E
elendiir
Gast
Servus,
nun hat’s meine 12er GS wieder mal erwischt. Nach der kaputten Kraftstoffpumpe letztes Jahr in der Provence (siehe hier: http://www.gs-forum.eu/showthread.php?t=5017&highlight=provence) hat wohl unser diesjähriger Toskana-Urlaub dem Hinterradantrieb den Rest gegeben. Gott sei Dank so richtig erst zu Hause.
Schon letztes Jahr im Herbst, habe ich das Seitenspiel am Hinterrad meiner Q bei meinem
beklagt. War wohl immer noch innerhalb der BMW- Fertigungstoleranzen aber trotzdem weiter beobachten – so war die Devise.
Anscheinend hat meine Q leider keine Selbstheilungskräfte
. Auf jeden Fall jetzt mit 27.000 km ist der Hinterradantrieb undicht, leichter Ölverlust (wird aber immer schlimmer) direkt aus der Hohlachse und das Spiel ist erschreckend groß
.
Ein Termin zum kostenlosen Wechsel (läuft noch auf Gewährleistung) des gesamten Endantriebs ist schon eingetütet.
Trotz der Erkenntnis, dass meine mit Produktionsdatum Mai/Juni 04 zu denen gehört, in die einen extra miesen Endantrieb verbaut worden ist, würde ich euch empfehlen da ab und zu ein Auge darauf zu werfen. Witzig: ich war mit dem kaputten Teil noch beim TÜV und bin dort ohne Mängel in 5 Minuten abgefertigt worden
. Zur Ehrenrettung des Prüfers muss ich aber sagen, dass zur der Zeit noch kein Ölaustritt zu erkennen war!
Was mich aber kolossal wundert: wie halten die GSen in Hechlingen durch? Da sind meine gelegentlichen Feldwegeinlagen ja lächerlich dagegen. Anscheinend gibt’s dort alle sechs Wochen einem neuen Endantrieb?!?
nun hat’s meine 12er GS wieder mal erwischt. Nach der kaputten Kraftstoffpumpe letztes Jahr in der Provence (siehe hier: http://www.gs-forum.eu/showthread.php?t=5017&highlight=provence) hat wohl unser diesjähriger Toskana-Urlaub dem Hinterradantrieb den Rest gegeben. Gott sei Dank so richtig erst zu Hause.
Schon letztes Jahr im Herbst, habe ich das Seitenspiel am Hinterrad meiner Q bei meinem

Anscheinend hat meine Q leider keine Selbstheilungskräfte


Ein Termin zum kostenlosen Wechsel (läuft noch auf Gewährleistung) des gesamten Endantriebs ist schon eingetütet.
Trotz der Erkenntnis, dass meine mit Produktionsdatum Mai/Juni 04 zu denen gehört, in die einen extra miesen Endantrieb verbaut worden ist, würde ich euch empfehlen da ab und zu ein Auge darauf zu werfen. Witzig: ich war mit dem kaputten Teil noch beim TÜV und bin dort ohne Mängel in 5 Minuten abgefertigt worden

Was mich aber kolossal wundert: wie halten die GSen in Hechlingen durch? Da sind meine gelegentlichen Feldwegeinlagen ja lächerlich dagegen. Anscheinend gibt’s dort alle sechs Wochen einem neuen Endantrieb?!?