Servicepreise-Bezahlbar?
Erstellt von Tobias, 31.01.2005, 23:32 Uhr · 2.383 Antworten · 573.967 Aufrufe
-
30.12.2009, 13:04
Hier mal die Preise für meime 1000km Inspektion im August......
1. BMW Einfahrkontrolle 15 AW 94,50€
2. Ölfilter 10,61€
3. Dichtung 2x ( Ventildeckel ??) 7,56€
4. Dichtung 2x( Ölablass und ?? ) 0,54€
5. ELF Motorenöl 10W40 3,95l 38,16€
6. ELF Getriebeöl 75W140 0,22l 2,31€
Macht mit Märchensteuer 182 Euro.......
Sollte eigentlich ein ganz normaler Preis sein. Die Inspektion wurde bei Klaus Mayer in Hassloch gemacht.
-
23.01.2010, 09:49
Hallo,
hier mal der Preis für die 40.000er im Januar... (Bj. 05 mit BKV)
Inspektion und Jahresinspektion
Zündkerzen ersetzen
Riemen für generator ersetzen
Bremsflüssigkeit im ABS-Steuerkreis wechseln
Bremsencheck
Öl im Hinterradantrieb wechseln
Gesamt 498,80 €
abzüglich 10 % Rabatt auf Teile und Arbeitslohn
und die Dicke wurde kostenlos abgeholt und wiedergebracht
Mein
BMW Kaltenbach /Wipperfürth
Gruss Jochem
-
24.01.2010, 10:40

Zitat von
schotterali
Was mich immer wieder ein wenig wundert, ist die Tatsache, dass man ein 14 - 15.000 Euros-Motorrad fährt und sich dann über jeden Euro an laufenden Kosten aufregt.
Wenn euch die, zugegebenermaßen teilweise schmerzfreien, Zubehörpreise von BMW und seinen Niederlassungen oder Glaspalastpremiumhändlern aufregen, dann stellt doch die Teile bei.
Da mache ich bei meinem A6 mit dem Motoröl auch.
Und ansonsten sucht euch eine gute freie Werkstatt mit vernünftigem Preisniveau.
Ich lasse meine GS z.B. beim Klaus Breuer in Lanzendorf für 4,20 Euro pro AW warten.
Alles Gute
Matthias
Ja, ich meine dass BMW immer was besonderes ist (sprich auch Premiumhersteller) da muss mann nicht nur mit teureren Kaufpreisen rechnen, sondern auch mit höheren Werkstattkosten.
Ich denke auch, entweder ich akzeptiere es, such mir eine Alternative als Werkstatt oder kaufe mir keine BMW.
Die Kollegen, die eine Ducatti kaufen, wissen auch das es teuerer ist als normal.
Nur mal so meine Meinung.
-
Preis für 10.000 Inspektion
31.01.2010, 20:19
Hallo zusammen,
Freitag wurde meine 1200 von Händler unter widrigen Umständen per Bringdienst wieder in meine Garage gestellt.
305 Euro komplett
Gruss
Kiwi
-
05.02.2010, 07:29

Zitat von
kiwi
per Bringdienst wieder in meine Garage gestellt.
305 Euro komplett
Ein heftiger Preis, nur für's Bringen ;-)
Im Ernst: welcher Service wurde in der Werkstatt durchgeführt? 1000 km Durchsicht?
Gruß
Heinz
-
05.02.2010, 08:04
Hallo,
ist doch ein super Preis, als Päcken DPD wäre es bestimmt teurer geworden 
war die 10.000 Insp.
Gruss
Kiwi
-
05.02.2010, 11:20
Hallo an alle,
was spricht denn dagegen, wenn man(n) die einfachen Sachen wie z.B. Bremsbeläge erneuert, alle Öle wechselt, Bremsflüssigkeit testet, Luftfilter tauscht, Keilriemen wechselt, Glühlampen tauscht usw. selber macht und die komplizierten Sachen bei der Inspektion machen lässt?
Erst mal sehe ich, wie mein Moped von unten aussieht und uns Männern macht es doch Spaß wenn wir schmutzige Hände haben, oder?
Vieleicht kann man sich mal an einem Wochenende mit ein paar Kumpels oder auch Kumpelinen trefen und die ganzen arbeiten erledigen.
Meine Meinung!
Anmerkung:
Ich habe mir noch einmal den 1. Beitrag durchgelesen. Eigentlich geht es hier ja um Preise für die Inspektion. So wie es aussieht, bin ich so ein kleines bisschen oT.
Vieleicht könnt Ihr mir verzeihen.
-
06.02.2010, 16:18
-
07.02.2010, 08:37

Zitat von
kiwi
war die 10.000 Insp.
Wenn alle Arbeiten gemäß Wartungsplan durchgeführt wurden und das Verbrauchsmaterial samt Rücktransport inbegriffen war, dann sind 305 Euro nicht zu viel. Wie weit würde Deine Werkstatt den Transportdienst denn anbieten?
Gruß
Heinz
-
07.02.2010, 11:45
.
Der von der Werkstatt angebotene Transportdienst müsste ja aus Gleichbehandlungsgründen auch Kunden erreichen wo es bei einem mittlerweile ausgedünnten Stützpunktnetz häufig etwa sagen wir 40 km einfache Distanz bedeuten würde.
Insgesamt bezogen auf den Einsatz an Manpower ein ausgesprochen entgegenkommendes Angebot, was allerdings auf der Tatsache gründet, dass trotz Bereitstellung von Personal die Auslastung der Werkstatt besonders in der kalten Jahreszeit notgedrungen irgendwie aufrecht erhalten oder eine Überlastung in den normalen Spitzenzeiten unbedingt vermieden werden muss.
Ein System, welches unter diesen Umständen wirtschaftlich überleben will,
wird a la longue den entstandenen Kostenaufwand hierfür naturgemäss auf die Kunden komplett abwälzen müssen.
Fazit: What you pay for is what you get at the end of the day...
Gruss aus Köln

.
Ähnliche Themen
-
Von ciel34 im Forum R 1200 GS und R 1200 GS Adventure
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 04.02.2010, 11:03
-
Von dooley im Forum R 1200 GS und R 1200 GS Adventure
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 18.09.2009, 08:46