oh, Du konntest es lesen?![]()
Erstellt von ta-rider, 21.09.2015, 17:34 Uhr · 1.274 Antworten · 88.711 Aufrufe
Warum musst Du den Kerl jetzt auch noch zitieren?
![]()
oh, Du konntest es lesen?![]()
Der steht selbst bei mir nicht auf der Liste. Leute wie den muß man im Auge behalten. . .
Tja, auch die Amis tun sich schwer.... ->Harley-Davidson zahlt Millionenstrafe: Abgas-Affäre erreicht US-Traditionshersteller
Nicht nur VW, auch der US-Motorradhersteller Harley-Davidson hat bei Abgasmessungen getrickst. Das kostet den Konzern nun rund 15 Millionen Dollar. Ein Schuldeingeständnis sei die Zahlung jedoch nicht, so der Konzern.
... das ist ja ein Skandal, wenn man bedenkt, wie oft die Teile verkauft werden....
wobei, sie werden ja so gut wie nicht bewegt, da produzieren sie ja kaum Dreck....![]()
Salü
https://de.wikipedia.org/wiki/Harmony_of_the_Seas
>Als Treibstoff wird Schweröl verwendet, wobei lediglich in Häfen und Küstenbereichen ein Schwefelwäscher (Scrubber) eingesetzt wird, >um Schwefelemissionsgrenzwerte einzuhalten. Von Analysten wird der tägliche Treibstoffbedarf auf mindestens 150 Tonnen beziffert, der >Schadstoffausstoß mit ca. fünf Tonnen Stickoxide und 450 kg Feinstaub angegeben.[20]
54750 to Schweröl pro Jahr
1825 to Stickoxyde pro Jahr
164 to Feinstaub pro Jahr
Auf das bezogen könnten wir ja noch ga....anz la...ange Benzin verbrennen bis wir diese Schadstoffmengen erzeugt haben.
Und das ist nur 1 solches Schiff, egal ob Frachter, Container oder Passagierschiff.
Ganz"speziell"
finde ich das die Schwefelwäscher nur im Küstenbereich eingesetzt werden müssen.
Josef
das Argument hab ich schon mehrfach angeführt, interessiert hier aber keinen. Lieber verbieten sie Opa Hoppenstedt seinen alten Opel, damit die Welt daran genesen möge.
Noch ne Euronorm im Individualverkehr bringt nicht mal den berühmten Dreck unterm Fingernagel. Supertanker und Industrieanlagen sind die "alten" neuen Säue.
Einspruch!!
Die BImschG regelt sehr fein, was man noch nach draußen pusten darf und da ist die Industrie schon bestens vorne mit beim Umweltschutz. Und zwar zu annähernd 100 % Betriebsdauer.![]()