Erstellt von mind, 26.09.2008, 09:08 Uhr · 139.926 Antworten · 6.494.272 Aufrufe
Hintergrund:
Mein Betriebsleiter hat mich heute via Hd angerufen und mir mitgeteilt das in meinem Stapel Lieferscheine einer dabei ist für den es keine Wahre gibt(weil schon ausgeliefert)
Der Spediteur hat das Original verbummelt und nen Ersatzlieferschein ausgefüllt. Den solle der Kunde erneut unterschreiben,was er natürlich nicht macht,bekommt ja keine Ware dafür..
mein Betriebsleiter bemerkte dann.." Du brauchst gar nicht zum Kunden fahren unterschreib du halt...wenn da Schmitt draufsteht unterschreibste halt mit Schmitt...
ich fragte daraufhin ob er Urkundenfälschung meint......
er: wieso merkt doch keiner..wird doch nicht geprüft...
das wird alles von Krankenkasse geprüft etc...
die Frage hat sich eigentlich erledigt..ich werde morgen erstmal lange krank sein und dann Kündigen..das ist nicht mein Style....
habe Magenschmerzen und denke über ne Horde Kleinverbrecher nach die sich aufregt wenn ich meinen Lohn einforder...![]()
Sind die Jobs bei euch so Zahlreich vorhanden?
Ich meine, du bist ja nicht mehr 25
Bloß nicht selber unterschreiben Aldeer, dann bist Du der gelackmeierte. Wenn Du die Ware geliefert hast und mit dem Kunden üblicherweise abgesprochen ist die Ware an einem vom Kunden bestimmten Ort abzulegen ist, kannst Du selber unterschreiben mit dem Hinweis wo Du die Ware abgelegt hast, das ist dann naajaa ok. Wie die rechtliche Seite bei den ganzen Overnight Expressen ist, weiß ich nicht, denn die schmeißen ihr Zeugs in der Nacht vor die Türe des Empfängers, mehr nicht.