Alles gut. Die bremsscheibe hat die Geräusche gemacht. Wenn die Kalt ist, hat sie etwas Spiel.
Danke. Super Anleitung
Erstellt von Eddilife, 24.06.2009, 07:19 Uhr · 74 Antworten · 25.890 Aufrufe
Hallo
So probiert.
Leider dreht das gewinde mit. Schade.
Habe irgendwie das Gefühl, als ob da ganz wenig Spiel drin ist. Vielleicht war das vorher auch. Nicht so drauf geachtet.
Wenn man bremse anzieht vorne und etwas nach vorne und nach hinten das Motorrad bewegt, da hat man das Gefühl von etwas Spiel vorne wo das Gelenk sitz.
Kann auch normal sein.
Michael
Alles gut. Die bremsscheibe hat die Geräusche gemacht. Wenn die Kalt ist, hat sie etwas Spiel.
Danke. Super Anleitung
Einfach bei Ebay nach "Ball joint rubber r1200gs" suchen.
Internationale Anbieter ab ca.7€
Ich hab's heut morgen auch getan:
-Die Manschette beim Griechen bestellt
-unteren blauen "Sprengring" an der kaputten Manschette mit Schraubenzieher über den unteren Wulst der Manschette gehebelt
-die GS am Unterfahrschutz leicht aufgebockt
-die Mutter am Telelever mit Heissluftpistole aufgeheizt (alles andere abgedeckt) und gelöst->abgeschraubt
-dann wanderte das Kugelgelenk auch schon langsam durch die Aufnahme am Telelever
-weiter aufgebockt bis der Spalt dann groß genug war um die alte Manschette abzunehmen. Die ist dann oben noch mit einem Gummiring abgedichtet!
-blauen Sprengring um die neue Manschette gepfriemelt
-Manschette auf das Kugelgelenk
-oberen Gummiring an Ort und Stelle gezogen
-GS wieder langsam ablassen, bis das Kugelgelenkgewinde wieder durch die Teleleveraufnahme wandert
-Vorderrad ein wenig hochgehoben bis die Mutter auf dem Gewinde wieder greift und handfest angezogen.
-dann "ewig" gepfriemelt, bis der blaue Spezialsprengring wieder an der Manschette und das Ganze am richtigen Fleck auf dem Kugelgelenk war. Das war echt das "....rigste" an der ganzen Aktion!
-Mutter mit 7-er Inbus und 21-er Ringschlüssel so fest es manuell ging angezogen und dann mit dem Drehmomentschlüssel auf 130Nm eingestellt (bei 140Nm drehte alles mit)
Probefahrt- Probebremsung: alles ok.
Trotzdem noch Fragen an die Pro's unter Euch Schraubern:
-Wieso soll man die "Stossdämpferbefestigung" lösen -> rausschrauben. Ging auch ohne ?!
-Wieso soll man eine neue Mutter draufschrauben? Braucht die dann noch eine (welche) Schraubensicherung?
-Hab die alte jetzt mit mittelfesten Loctite drauf, bis ich wieder bei BMW vorbeikomme.
Für die 3/10 Fahrer noch nen sonnigen Oktober und für die ganz harten viele "warme" Tage zwischen 11/2
DaFranz
Hallo
Also ich hab auch Loctite drauf gemacht. Hält bei mir ziemlich gut.
Den Dichtring hatte ich nicht. Aber Manschette dichtet alles gut ab.
Michael
Hallo zusammen, hier gibts die Manschette einzeln zu kaufen. Wechseln ist kein Problem ohne Gabelausbau.
http://www.c1teile-shop.de/Manschette-Kugelbolzen
Bei mir ist es nun auch soweit gewesen.
Bei 52600 km ist mir vor zwei Wochen der Manschettendefekt aufgefallen. Zugegeben durch diesen Fred hier.
BMW übernimmt 100% Lohn und 90% Material. Die restlichen ca. 10 Euro bleiben an mir hängen. Vielleicht greift die Anschlussgarantie hier noch, aber wenn nicht ist es auch ok.
Ich melde mich wenn der Schäden behoben ist.
Grüße,
Guy
Hey Leute,
habe Paula gestern wieder vomgeholt. Kugelgelenk inkl. Manschette wurde getauscht.
100 % Lohn und 90% Material wurden von BMW übernommen. So dass mir noch 10,21 Euro zum bezahlen blieben. Was für eine TÜ Bj. 2012 mit nunmehr 53000 km in Ordnung ist.
Grüße
Guy
P.S. Als Ersatz gab es eine XR![]()
Hallo zusammen,
bei mir ist es auch soweit. R1200 GS TÜ, Bj. 2011 mit 32000km. So wie die Manschette aussieht muss die reissen, ist eine Fehlkonstruktion (habe beruflich auch mit Gummiteilen zu tun). Habe mit meinen BMW´s in 4 Jahren schon mehr Probleme, als ich mit Honda bei höheren Laufleistungen in über 20 Jahren hatte. So, genug gejammert, jetzt meine Frage: Welches Fett kann man verwenden, um die Manschette aufzufüllen und das Lager damit vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen? Ich habe keine Lust, da herumzuschrauben. Denke mir, wenn das mit Fett gefüllt ist und regelmäßig nachgefüllt wird muss das auch funktionieren.
Danke schon mal und noch einen schönen, sonnigen Herbst
Peter
Hallo Peter,
ohne es genau zu wissen, würde ich ein Gelenkwellenfett benutzen. Z.B. Molycote hat da bestimmt das richtige im Programm.
Gruß Guy