Reifen für Großenduros

Diskutiere Reifen für Großenduros im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Der online-Reifenhändler www.mopedreifen.de hat ein neues Video veröffentlicht, in dem über die Reifen für die GS gesprochen wird. Das Video ist...
Hansemann

Hansemann

Themenstarter
Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.526
Ort
Nähe Kaiserslautern
Der online-Reifenhändler www.mopedreifen.de hat ein neues Video veröffentlicht, in dem über die Reifen für die GS gesprochen wird. Das Video ist aus diesem Grund natürlich relativ lang geworden, die Reifen werden aber am Anfang in einer Einblendung aufgelistet und der Zeitpunkt, ab dem die "dran" sind. So kann jeder zu "seiner" Reifengattung springen.

 
CH31

CH31

Dabei seit
02.08.2014
Beiträge
562
Ort
CH-31xx alles klar?
Die Relationen und Eigenschaftsbeschreibungen passen für mich zu den Reifen, welche ich bereits selber gefahren bin (MTN, PST2, A40, A41, T31, CTA2, A3).

Ihr habt das sehr Gut gemacht. Bitte weiter so.


Meine Diskrepanz liegt eigentlich immer nur in der Laufleistung, welche bei mir immer ein wenig darunter liegt. Jedoch konnte mit dem PST 2 die Streckenabhänige Spannweite klar gezeigt werden ( Sardinien 5000km ; Nordkap 10000km).
Aktuell bin ich noch mit dem MR5T beschäftigt.

Gruss CH31
 
G

Gast 28072

Gast
Fahre selber schon länger den CRA III und bin sehr zufrieden damit. Nur, wie der Kommentator sich zum Michelin Road 5 äussert habe noch nie erlebt. Unglaublich wie er den Reifen lobt, wie wenn es nichts besseres gäbe. (ab etwa 53:40)

Ist der wirklich so abartig toll und hat wer ihn schon drauf gehabt?
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.265
Ort
Wien
Modell
1250er
Fahre selber schon länger den CRA III und bin sehr zufrieden damit. Nur, wie der Kommentator sich zum Michelin Road 5 äussert habe noch nie erlebt. Unglaublich wie er den Reifen lobt, wie wenn es nichts besseres gäbe. (ab etwa 53:40)

Ist der wirklich so abartig toll und hat wer ihn schon drauf gehabt?
Wie du den Kommentaren der beiden Reifentester sicherlich entnommen hast, gehört da auch das Fahrkönnen der Piloten dazu. Dh. wenn man ein defensiv vorsichtiger Fahrer ist, wird man nicht in den Genuss der Fähigkeiten eines MR 5 kommen (noch diplomatischer kann ich das nicht ausdrücken).
 
CH31

CH31

Dabei seit
02.08.2014
Beiträge
562
Ort
CH-31xx alles klar?
Wie du den Kommentaren der beiden Reifentester sicherlich entnommen hast, gehört da auch das Fahrkönnen der Piloten dazu. Dh. wenn man ein defensiv vorsichtiger Fahrer ist, wird man nicht in den Genuss der Fähigkeiten eines MR 5 kommen (noch diplomatischer kann ich das nicht ausdrücken).

Das sehe ich nicht so, dass das Fahrkönnen relevant ist.

@Vasco:
Der MR5T ist von den Fahreigenschaften das beste was ich bisher gefahren bin (leider erst 2000km). Die Neutralität beim beschleunigen aus der Kurve ist einzigartig. Garantiert keine Sägezähne an der Flank. Ich stimme mit den Aussagen im Video vollkommen überein.

Für die Nässe und tiefen Temperaturen sicher wesentlich besser als der CRA3 (obwohl ich diesen noch nicht gefahren bin).
 
