Empfehlen kann ich Optifog. Da beschlägt auch nix mehr.
Home
Bei jedem guten Optiker zu kaufen.
Erstellt von Weinviertler, 07.08.2016, 15:52 Uhr · 20 Antworten · 2.831 Aufrufe
Welches Problem Schuberth mal hatte weiß ich nicht, aber früher wurden alle Antifog-beschichteten Visiere mit einer Flüssigkeit bespült, sah man oft am unteren Rand noch durch winzige Tropfennasen. Die Wirkung war super.
Servus hast Du die Optifog UV Brillengläser in Kombination mit dem Optifog Activator also beides ?
Geht das auch nur mit dem Optifog Activator ?
Und wo hast Du es gekauft ? Danke.
Gruß
D.R.BoXer![]()
kombination?
das was ich hier habe heißt anti-fog combo, gibt es bei jedem guten optiker in einer 5g tube und liegt zw. 5 u. 10 €
man sollte wirklich nur einen kleinen kleks auf das visier innen und außen aufbringen und gut nachpolieren, habe mir das pinlock beidseitig auch noch damit gemacht.
wie gesagt, konnte es frühmorgens schon mehrfach testen und hat absolut meine erwartungen erfüllt.
War jahrelang super zufrieden mit den beschichteten Schuberth Visieren. Beschichtung hatte sich aber wohl bei manchen gelöst (ich hatte das Problem beim R1 nie), da hat Schuberth die aus dem Programm genommen.
Hab dann für teuer Geld so ein Pinlock gekauft, völlige Fehlinvestition. Verhindert zwar das Beschlagen fast so gut wie die Beschichtung, aber die Reflexe im Pinlock-Rand bei seitlicher Sonne machen mich völlig kirre.
Habs ausgebaut und verwende die Spülmittel-Lösung .
ich weis nicht wie es beim schubert gelöst ist, wenn ich heute ein helm mit pinlock kaufe sollte diese auch immer so groß sein wie das eigentliche sichtfeld selbst, sonst wird man nie gescheit durchschauen können.![]()
Dem ist leider nicht immer so. Bei meinem Shoei XR 1000 ist die Pinlock Scheibe relativ klein und die Kanten können dann schon störend sein und im Sichtfeld liegen, sofern man einen Sportler oder Sporttourer fährt.
Bei mir spielt es keine Rolle, da man auf einer Enduro gerade sitzt.
Beim Helmkauf, sofern Pinlock eingebaut werden soll, würde ich daher auf diesen Punkt achten.
Zum Thema Schuberth: die ehemaligen Serien wurden mit einer Beschichtung geliefert, welche auch gut funktioniert hat. Allerdings hat sich bei mir 3x ( also 3 Visiere ) , nach kurzer Zeit, diese gelöst, dann sieht man nur noch Nebel.
Dies wird wohl der Grund sein, warum Schuberth auf Pinlock umgestiegen ist.