BJ 03/2012, Montesa Cota 310; früher: R 1150 GS, Beta Alp 4.0
Danke an alle Antworter für euere Tipps und Hinweise.
Mit meinem StandardLadegerät geht es also nur über die direkt an die Batterie angeklemmte Zusatzsteckdose.
Die habe ich ja schon verbaut.

Also alles tutto bene☺

Grüße von der Insel Elba, leider ohne Moped

Werner
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.557
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Hallo Werner,
die Zusatzsteckdose ohne Umweg über irgendeine Elektronik hat auch den Vorteil z.B. einen Kompressor betreiben zu können. An den 5A der abgesicherten Dose geht das nicht.

Bis dann,

Ralf
 
A

asagi28

Dabei seit
31.07.2019
Beiträge
58
Ort
Kürten
Modell
1200 GS ADV
Hallo Theo,

ich wollte mich ebenfalls für den Link bedanken. Bin ja auch nach vielen Jahren wieder dabei und stehe kurz vor dem Kauf einer gebrauchten GS evtl. auch AdV. Das Staunen ist im ersten Moment groß. Ladegeräte müssen sich mit dem Can-Bus vertragen:confused:, aber OK.
Dann muss ich jetzt aber ganz blöd fragen; Can Bus kann Deine Empfehlung, ist es dann auch für alle Modelle, also auch z.B. für eine GS ADV Bj. 2006 geeignet?

Gruß, Franz
 
Bixx

Bixx

Dabei seit
02.04.2018
Beiträge
213
Modell
Yamaha XS 650 Yamaha XTZ 660 F 800 GS
Hallo Werner,
die Zusatzsteckdose ohne Umweg über irgendeine Elektronik hat auch den Vorteil z.B. einen Kompressor betreiben zu können. An den 5A der abgesicherten Dose geht das nicht.

Bis dann,

Ralf
Es gibt doch diese(n) Kompressor(en), die an der Bordsteckdose angeschlossen, ohne Probleme ihre Arbeit verrichten. Ich persönlich habe noch keinen, steht jedoch auf der Liste. Nichtsdestotrotz hat eine "freie" Bordsteckdose natürlich durchaus Vorteile.

Sonst war nix, die Bixx :cool:
 
Theoroller

Theoroller

Dabei seit
20.06.2019
Beiträge
617
Ort
Wiesbaden
Modell
18er 1200 GS LC
Hallo Theo,

ich wollte mich ebenfalls für den Link bedanken. Bin ja auch nach vielen Jahren wieder dabei und stehe kurz vor dem Kauf einer gebrauchten GS evtl. auch AdV. Das Staunen ist im ersten Moment groß. Ladegeräte müssen sich mit dem Can-Bus vertragen:confused:, aber OK.
Dann muss ich jetzt aber ganz blöd fragen; Can Bus kann Deine Empfehlung, ist es dann auch für alle Modelle, also auch z.B. für eine GS ADV Bj. 2006 geeignet?

Gruß, Franz
Hallo Franz,

dieses von mir "empfohlene" Ladegerät kann sowohl normal an der Batterie direkt oder aber eben auch über die reguläre Bordsteckdose (CAN-BUS) geladen werden. Dafür gibt es an dem Ladegerät zwei Modis, die in der Anleitung erklärt werden. "Normale" Ladegeräte laden über die Bordsteckdose nicht dauerhaft, da diese sich abstellt. Nochmal zur Verdeutlichung, das Ladegerät muss sich " nur mit dem CAN-BUS vertragen, wenn man über die Bordsteckdose laden möchte, direkt an der Batterie ist solch ein Ladegerät nicht notwendig.
Ob dies auch für eine GS ADV aus 2006 funktioniert, kann ich Dir nicht mit letzter Sicherheit beantworten. Sollte sie aber eine enstprechende Bordsteckdose haben und sich die CAN-BUS Technik nicht verändert haben, sehe ich da kein Problem. Ich denke aber, dass diese Frage hier von den Jungs die sich gut damit auskennen beantwortet werden kann oder einfach mal bei deinem Freundlichen vorbei fahren und fragen.

Beste Grüße
Theo
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
2.248
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS
Servus,
wer natürlich ein CAN-Bus geeignetes Ladegerät hat, ist fein raus. Allerdings kosten diese auch vergleichsweise um einiges mehr und man bekommt schon unter 100€ gute Ladegeräte. Letzteres (es sollte allerdings schon ein gutes sein) reicht vollkommen aus. Ihr solltet Euch dafür am besten zusätzliche eine 12V Dose an der GS verbauen. Hat den Vorteil, daß man immer Strom hat, unabhängig vom Bus-System. Hat ja hier auch Jemand bereits geschrieben. Das die Dose abgesichert sein sollte versteht sich ja von selbst. Was ich Euch allerdings noch zusätzliche empfehlen würde, solltet Ihr über eine zusätzlich verbaute 12V Buchse auch Euere Batterie Laden wollen, baut Euch so ein Teil gegen Spannungsspitzen an die Batterie (zwischen + & - Pol). Das gibt Euch mehr Sicherheit besonders gegenüber der Boldelektronik. Das Teil kostet nicht die Welt - Ich glaube <10€ und man bekommt es bei den einschlägigen Moped Ausrüstern.
Gruß Dirk
 
pogibonsi

pogibonsi

Dabei seit
27.07.2017
Beiträge
2.640
Ort
Niedersachsen
Modell
F700GS 2017
Hallo Werner,
die Zusatzsteckdose ohne Umweg über irgendeine Elektronik hat auch den Vorteil z.B. einen Kompressor betreiben zu können. An den 5A der abgesicherten Dose geht das nicht.

