G
GSler_Mirko
Themenstarter
Hallo,
habe eine 2010er R1200GS Adventure mit den originalen Kreuzspeichenrädern und habe nun beim Reifenhändler neue Reifen aufziehen lassen.
Beim Wuchten fiel bei beiden Rädern ein geschätzt ca 2mm Seiten- und Höhenschlag auf. Laut dem Mechaniker ist das bei fast allen 1200er GSen so, ein Check einer neuen Maschine (auf Hauptständer gestellt und im 1. Gang tuckern lassen) brachte ein ähnliches Ergebnis.
Auch wenn das für BMW "normal" und in der Toleranz ist, würde ich die Felgen gerne zentrieren lassen, damit sie perfekt rund laufen.
Hat das schonmal jemand hier gemacht?
Ist der Schlag überhaupt durch nachspannen behebbar?
Was kostet sowas in etwa? (hätte ja gute Lust, das BMW anschließend in Rechnung zustellen als Quittung für ihren Murks ab Werk)
habe eine 2010er R1200GS Adventure mit den originalen Kreuzspeichenrädern und habe nun beim Reifenhändler neue Reifen aufziehen lassen.
Beim Wuchten fiel bei beiden Rädern ein geschätzt ca 2mm Seiten- und Höhenschlag auf. Laut dem Mechaniker ist das bei fast allen 1200er GSen so, ein Check einer neuen Maschine (auf Hauptständer gestellt und im 1. Gang tuckern lassen) brachte ein ähnliches Ergebnis.
Auch wenn das für BMW "normal" und in der Toleranz ist, würde ich die Felgen gerne zentrieren lassen, damit sie perfekt rund laufen.
Hat das schonmal jemand hier gemacht?
Ist der Schlag überhaupt durch nachspannen behebbar?
Was kostet sowas in etwa? (hätte ja gute Lust, das BMW anschließend in Rechnung zustellen als Quittung für ihren Murks ab Werk)


mit Erfolg getan. Mein jetztiges Vorderrad läuft mit Abweichungen <1mm und einem gut gewuchteten Reifen ohne Beanstandung - so wie es sein soll und so wie es eigentlich jeder bei einem neuen Mototrrad, egal welcher Marke, erwartet. Das mit dem Nacharbeiten des Speichenrades auf eigene Kosten und Verantwortung wäre für mich der nächste Schritt gewesen. Eine Adresse hatte ich mir bereits besorgt
