
nobbe
Themenstarter
- Dabei seit
- 13.03.2010
- Beiträge
- 13.665
5500km in 9 Tagen nach Sizilien .. und zurück
Reise war 17.05 - 25.05 : 9 Tage Filderstadt -> Sizilien Monte Etna und zurück, gesamt ca 5500km
Klar war, dass man auch einige Autobahn Etappen machen musste, um voran zu kommen, Ziel war der Monte Etna. Generell waren ca 50%
Landstrasse, Rest Autobahn um voran zu kommen
Abfahrt 17.05 Filderstadt -> Modena. ca 800 KM, nur Autobahn, Fernpass, Brenner, Autobahn -> Modena (Übernachtung im Hotel)
18.05 : Modena -> Sulmonia (Übernachtung im Hotel)
19.05 : Sulmonia -> Vibo Marina (Übernachtung im B&B)
20.05 : Vibo Marina -> Fähre Sizilien -> Francavilla di Sizilia (2* Übernachtung in einem sehr lieben Agriturismo)
21.05 : Sizilien - Monte Etna Rundfahrt - Auffahrt mit Seilbahn und Unimogs auf oberen Krater
22.05 : Sizilien -> Fähre Sizilien -> Salerno : Aufgrund von Dauerregen diesmal nur Autobahn Etappe (Übernachtung im Hotel)
23.05 : Salerno -> Orvieto (Übernachtung im Hotel - leider schlechtestes Hotel mit schlechtester Pizza der ganzen Tour
)
24.05 : Orvieto -> Florenz - hier trennten sich unsere Wege, ich fuhr weiter nach 42035 Felina, aufgrund des schönen Wetters wollte ich dort
noch ein paar KM Landstrasse fahren (Übernachtung im Hotel)
25.05 : Felina -> hier wurde das Wetter ziemlich schlecht, also Autobahn -> Modena -> Bozen (hier war das Wetter wieder super) -> Brenner, dann Kühtai (Hanntennjoch gesperrt) also Fernpass, Tannheimer Tal, Sonthofen und Rest Landstrasse zurück Filderstadt
Generell:
- wir waren ausserhalb der Saison unterwegs, Hotels oder Bed & Breakfast nach 18.00 Uhr zu finden war kein Problem. Hotel kosten zw 40€ (3 sterne) und ca 70€ (4 Sterne) - Bed&Breakfast / Agriturismo kosten ca 30 - 35€ (hatte mir persönlich immer besser gefallen als die Hotels)
- Menschen waren alle sehr freundlich, Benzin manchmal sehr Teuer (bis 1,95€/L). In vielen Orten waren wir "die einzigen Touristen" und wurden entsprechend "bestaunt" - aber immer liebenswürdig..
- ein Urlaubs Wörterbuch hilft recht gut weiter.
- Essen war normalerweise gut und günstig...
- Die Landstrassen in den National Parks waren z.T. in sehr schlechtem Zustand mit Familienpizza grossen Schlaglöchern, oder die Strasse war auch mal einfach so "weg" .. die 2 ADV hatten durchaus ihre Berechtigung
- In Süditalien waren die Autobahnen eher Dauerbaustellen mit sehr viel Verkehr..
- in den Navis sollte man POI für Hotels / Tanken / Restaurants dabei haben, das hat uns recht gut geholfen, Hotels leicht zu finden.






Reise war 17.05 - 25.05 : 9 Tage Filderstadt -> Sizilien Monte Etna und zurück, gesamt ca 5500km
Klar war, dass man auch einige Autobahn Etappen machen musste, um voran zu kommen, Ziel war der Monte Etna. Generell waren ca 50%
Landstrasse, Rest Autobahn um voran zu kommen
Abfahrt 17.05 Filderstadt -> Modena. ca 800 KM, nur Autobahn, Fernpass, Brenner, Autobahn -> Modena (Übernachtung im Hotel)
18.05 : Modena -> Sulmonia (Übernachtung im Hotel)
19.05 : Sulmonia -> Vibo Marina (Übernachtung im B&B)
20.05 : Vibo Marina -> Fähre Sizilien -> Francavilla di Sizilia (2* Übernachtung in einem sehr lieben Agriturismo)
21.05 : Sizilien - Monte Etna Rundfahrt - Auffahrt mit Seilbahn und Unimogs auf oberen Krater
22.05 : Sizilien -> Fähre Sizilien -> Salerno : Aufgrund von Dauerregen diesmal nur Autobahn Etappe (Übernachtung im Hotel)
23.05 : Salerno -> Orvieto (Übernachtung im Hotel - leider schlechtestes Hotel mit schlechtester Pizza der ganzen Tour

24.05 : Orvieto -> Florenz - hier trennten sich unsere Wege, ich fuhr weiter nach 42035 Felina, aufgrund des schönen Wetters wollte ich dort
noch ein paar KM Landstrasse fahren (Übernachtung im Hotel)
25.05 : Felina -> hier wurde das Wetter ziemlich schlecht, also Autobahn -> Modena -> Bozen (hier war das Wetter wieder super) -> Brenner, dann Kühtai (Hanntennjoch gesperrt) also Fernpass, Tannheimer Tal, Sonthofen und Rest Landstrasse zurück Filderstadt
Generell:
- wir waren ausserhalb der Saison unterwegs, Hotels oder Bed & Breakfast nach 18.00 Uhr zu finden war kein Problem. Hotel kosten zw 40€ (3 sterne) und ca 70€ (4 Sterne) - Bed&Breakfast / Agriturismo kosten ca 30 - 35€ (hatte mir persönlich immer besser gefallen als die Hotels)
- Menschen waren alle sehr freundlich, Benzin manchmal sehr Teuer (bis 1,95€/L). In vielen Orten waren wir "die einzigen Touristen" und wurden entsprechend "bestaunt" - aber immer liebenswürdig..
- ein Urlaubs Wörterbuch hilft recht gut weiter.
- Essen war normalerweise gut und günstig...
- Die Landstrassen in den National Parks waren z.T. in sehr schlechtem Zustand mit Familienpizza grossen Schlaglöchern, oder die Strasse war auch mal einfach so "weg" .. die 2 ADV hatten durchaus ihre Berechtigung

- In Süditalien waren die Autobahnen eher Dauerbaustellen mit sehr viel Verkehr..
- in den Navis sollte man POI für Hotels / Tanken / Restaurants dabei haben, das hat uns recht gut geholfen, Hotels leicht zu finden.






Zuletzt bearbeitet: