Metzeler M7RR
Erstellt von Batista, 03.03.2014, 23:42 Uhr · 587 Antworten · 133.489 Aufrufe
du hast eine TÜ mit 110/150er reifen, sehe ich das richtig?
ich versuche mal eine reihenfolge der mMn am wenigsten ungeeigneten reifen.
beruht nicht auf erfahrungen sondern auf angelesenen informationen, da ich andere größen und reifen fahre.
conti roadattack 2 evo
bridgestone t30, dunlop roadsmart 2
michelin pilot road 4
conti trailattack
metzeler tourance next
...
gibts noch was an reinen straßenprofilen die ich vergessen habe?
auf der rennstrecke kann man mit solchen reifen problemlos fahren. auch etwas motivierter als auf der landstraße und damit so manchen ungeübten "racer" hinter sich lassen. wichtig ist nur, sich seiner (reifen)unzulänglichkeiten bewusst zu sein und zwar schnell, aber sanft zu fahren. brutales reinbremsen und herausbeschleunigen, evtl noch mit abgesenktem luftdruck, malträtiert tourensportler weit über gebühr und dann ist es eine frage der zeit, wann so ein reifen überhitzt und wegschmiert.
ich war seinerzeit mit der gepimpten 1150GS auf flugplatzkursen und in oschersleben oft unterwegs.
anfangs auf dunlop D607, dann recht schnell gewechselt auf 120/180er bereifung mit anfangs sportreifen, dann rennreifen.
letztere beide sind deutlich temperaturstabiler und bieten grip, den die schräglagenfreiheit der Q kaum auszureizen vermag. da konnte man auch noch mit knie am boden im kurvenausgang voll!gas geben, auch mit 117PS/120Nm.
trotzdem lag zwischen der oscherslebenzeit mit dem dunlop 2004 und meiner bestzeit 2007 gerade mal 9sec.
Metzeler M7RR
Ups, habe wieder in anderen Dimensionen gedacht. Es lebe der 17"-Umbau![]()
, ich hab GAR nie was von Rennen geschrieben, sondern immer diesen Link gepostet;
Cornu Master School » Cornu Master School
Und hier geht es gar niGS um Rennen fahren, das sind reine Weiterbildungs / Sicherheitskurse,
und erschrick nicht zu sehr das sogar auf richtigen Rennstrecken so was gibt es, sicher.
Und es soll auch Zeitgenossen geben die auch mit einem 280 Kg Dampfer
bei solchen Anlässen nicht die allerlangstem sind,hab ich mal gehört.
Josef
Hallo Leute,
interessanter Fred.
@ Larsi, Deine Ausführungen und Argumente entsprechen auch meinen Erfahrungen.
eventuell währe der Dunlop Roadsmart II auch noch ein Kandidat für das forcierte Q-treiben.
Bin den zwar noch nicht selber gefahren, hab aber gelesen das er ein wenig mehr Temperatur
braucht als z.B der Pilot Road 4, was die Heizerei bei Trainigs entgegen kommen würde.
Ich rede hier auch vom110/80R19 und 150/70R17.
@ Josef, hat die schöne Rally nicht Drahtspeichenräder ?Ein Cornu Kurs würde mich auch interessieren!
GSXR 750, neueres Modell, geht flott aber nicht brutal.
600 er Japsen, neuere Modelle, müssen gezwirbelt werden, machen aber Spass.
Neuere Modelle heisst in dem Fall so ab 2008 aufwärts, hast jede Menge Auswahl und kostet nicht die Welt.
Und die Japsen sind Standfest.
Wenn Kohle keine Rolle spielt, hast auch jede Menge Auswahl........... S1000RR, Panigale, die neuer R1, Kawa ZX10 u.s.w.
Alle mit Regelelektronik bis der Arzt kommt.
Die 1000 er Japsen ohne Regelelektronik sind anspruchsvoll zu beherrschen, gehen tierisch vorwärts, wollen aber
behutsam angefasst werden.
Geh auf die Renne, macht höllisch Spass.![]()