G

Gast 28072

Gast
Wie du den Kommentaren der beiden Reifentester sicherlich entnommen hast, gehört da auch das Fahrkönnen der Piloten dazu. Dh. wenn man ein defensiv vorsichtiger Fahrer ist, wird man nicht in den Genuss der Fähigkeiten eines MR 5 kommen (noch diplomatischer kann ich das nicht ausdrücken).
Danke, dann werde ich wohl oder übel auf Sardinien das einmal probieren müssen. :-)
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.265
Ort
Wien
Modell
1250er
Danke, dann werde ich wohl oder übel auf Sardinien das einmal probieren müssen. :-)
gerade für Sardinien würde ich dir - aufgrund vieljähriger Erfahrungen - nicht unbedingt einen Sportreifen empfehlen. Zum Einen, weil die „normalen“ Reifen hier auch excellente Dienste verrichten, zum anderen, weil mir bei einem Reifen dieser Art schon das Profil ausgegangen ist :-) . Dem könnte man entgegenhalten, dass es gute Reifenhändler wie zb Sasso Gomme gibt.

Ich bin im vergangenen Jahr mit dem komplett gegenteiligen Konzept gefahren (Karoo Street) und war begeistert. Der Reifen klebte regelrecht in den Kurven und hatte aufgrund der hohen Eigendämmung natürlich einen Vorteil auf den Rumpelpumpel-Straßen.

Auch eine Empfehlung aufgrund oftmaliger Erfahrungen: mehr als Reifentüftlerei bringt ein angepasster Reifendruck.
 
hubi53

hubi53

Dabei seit
24.11.2012
Beiträge
600
Ort
Berlin
Modell
R 1200 GS Adv "90 Jahre" EZ 2013
Genannte Laufleistungen muss man immer sehr relativ sehen. Ich bin letztes Jahr 15000km auf Autobahnen, Landstrassen und auch Schotteranteile nach Nordnorwegen, Südtirol und Wales gefahren. Ich würde sagen moderat sportliche Fahrweise. Mein im Frühjahr aufgezogener Metzeler Karoo Street ist immer noch deutlich von den Verschleißmarken entfernt. Vorn UND hinten. Sägezähne hat er natürlich und laut ist er inzwischen auch ganz schön. Wie man aber einen solchen Reifen in 6000-7000 km runterfährt, kann (oder möchte) ich mir gar nicht vorstellen.
 
G

Gast 11529

Gast
Genannte Laufleistungen muss man immer sehr relativ sehen...... Wie man aber einen solchen Reifen in 6000-7000 km runterfährt, kann (oder möchte) ich mir gar nicht vorstellen.

....Ich hab Dein Zitat mal gekürzt und auf beide Argumente zusammengefasst. Du gibst Dir die Antwort ja selbst. Oder um Dir Deine Vorstellungskraft mal zu füttern: Auf grobem,gekörnten und drenagiertem Asphalt mit der rechten Hand ordentlich am Kabel ziehen und erst bremsen wenn Du Gott siehst.......so in etwa........:cool:

Das stammt nicht von mir, das stammt von Diesem sympatischen und legendären Herrn: Wir waren in Köln nur zufällig beim selben Mexikaner, der Kevin und ich......
 
hubi53

hubi53

Dabei seit
24.11.2012
Beiträge
600
Ort
Berlin
Modell
R 1200 GS Adv "90 Jahre" EZ 2013
image.jpegUnd das soll der Durchschnittsfahrer sein, der in Reifentests als Referenzperson für die Laufleistung gilt? Na dann stehen ja meine Chancen nicht schlecht, dass Gott mir noch eine Weile ein Unbekannter bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.717
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
Genannte Laufleistungen muss man immer sehr relativ sehen. Ich bin letztes Jahr 15000km auf Autobahnen, Landstrassen und auch Schotteranteile nach Nordnorwegen, Südtirol und Wales gefahren. Ich würde sagen moderat sportliche Fahrweise. Mein im Frühjahr aufgezogener Metzeler Karoo Street ist immer noch deutlich von den Verschleißmarken entfernt. Vorn UND hinten. Sägezähne hat er natürlich und laut ist er inzwischen auch ganz schön. Wie man aber einen solchen Reifen in 6000-7000 km runterfährt, kann (oder möchte) ich mir gar nicht vorstellen.

