Ah, danke - hab's nur schnell überlesen..
Erstellt von Capricorn, 06.02.2016, 14:31 Uhr · 88 Antworten · 9.995 Aufrufe
Das mit dem Vivaro war ich, nicht Capri.
Ah, danke - hab's nur schnell überlesen..
Als Alternative vlt einen Mitsubishi Outlander, 4x4, 7 Sitze, Ersatzrad...meiner hat 70.000 km runter und zieht sehr häufig nen Pferdehänger (2000kg ) und ich würde ihn wieder kaufen. Zu 3itt passen Erwachsene aber nur für Kurzstrecken nebeneinander in der 2ten Sitzreihe...den gibts für weit unter 40 mit Vollaustattung incl Radar und son Mist...
und als Schnäppchen: den Citroen Jumpy!
Da Auslaufmodell sind sagenhafte Prozente drin (habe einen geordert mit 38,5% Rabatt, kommt Ende März).
lg
Harald
Schöne Alternative (waren mit dem Berlingo sehr zufrieden) !
Abba ich glaub vom VW (bzw. Seat-Skoda) rückt er nicht abund 4x4 fehlt vermutlich (?).
Den Viano hat er auch verschmäht...
cowy
SKODA?!? Da gefällt mir der YETI ganz gut. Btw. wie ist denn da die Musikanlage? Etwas, worauf ich beim nächsten PKW wesentlich mehr Wert drauf legen will. . .
Wenn ein Soundsystem so am oberen Ende der Auswahlliste nimmst,
dann knistert rein gaar nix und es geht echt der Punk ab - kostete (beim T5)
netto 4500 Steine(incl. Navi...).
Beim Scoda %ual heruntergerechnet bestimmt weniger
cowy
Vor derselben Aufgabe stand ich vor etlichen Jahren auch. 3 Kinder, 2 große Hunde, kein Platz mehr im Passat Kombi.
Habe dann den größten Fehlkauf meines Lebens getätigt und mir für viel Geld einen top ausgestatteten 5 - Sitzer Vito geleistet. Vom Konzept her genau das richtige für meine Familie, Schiebetüren, erhöhte Sitzposition, enorm viel Platz für Mensch, Hund und Gepäck. Von den beiden vorderen Sitzen konnte man durchgehen zur 2. Sitzreihe, einfach super.
Der Alltag sah dann folgendermaßen aus: 27 Werkstattaufenthalte in der Garantiezeit, nach 3 Jahren der erste Rost, nach 5 Jahren verfault und nach 7 Jahren über einen Sammelhändler in den Iran verschleudert, da in Deutschland nicht mehr zu verkaufen.
Wenn Mercedes in Sachen Qualität zugelegt hat und man Wert auf viel Platz legt ist das schon eine Überlegung wert.
Heute bin ich mit einem Caddy unterwegs und sehr zufrieden. Da unsere Kinder alle schon ihr eigenes Auto haben ist das sogar nur ein Zweisitzer mit geschlossener Trennwand zum Kasten. Da ist dann der Platz für die Hunde und das Gepäck.
Den Caddy Maxi mit 5 oder gar 7 Sitzen finde ich ein gutes Familienauto. Der aktuelle Caddy hat zwar immer noch etwas Nutzfahrzeuganmutung, da kann man aber ordentlich aufhübschen. Wichtig wären für mich aus optischen Gründen der komplette Lacksatz und die Dachreeling, sowie ordentliche Alufelgen. Dann hat das auch nur noch wenig mit den allgegenwärtigen Baustellenfahrzeugen zu tun.
Mein 2.0 L - Schummelmotor ist sparsam und geht wie die Hölle. Auf 80.000 Km war ich jetzt erst zwei mal zum Service mit überschaubaren Kosten. Defekte waren bis jetzt nur Kleinigkeiten wie z. B. die Rollen der Schiebetür, allerdings hat sich VW da immer vollkommen unkulant gezeigt.
gleicher Erfahrung hat mein Spezl gemacht, während der 3 Jahre füllten seine Reklamationen 2 DinA4 Leitzordner. Was Mercedes da abgeliefert hat, ist schlicht ne Frechheit gewesen. Auto Schrott, Service unterirdisch bis frech, Werkstatt (München Niederlassung) schlicht überfordert, die können weder lackieren noch montieren.