Bis dann,

Ralf
Es gibt doch diese(n) Kompressor(en), die an der Bordsteckdose angeschlossen, ohne Probleme ihre Arbeit verrichten. Ich persönlich habe noch keinen, steht jedoch auf der Liste. Nichtsdestotrotz hat eine "freie" Bordsteckdose natürlich durchaus Vorteile.

Sonst war nix, die Bixx :cool:
Das ist der Kompressor von Dynaplug, der funktioniert einwandfrei!
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
2.248
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS
Moin,
der Airman Kompressor funktioniert auch prima an einer "freien" Dose. Bei einem Kumpel an der eingebauten Werksdose hatte er den Dienst verweigert. Schön, wenn man das dann erst in der Pampa feststellt, das die eingebaute Werksdose sehr wählerisch bei der Vergabe von "Saft" sein kann.

Gruß Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.896
Hi
Die "Werksdose" ist eben mit 4A abgesichert.
gerd
 
pogibonsi

pogibonsi

Dabei seit
27.07.2017
Beiträge
2.640
Ort
Niedersachsen
Modell
F700GS 2017
Moin,
der Airman Kompressor funktioniert auch prima an einer "freien" Dose. Bei einem Kumpel an der eingebauten Werksdose hatte er den Dienst verweigert. Schön, wenn man das dann erst in der Pampa feststellt, das die eingebaute Werksdose sehr wählerisch bei der Vergabe von "Saft" sein kann.

Gruß Dirk
Der Dynaplug funktioniert, weil er knapp weniger Leistung saugt und so die Bordsteckdose eben nicht abschaltet! Der Airman saugt mehr Leistung und funktioniert daher nicht!
 
Thema:

Bordsteckdose nicht zum Laden geeignet?

Bordsteckdose nicht zum Laden geeignet? - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW (DIN Hella) Dual USB Ladegerät für Bordsteckdose

    BMW (DIN Hella) Dual USB Ladegerät für Bordsteckdose: Ich biete hier einen kaum gebrauchten Motorrad Bordsteckdosen (DIN/HELLA/BMW) 2-fach USB Ladeadapter mit LED-Voltmeter wie beschrieben und...
  • Fehlfunktion beider Bordsteckdosen nach Software-Update

    Fehlfunktion beider Bordsteckdosen nach Software-Update: Moinsen, kürzlich ist im Rahmen des Jahresservice bei meiner 1250er GS (Bj.21), ein Softwareupdate eingespielt worden. Mir auf der Rückfahrt...
  • Adapter/Ladestecker für Bordsteckdose R1250GS Empfehlung

    Adapter/Ladestecker für Bordsteckdose R1250GS Empfehlung: Moin zusammen, kann mir jemand einen Adapter für die Bordsteckdose empfehlen? Sollte wasserdicht sein und mindestens einen USB-C Anschluss und...
  • Bordsteckdose / Navi Anschluss

    Bordsteckdose / Navi Anschluss: Hallo, möchte an den Kabeln zur Bordsteckdose ein Navi anschliessen. Da zur Zeit die Batterie ausgebaut und viele andere Kabelverbindungen...
  • Y-Splitter für Bordsteckdose - Stromversorgung für Zubehör

    Y-Splitter für Bordsteckdose - Stromversorgung für Zubehör: Vielleicht habe ich es überlesen, ich habe die 3 Preise mit/ohne Versandkosten nicht gefunden. Und, wo Abholung.
  • Y-Splitter für Bordsteckdose - Stromversorgung für Zubehör - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW (DIN Hella) Dual USB Ladegerät für Bordsteckdose

    BMW (DIN Hella) Dual USB Ladegerät für Bordsteckdose: Ich biete hier einen kaum gebrauchten Motorrad Bordsteckdosen (DIN/HELLA/BMW) 2-fach USB Ladeadapter mit LED-Voltmeter wie beschrieben und...
  • Fehlfunktion beider Bordsteckdosen nach Software-Update

    Fehlfunktion beider Bordsteckdosen nach Software-Update: Moinsen, kürzlich ist im Rahmen des Jahresservice bei meiner 1250er GS (Bj.21), ein Softwareupdate eingespielt worden. Mir auf der Rückfahrt...
  • Adapter/Ladestecker für Bordsteckdose R1250GS Empfehlung

    Adapter/Ladestecker für Bordsteckdose R1250GS Empfehlung: Moin zusammen, kann mir jemand einen Adapter für die Bordsteckdose empfehlen? Sollte wasserdicht sein und mindestens einen USB-C Anschluss und...
  • Bordsteckdose / Navi Anschluss

    Bordsteckdose / Navi Anschluss: Hallo, möchte an den Kabeln zur Bordsteckdose ein Navi anschliessen. Da zur Zeit die Batterie ausgebaut und viele andere Kabelverbindungen...
  • Y-Splitter für Bordsteckdose - Stromversorgung für Zubehör

    Y-Splitter für Bordsteckdose - Stromversorgung für Zubehör: Vielleicht habe ich es überlesen, ich habe die 3 Preise mit/ohne Versandkosten nicht gefunden. Und, wo Abholung.
  • Oben