Ölstandkontrolle 1200GS
Erstellt von Boxerklang, 12.06.2014, 20:58 Uhr · 61 Antworten · 10.037 Aufrufe
-
07.08.2014, 15:51
was zu viel ist, wird hauptsächlich über die Kurbelgehäuseentlüftung in die airbox gedrückt und natürlich ist es insgesamt nicht gut. Mitte Schauglas ist korrekt, der Rest ist zu viel und gehört raus da
-
07.08.2014, 20:20
Entweder ich bilde mir das nur ein oder jemand hier hat dafür eine Erklärung oder zumindest ähnliche Erfahrungen gemacht. Kürzlich war ich mit der Berta etwas zackiger unterwegs und bei der anschl. Ölkontrolle war der Stand in Schauglasmitte. Erst wollte ich einen Schluck einfüllen, ließ es dann aber. Als ich ein paar Tage später wieder eher im Tourenmodus unterwegs war und anschl. kontrollierte war der Stand wieder beim Maximum. Kann das sein? Die Kontrolle erfolgte beide mal in derselben Weise (auf dem Hauptständer 5 Minuten nach Motorstop)
-
07.08.2014, 23:38
Alte Boxerweisheit:Ruhe bewahren!Wart mal auf deinen ersten "Boxerfurz".
-
08.08.2014, 07:31

Zitat von
cigarre
Entweder ich bilde mir das nur ein oder jemand hier hat dafür eine Erklärung oder zumindest ähnliche Erfahrungen gemacht. Kürzlich war ich mit der Berta etwas zackiger unterwegs und bei der anschl. Ölkontrolle war der Stand in Schauglasmitte. Erst wollte ich einen Schluck einfüllen, ließ es dann aber. Als ich ein paar Tage später wieder eher im Tourenmodus unterwegs war und anschl. kontrollierte war der Stand wieder beim Maximum. Kann das sein? Die Kontrolle erfolgte beide mal in derselben Weise (auf dem Hauptständer 5 Minuten nach Motorstop)
es kann schon etwas dauern, bis sich sämtliches Öl unten gesammelt hat. Auch eine Frage, ob der Inhalt des Ölkühlers bereits nach unten gelaufen ist, oder nicht. Öl peilen wirklich erst bei sehr schön warm gefahrenem Motor
-
08.08.2014, 08:12

Zitat von
Silverrider
Was zu viel ist wird durch die Kolben-Ölabstreifringe "durchgedrückt" und eben verbrannt.
Das wollen wir dann doch nicht hoffen. 
Warum sollte es an den Ölabstreifringen (und an den Kolbenringen, damit es bis zum Brennraum gelangt) vorbeigedrückt werden?
-
08.08.2014, 08:43

Zitat von
Wolfgang.A
Das wollen wir dann doch nicht hoffen.
Warum sollte es an den Ölabstreifringen (und an den Kolbenringen, damit es bis zum Brennraum gelangt) vorbeigedrückt werden?
naja, das gibt es schon und es ist in gewisser Bandbreite auch normal, blow by Verluste heißt das: Blow-By - Autolexikon im-auto.de
Ob ein zu hoher Ölstand das fördert, weiß ich nicht
-
08.08.2014, 08:57
vernachlässigbar. theoretisch gibt´s alles, praktisch eher nicht...
-
-
08.08.2014, 11:25
Also, beim BMW Fritzen angerufen.
Der Stand ist nach einem Ölwechsel i.O. Es wird die vorgeschriebene Menge Öl eingefüllt und das Fenster ist erstmal voll.
Nach einer gewissen Zeit (Aussage: ein bischen Öl braucht die schon. Haha, das Luder schluckt, wäre der richtige Ausdruck) sieht man quasi einen Luftraum, dieser sollte den unteren Kreis nicht berühren. Checken nach dem der Motor warm ist und ne zeitlang gestanden hat. Die Menge zwischen unterem und oberen Kreisrand sind aber nicht mehr wie 300ml. Also vorsichtig beim nachfüllen.
Gut, dann fahr ich mal weiter.
Achja, was ist ein Boxerfurz?
-
08.08.2014, 11:46
Wie gut dass ich eine bedienungsanleitung zum moped bekommen habe........
Ähnliche Themen
-
Von chrisu im Forum Zubehör
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 21.03.2005, 21:36
-
Von Santo im Forum Zubehör
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 11.03.2005, 18:39
-
Von Coolcarbon im Forum Zubehör
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 10.02.2005, 20:30
-
Von dekees im Forum Neu hier?
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 09.02.2005, 09:16
-
Von Santo im Forum Neu hier?
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 05.01.2005, 08:31