Fragen sind immer erlaubt und vor allem erwünscht,oder bist dus Vladimir?
Erstellt von Biber6575, 28.12.2013, 21:18 Uhr · 125 Antworten · 21.183 Aufrufe
Fragen sind immer erlaubt und vor allem erwünscht,oder bist dus Vladimir?
Was weiter interessant zu debattieren wäre ist die Frage, wie es nun mit Mischungen verschiedener Ölqualitäten aussieht.
Selber ein Adept der mineralisch 20w/50 Lehre, hab ich mit wenig Freude kürzlich die Mitteilung des Werkstattmannes entgegen nehmen müssen, dass in meiner Maschine nun vollsynth. 10w/50 drin ist. Zuhause hab ich aber noch 10 Liter 20w/50 für die 100er wie auch als Nachfülle für den grossen Urlaub gebunkert. Aber ich bin mir immer noch nicht sicher - obwohl überall behauptet wird, Motorenöle kann man bedenkenlos mischen - ob für eine 12er GSA so ein Pansche echt problemlos ist. Notfälle ausgenommen, da ist "irgendein" Motorenöl bis zum unteren Rand des Schauglas nachgefüllt immer noch besser als gar keines.
Andersrum auch dies; 20w/50 drin und bei Bedarf hat dann keine Tankstelle dies im Regal. Also was reinfüllen? Bei der 100er und der 11er GS damals hab ich mir keine Gedanken gemacht, aber die 12er? Bei den neueren BMW's scheint mir keine Toleranz mehr zu bestehen und die LC ist klar positioniert, da muss kupplungsfreundliches JASO rein, oder?
@Movimento
Darf ich fragen ob dieses sündteure vollsynthetische Goldwasser mit deiner Zustimmung eingefüllt wurde?Wenn nicht würde dies den Tatbestand des Betrugs erfüllen!
wie soll man so jemanden überzeugen?
ich mische alle öle, die ich auch als alleiniges öl in meinem motor fahren würde.
ich kippe keine plörre nach, nur weil der ölstand knapp unter minimum steht.
solange beim luftgekühlten 4v-boxer auf dem seitenständer noch im schauglas ist, kann man im normalen strassenbetrieb noch damit fahren.
wenn du dein altes öl nicht mehr willst, dann schick es zu mir![]()
versand übernehme ich gern.
Tja, viel weiter in der Dialektik bin ich nun nicht. Trotzdem Dankeschön für den Beitrag.
Wäre für mich wirklich wert zu ergründen wäre ist; was dann, wenn Plörre drin. Machen wir mal 0w/30 vollsynth (0,5 L) zu mineralisch 50er Einbereichsöl mit der Rahmenbedingung "Stau um 13.00 Uhr im August in Palermo". Einfach mal so, Laborversuch. Dann runterbrechen auf 10w/40 vollsynth (0.5 L) zu 20w/50 mineralisch, was vermutlich eher der Realität entspricht. Aber wir bleiben in Palermo und das Motorrad ist immer noch eine 12er GS.
Und mein Öl bekommst Du nicht. Gaht's na?So schön verpacktes Mineralisch 20w/50 macht sich auch sonst gut auf'm Regal!
Ich bin jetzt seit 25 Jahren Reisender.Früher habe ich mir einen Spass daraus gemacht beim Tanken des Geschäftswagens die Reste der Öldosen an der Tankstelle zusammen zu kippen(Kastral,Mosul,Zwölf) also das Zeug wo der Liter mehr wie Whisky kostet,da kommen wenn man wie ich täglich tankt im Monat über 5 Liter Tropföl zusammen!Hat der private Opel Diesel über 100.000km.klaglos vertragen!
Nö, sonst wäre das ja kein Öl-Fred. Wart erst mal ab bis wir beim richtigen Ölstand ablesen sind. Oder hatten wir das schon? Außerdem ist Bedienungsanleitung lesen uncool und glaube nur das, was Du auch selbst als richtig definiert hast. Oder was hier im Forum innerhalb von 100 Beiträgen mindestens 5 x wiederholt wurde. Das ist genauso gut.
Außerdem ist morgen Silvester.
Gruß
Ja, doch!
Was ist eigentlich der Grund, dass ich mineralisches/teilsynth. Öl in meine 2013er R12GSA kippen soll?
Was kann vollsynth. Öl schlechter oder anders? Die Kupplung kann's hier ja nicht sein.
Gruß, Gerhard