Manipulation von Abgastests
Erstellt von ta-rider, 21.09.2015, 17:34 Uhr · 1.274 Antworten · 88.671 Aufrufe
-
21.06.2016, 17:41
Die Mitbewerber wird es freuen, wenn VW keinen Diesel mehr anbietet. Anschauungsunterricht gibt es gerade bei Toyota, die den neuen RAV4 nicht mehr mit Dieselmotor anbieten. Wer dann wohl noch das SUV von Toyota kauft?
CU
Jonni
-
21.06.2016, 17:51

Zitat von
Zörnie
VW wirkt in der Spitze auf mich planlos und getrieben, nicht Spieler, sondern Spielball. Was auch daran liegt, dass der Konzern keinen starken Mann an der Spitze hat und vielen Herren gehorchen muss.
Ich glaube, "starke Männer" werden in deutschen Industriekreisen auch von den Medien zu solchen gemacht. In Wahrheit weißt du nicht, wie fest die Chefs des Aufsichtsrates und des Vorstandes im Sattel sitzen. Ein Matthias Müller muss nicht die "Wirtschaftswoche" beeindrucken, sondern seine Shareholder. Und natürlich war das Gespann Piech/Winterkorn in sich viel machtvoller, denn Piech vertrat nicht nur den Mehrheitsaktionär, sondern gilt auch als Vater der TDI-Technik.
Piech hat übrigens schon einmal VW fast in die Schei.ße geritten. Er war bei Porsche Projektleiter des Käfer-Nachfolgers EA266. Als nach Nordhoffs Tod Leiding den Stecker gezogen hat, waren schon Werkzeuge bestellt... Die Kiste hätte VW vermutlich endgültig umgebracht;-)
-
21.06.2016, 17:52

Zitat von
Jonni
Die Mitbewerber wird es freuen, wenn VW keinen Diesel mehr anbietet. Anschauungsunterricht gibt es gerade bei Toyota, die den neuen RAV4 nicht mehr mit Dieselmotor anbieten. Wer dann wohl noch das SUV von Toyota kauft?
In Japan und in Amerika: Jeder. In China vermutlich auch jeder. Und vermutlich bringt Toyota die Kiste auch als Hybrid.
-
21.06.2016, 17:55
Amerika, China?
Hic rhodos, hic salta!
CU
Jonni
-
21.06.2016, 17:57

Zitat von
Jonni
Amerika, China?
Hic rhodos, hic salta!
Toyota, you know!
Ehrlich, wenn ich Toyota wäre, würde ich beim RAV4 auch alles machen, was ich machen kann, damit der irgendein Unterscheidungsmerkmal zum Tiguan bekommt, sonst kauft den doch keiner.
-
22.06.2016, 06:30

Zitat von
Jonni
Die Mitbewerber wird es freuen, wenn VW keinen Diesel mehr anbietet. Anschauungsunterricht gibt es gerade bei Toyota, die den neuen RAV4 nicht mehr mit Dieselmotor anbieten. Wer dann wohl noch das SUV von Toyota kauft?
CU
Jonni
Für den RAV wird nur noch ein Diesel (neben Benziner und Hybrid ) angeboten, vorher waren es drei. Der aktuelle Motor wird von BMW zugekauft.
Gruß
Michael
-
22.06.2016, 11:59

Zitat von
Zörnie
VW wirkt in der Spitze auf mich planlos und getrieben, nicht Spieler, sondern Spielball.
Ich vermisse auch einen Plan, eine klare Strategie für die Zukunft. Aktuell wirkt es auf mich eher wie Tagespolitik, Löcher stopfen.
Krisen können auch Chancen sein.
Am Beispiel Mazda, die nach dem Verkauf der Aktienanteile des damaligen Mitinhabers Ford auch am Scheideweg standen, kann man sehen, daß es auch anders laufen kann.
Insofern bleibt die Hoffnung, daß die hochbezahlten Herren der VW Vorstandsetage nicht nur Frühstücksdirektoren sind und mutige Entscheidungen treffen.
-
22.06.2016, 12:01

Zitat von
mkra6
Für den RAV wird nur noch ein Diesel (neben Benziner und Hybrid ) angeboten, vorher waren es drei. Der aktuelle Motor wird von BMW zugekauft.
Gruß
Michael
Eben gesehen. Du hast Recht. Es gibt doch noch einen Diesel beim frontangetriebenen RAV4.
CU
Jonni
-
22.06.2016, 15:04

Zitat von
Trabbelju
Ich vermisse auch einen Plan, eine klare Strategie für die Zukunft. Aktuell wirkt es auf mich eher wie Tagespolitik, Löcher stopfen.
Was genau erwartest du denn an klarer Strategie? Und in welchen Zeitabläufen erwartest du diese Strategie?
Natürlich sind Vorstand und Aufsichtsrat im Moment damit beschäftigt, an allen Ecken Feuer auszutreten. Unter anderem auch deshalb, weil sie persönlich alle Gegenstand von verschiedensten juristischen Untersuchungen sind. Und ich glaube nicht, dass heute jemand verbindlich sagen kann, ob der Abgasskandal am Ende 15 oder 50 Milliarden Euro kosten wird, das weiß einfach noch keiner. Davon hängt aber sicherlich ab, ob VW jetzt eine eigene Gigafactory baut, ob sie Bugatti behalten, vielleicht sogar auch ob sie Seat dicht machen oder nicht. Dazu kommt, dass VW eine AG ist, die sich solche heftigen Kurswechsel von ihren Aktionären absegnen lassen muss, bevor sie das öffentlich verkünden.
Das, was ich bislang gehört habe, klingt allerdings schon recht radikal: Weg vom Diesel, hin zu Elektro und Hybrid, 40 Typen einsparen, eventuell Nutzfahrzeugsparte abstoßen. Im Fokus der Bemühungen scheint allerdings auch zu stehen, dass die Kernmarke VW viel profitabler werden muss. VW macht zwar einen Großteil des Umsatzes, aber eben nur einen kleinen Teil des Gewinns. Da ist Toyota ganz anders aufgestellt.
-
29.06.2016, 19:04
Der Streit USA vs. VW ist wohl beigelegt. Hat nur 15 mrd. gekostet.
https://deutsch.rt.com/wirtschaft/39...w-einigt-sich/
Ähnliche Themen
-
Von Baloo im Forum R 850 GS und R 1100 GS
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 13.03.2014, 06:04
-
Von Tobias im Forum R 1200 GS und R 1200 GS Adventure
Antworten: 43
Letzter Beitrag: 04.02.2014, 15:50
-
Von Mister Wu im Forum R 1150 GS und R 1150 GS Adventure
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 29.06.2005, 17:44
-
Von Tobias im Forum Motorrad allgemein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 24.03.2004, 18:00
-
Von Gifty im Forum Navigation
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 15.03.2004, 17:18