Für einen TKC 80 brauch ich 2000 Km, dann hat er ne Glatze. Stollen sind für die Strasse und flotte Gangart 100% ungeeignet. Für Strassenreifen benötige ich 5-6000Km, auf Sardinien 12 Tage:cool:. Motorradfahren ist Hobby und Hobby mit viel Spaß war und ist immer etwas schädlich für das Portmonee, aber der Chauffeur hat dann Spaß;)
 
Q-LC-Treiber

Q-LC-Treiber

Dabei seit
10.10.2014
Beiträge
247
Ort
Mülheim an der Ruhr
Modell
BMW K50
Moin zusammen,

ich finde die Auflistung und Aufteilung von mopedreifen.de in diesem Video sehr gut. Hier wurden sehr viele Informationen an die potentiellen Kunden weitergegeben. Auch Erfahrungsberichte sind in dem Video sehr hilfreich, da sie im direkten Vergleich erfahren wurden.

Letztendlich soll die Gruppierungen den jeweiligen Einsatzzweck wiederspiegeln, da nicht jeder unterjahrig mehrere Reifenpaarungen wechseln kann oder möchte. Ich für meinen Teil orientiere mich über mehrere Quellen und suche mir dann den passenden Reifen aus.

Bis jetzt hat das immer gut funktioniert und ich bin froh auf diese Informationen, wie im gezeigten Video, zurückgreifen zu können.
Dank noch einmal an die beiden Protagonisten, für die sicherlich aufwendige Darstellung.

Euch einen guten Saisonstart...
 
Thema:

Reifen für Großenduros

Reifen für Großenduros - Ähnliche Themen

  • Sport Touren Reifen für die Megamoto?

    Sport Touren Reifen für die Megamoto?: Moin in die Runde der HP 2 MM Fahrer. Und da unsere MM speziell ist, frage ich hier nach eurer Erfahrung und nicht im Reifen Chat. Welchen Reifen...
  • Wie ist das den nun ab 2025 mit den Reifen für die 1250er

    Wie ist das den nun ab 2025 mit den Reifen für die 1250er: Hallo, Ja es gibt viele Reifentröts in Bezug auf die neuen Bestimmungen ab 2025. Jedoch finde ich irgendwie nix genaues bzw. eindeutiges. Neu ist...
  • Neue Reifen für R80GS Bj 1992

    Neue Reifen für R80GS Bj 1992: Hallo zusammen, ich würde auch gerne nochmal das Thema Reifen strapazieren: Ich habe eine R80GS Bj 1992 ohne Umbauten. Soweit ich weiß, muss ich...
  • Reifen für die 1150er

    Reifen für die 1150er: Hallo für das Abenteuer Griechenland nächstes Jahr brauche ich dann wahrscheinlich noch einen neuen Reifensatz. Aktuell habe ich den Pirelli...
  • Verfall der Herstellerfreigaben für Reifen

    Verfall der Herstellerfreigaben für Reifen: Moin, ist dies wirklich wahr mit den Reifen bis 2020 Herstelldatum ab 01.01.2025 eingetragen werden müssen. Reifen 2020 Herstellung haben noch...
  • Verfall der Herstellerfreigaben für Reifen - Ähnliche Themen

  • Sport Touren Reifen für die Megamoto?

    Sport Touren Reifen für die Megamoto?: Moin in die Runde der HP 2 MM Fahrer. Und da unsere MM speziell ist, frage ich hier nach eurer Erfahrung und nicht im Reifen Chat. Welchen Reifen...
  • Wie ist das den nun ab 2025 mit den Reifen für die 1250er

    Wie ist das den nun ab 2025 mit den Reifen für die 1250er: Hallo, Ja es gibt viele Reifentröts in Bezug auf die neuen Bestimmungen ab 2025. Jedoch finde ich irgendwie nix genaues bzw. eindeutiges. Neu ist...
  • Neue Reifen für R80GS Bj 1992

    Neue Reifen für R80GS Bj 1992: Hallo zusammen, ich würde auch gerne nochmal das Thema Reifen strapazieren: Ich habe eine R80GS Bj 1992 ohne Umbauten. Soweit ich weiß, muss ich...
  • Reifen für die 1150er

    Reifen für die 1150er: Hallo für das Abenteuer Griechenland nächstes Jahr brauche ich dann wahrscheinlich noch einen neuen Reifensatz. Aktuell habe ich den Pirelli...
  • Verfall der Herstellerfreigaben für Reifen

    Verfall der Herstellerfreigaben für Reifen: Moin, ist dies wirklich wahr mit den Reifen bis 2020 Herstelldatum ab 01.01.2025 eingetragen werden müssen. Reifen 2020 Herstellung haben noch...
  • Oben