Erstellt von Megamotoalex, 10.12.2016, 18:55 Uhr · 105 Antworten · 13.589 Aufrufe
Ich habe auf die Neue gleich den Metzeler Roadtec 01 ziehen lassen (den Anakee 3 wollte ich nicht).
Geländetauglich und viele KM auf der Tour???
Da stehen meiner Meinung nach nur der Heidenau K60 Scout oder der Conti TK70 zur Option!!!
Das sind die besten Allround Reifen, wobei ich mehr zum TK70 tendiere, wer auch gerne Kurven fährt.![]()
die frage für mich ist eigentlich eher : was für ein "gelände" erwartet der kollege?
strasse: ist klar, kann eigentlich jeder reifen, mit stollen reifen einfach langsamer und bei nässe angepasster fahren
schotter piste (trocken und bester güte) wie eine alpen baustelle : kann jeder reifen
schotter piste (schlechter güte , dann eventuell noch nass mit schlamm löchern ) : hier sollte der reifen ein deutliches stollen profil haben
trockene wiese : kann fast jeder reifen
nasse wiese, leichter schlamm : hier sollte der reifen ein deutliches stollen profil haben, insbesondere das vorderrad rutsch sonst schnell weg
schwerer schlamm, reine matsch piste mit groben steinen und gehölz durchsetzt : vergiss es mit der GS![]()
Danke Nobbe !!!
Der Gelände (Offroadbereich) liegt wahrscheinlich (bei allen) um die 2 -3 % und wenn es dann die Strecke mal ein bisschen grober wird ,dann fährt man eben mal angepasst mit einem TKC oder dem K70.
Die Adventure ist und bleibt ein Reisemotorrad und kein Vollcrosser ,sie kann alles ,aber nichts richtig.
.. ansonsten hat jeder hersteller eine anforderungs matrix, wie er den jeweiligen reifen positioniert z.b. https://www.mopedreifen.de/download/...hop-signed.pdf
Jo , feines Diagramm ,Anfahrtsweg Ukraine ....da will er hin der Alex ...bedeutet 3-4000 Anfahrt (geschätzt) das ist purer Stress für den Reifen .
und dann in den Dreck ..ok ..wenn noch was da ist vom Reifen TKC80 ...dann gehts los ..ich weiß wie er fährt ...
dann zurück ..ok ,geht wenn man eine 2.ten dabei hat.
den TKC 80 hatte ich mal auf ner GS nach 4,5 tsd war das Dinge verdunstet ...
Der Heidenau oder TKC 70 hält 8-10000 km ok ,ich bin ein alter Mann und fahre mit Sozia und Gepäck ,nehme alles mit wie es kommt auch Schotter und Sand ...geht wunderbar ...im Dschungel bei Matsch und Extrem Wasserdurchfahrten kann ich nicht mitreden.
berlin bis an grenze ukraine finde ich nur 850 km? sollte also für den tkc 80 gut machbar sein. diesen würde ich dann dort auch empfehlen (ich war mit dem karoo 3 in Rumänien und hätte mir manchmal den tkc 80 gewünscht- und das ganze bei 25 grad und 10 tage kein regen - bei 10 tage dauerregen hätten wir vermutlich die offroad passagen gar nicht fahren können ..)
berlin bis an grenze ukraine finde ich nur 850 km? sollte also für den tkc 80 gut machbar sein.
Stimmt (Peinlich) ...hat mich bisher noch nicht interessiert ....fahre meistens in den Süden![]()
Also...wir werden bis ins Polnische Nachbarland auf der Straße fahren...danach sozusagen nach Kompass Querfeldein in Richtung Tschernobyl...(wenn zwischendurch mal ne Straße kommt, werden wir uns da auch drauf trauen) der Weg soll das Ziel sein!
In der Ukraine sollen die Straßen wohl (mit unseren Verhältnissen verglichen) derbe Crosspisten sein...und da die Tour etwas weiter gehen wird... ziehe ich schonmal in betracht nen 2ten Reifen mitzunehmen... ODER :
in der Ukraine einen Runderneuerten zu erwerben ist bestimmt auch ne Abenteuerliche Erfahrung
![]()