Tesla kündigt 1.000 Kilometer Reichweite ab 2017 an
Erstellt von soaringguy, 13.10.2015, 12:58 Uhr · 2.844 Antworten · 142.057 Aufrufe
-
19.02.2016, 09:16
....und danngibz es noch anderr Lebensumstände als in unserem ca. 1,3% Mikrokosmos D, viele leben schon in 0-Energie und Wasser Hütten auf der Welt.
-
19.02.2016, 10:27

Zitat von
Batzen
....und danngibz es noch anderr Lebensumstände als in unserem ca. 1,3% Mikrokosmos D, viele leben schon in 0-Energie und Wasser Hütten auf der Welt.
Jetzt klaust Du mir die Illusion:
Deutschland rettet die Welt
..... wenn nicht jetzt, wann dann - wir schaffen das ( oder ist das jetzt wieder politisch
) .
Lächerlich, wie wir uns hier verrückt machen wegen den Autos, wo der SPRIT gerade doch so billig ist
.
Ich hätte nie gedacht, dass der Spruch vor über 20 Jahren eines damaligen Chef´s: "Herr...XYZ ........, Sie müssen aus Schei....e Butter machen , so viel Wahrheit enthält.
Habe damals 2 Wochen später gekündigt, muss aber inzwischen feststellen, der Mann hatte recht, aber ich sehe die Welt heute noch immer mit meinen Augen, enttäuscht aber, was wir aus unserem Wissen und der Technik gemacht haben.
1.000 km in 2017 - so viel Zeit bleibt denen aber auch nicht mehr! Mal sehen, ob die es schaffen
.
Erschreckend, wie manche doch eine recht eindimensionale Sichtweise haben, die sollten lieber mal mit ihrer GS durch die Welt gondeln um zu sehen, was wirklich los ist!
Windenergie und Akkus sind die Zukunft, aber nur, wenn wir den Energiehunger drastisch zurückfahren - aber mir würde etwas fehlen, nie wieder den Sound eines Verbrennungsmotors zu hören. Irgendwann geht es uns wie den Tigern, die im Zoo geboren sind, die meinen auch, die Sicht besteht aus vertikalen schwarzen Strichen ......
Gruß Kardanfan
-
19.02.2016, 10:52
Jetzt mal Scherz beiseite. Bei allen Blicken in die Zukunft, wo von Elektroantrieben und (insbesondere) autonomem Fahren von PKW und LKW die Rede ist: Motorräder kommen in solchen Szenarien irgendwie kaum vor, oder hab ich was überlesen? Ja, elektisch angetriebene Motorräder werden entwickelt, und irgendwelche motorradfahrende Roboter auch. Aber wo werden wir Motorradfahrer sein in 30 Jahren? Wird sich ja wohl kaum jemand als Sozius bei einem Roboter hinten draufsetzen.
-
19.02.2016, 11:16

Zitat von
Foo'bar
Aber wo werden wir Motorradfahrer sein in 30 Jahren?
Du kannst dich in deiner Kunststoffrüstung mit diversen Airbags auf dein vollvernetztes elektr. Motorrad setzen und dich autonom von Google ans Ziel oder auf deiner vorprogrammierten Route entlang fahren lassen. Persönliche Eingriffe ins Fahrverhalten o.ä. sind natürlich der Unberechenbarkeit wegen unerwünscht, wenn nicht gleich völlig unmöglich. Wir, die wir noch benzingetriebene Motorräder selbst gesteuert haben, werden dann an den Bikertreffpunkten sitzen, wo es nur noch Säfte und laktosefreie Lattes gibt, und die Plastikritter auslachen
-
19.02.2016, 13:40
-
19.02.2016, 14:15
Ich bin dann erst 81. Also was soll mich daran hindern?
-
19.02.2016, 18:30

Zitat von
Foo'bar
Ich bin dann erst 81. Also was soll mich daran hindern?
Dein Pfleger im Seniorenheim?
-
19.02.2016, 21:22
Quark. Alles nur eine Geldfrage. Gegen ein kleines Trinkgeld machen die alles.
-
20.02.2016, 05:57

Zitat von
Batzen
Ich überlege mir gerade, wer die ganzen 0-Energie Häuser und Elektro- oder Wasserstofffahrzeuge im Homeoffice baut, wer dir in den nächsten 20 Jahren die Lebendmittel produziert und dann vor deine Haustür beamt. Die Masse war, ist und wird auf individual Mobilität angewiesen sein um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, da produktiv tätig. Das Ziel kann auch nicht durch Mega Städte gelöst sein, wo alles durch ÖPNV geht.
Danke für den Hinweis! Du hast das Problem jetzt auf den Punkt gebracht.
Die Welt wird nicht gerettet, weil einer seine Wahrheit auf alle anwendet. Meine Vision gilt nur für mich, weil meine Lebensumstände so sind, das ich mich in diese Richtung bewegen kann. Meine Vision von Homeoffice im Grünen, Efz und viel Freizeit gilt natürlich nicht für andere. Jeder muss seine Zukunft schon selbst gestalten. Aber wenn jeder in seiner Gestaltung nur einen kleinen Aspekt "Nachhaltigkeit" berücksichtigt, wird in der Zukunft das Leben für alle angenehmer. Ich befürchte nur, dass aus purem Egoismus so etwas nicht funktionieren wird und wir deshalb irgendwann wieder in ein totalitäres Regime gedrängt werden und dann die Dinge doch "von oben" aufgepresst werden. Weil ein paar Menschen dann wieder glauben, sie seien schlauer als alle anderen und Ihre Wahrheit sei die einzig Wahre und für alle gut. Und spätestens dann ist es sowieso vorbei mit Individualverkehr. Und mit Moppeds wahrscheinlich auch.
War das jetzt schon zu politisch oder gilt das noch als Glaskugel-lesen?
Gruß Chris
-
22.02.2016, 11:31

Zitat von
Kamener
Aber wenn jeder in seiner Gestaltung nur einen kleinen Aspekt "Nachhaltigkeit" berücksichtigt, wird in der Zukunft das Leben für alle angenehmer.
Vor diesem Aspekt halte ich nahezu alle derzeit verkauften E-Autos für Öko-Feigenblätter. Ein Elon Musk geht nicht wirklich davon aus, dass ein Zweitonnen-Fünfmeterschiff die richtige Antwort auf die Verkehrsprobleme der Zukunft ist, hoffe ich. Vermutlich sind es noch nicht einmal Elektroroller, wenn eine Stadt einfach nur dicht genug bevölkert ist.
Ähnliche Themen
-
Von Reldnak im Forum Motorrad allgemein
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 25.05.2015, 12:14
-
Von temperan im Forum 2 Ventiler
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 17.07.2013, 23:01
-
Von Iglu im Forum R 850 GS und R 1100 GS
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 10.04.2007, 07:26
-
Von laika2000 im Forum R 850 GS und R 1100 GS
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 03.05.2006, 23:15
-
Von Wolfgang im Forum Smalltalk und Offtopic
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 13.09.2005, 11:11