1200 GS TÜ - Bremsflüssigkeit wechseln

Diskutiere 1200 GS TÜ - Bremsflüssigkeit wechseln im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo ihr Lieben, hoffe ihr könnt mir fix einen Tipp geben bevor - ich würde gern die Bremsflüssigkeit an einer TÜ (0450) händisch durchpumpen. Es...
B

blaze

Themenstarter
Dabei seit
17.07.2017
Beiträge
118
Hallo ihr Lieben,
hoffe ihr könnt mir fix einen Tipp geben bevor - ich würde gern die Bremsflüssigkeit an einer TÜ (0450) händisch durchpumpen.
Es sind zwar Stahlflex Leitungen verbaut aber die ich glaube "normale" Entlüftungsventile? D.h. ich muss beim Loslassen des Hebels die Ventilschraube wieder zu drehen?
(viertel Umdrehung auf und dann zu?)

Gibt es für Vorne eine Reihenfolge in der man vorgehen sollte?

LG blaze
 

Anhänge

D

Darkover

Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
170
Also ich hab das nach alter Vaeter sitte gemacht. Auf, hebel ziehen, zudrehen, loslassen. Dabei auf dem Pinoepel einen Schlauch aufstecken und fertig bist du sobald dort neuer Saft rauskommt. Zwischendurch dreimal oben nachfuellen damit keine Luft angsaugt wird.
Ist eher ein 2-Personen-Job.

Oh..und noch was. Die Fluessigkeit in deinem Behaelter sieht vielleicht total trueb und vebraucht
aus obwohl sie es nicht ist. Liegt daran das da ein Schwamm drin steckt damit du auch noch im ernsten Gelaende bremsen kannst.

Olaf
 
B

blaze

Themenstarter
Dabei seit
17.07.2017
Beiträge
118
Spitze besten Dank!

Jup um den Schwamm wusste ich (wurde einmal gewachsen und kam wieder rein) - habe auch son ein güstiges China-"Prüfgerät" rein gehalten. Vorne wars noch im grünen Bereich aber laut Schätzeisen waren es hinten über 3 % Feuchtigkeit.

Bei der Entlüftung der Handarmatur war ich etwas sparsam und hab den Hebel nur zweimal ran gezogen - muss wohl mal ein 4er Schlüssel her (jetzt hat es der Knipex Zangenschlüssel gerettet).
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
11.110
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Ich weiß es nicht mehr ganz genau, zuerst dort entlüften wo es am weitesten weg ist.
Auf jeden Fall zum Schluß oben an der Armatur entlüften.
Diese Auf/Zu Geschichte habe ich mal aus Versehen falsch gemacht, und siehe da,
Wenn man oben langsam pumpt, kommt es auch unten normal raus.
Langsam Pumpen muß man sowieso, weil es sonst spritzt.
Ich habe die letzten Male es mit einer Unterdruckpumpe durchgezogen,
dann klappt es auch mit Null Helfern.
 
Zuletzt bearbeitet:
assindia

assindia

Dabei seit
25.02.2009
Beiträge
9.165
Ort
Ruhrgebeat
Modell
R 1200 GS TB
Ich muss mal den Meister fragen wie er das bei meinem Moped macht .....
 
B

blaze

Themenstarter
Dabei seit
17.07.2017
Beiträge
118
zu Zweit ging es jetzt recht zügig. Haben eher immer etwas mehr Druck auf dem Hebel belassen und das Ventil nur so wenig wie nötig geöffnet. Vorne insgesamt 4 Behälter durch und hinten 3 - einen Unterschied in der Flüssigkeit konnte ich nicht erkennen, Luftblasen waren nie zu sehen, Füllungen sind jetzt natürlich fast auf Max. - das muss man auf dem Schirm haben falls mal neue Bremsbeläge fällig werden (wobei ich dann wahrscheinlich eh nochmal die Bremsflüssigkeit tauschen würde).

Absaugung und dann ggf. mit Motoscan noch einmal das ABS dürchspülen wäre noch die Kür aber ich glaube das Ergebnis ist ganz ordentlich auch so.

Würde trotzdem Jedem raten die ersten Runden etwas Achtsam zu sein.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
7.859
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Und wichtig vor dem Entlüften, die Bremskolben bei geöffneter Entlüftungsschraube komplett zurückdrücken, damit auch die gesamte alte Suppe raus kommt.

Gruß,
maxquer
 
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
3.356
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
...und ich 'schmiere' die Bremskolben vorm Reindrücken ringsum mit blauer ATE-Bremsenpaste ein. Anschließend überflüssiges Zeug natürlich ordentlich entfernen. Jetzt hast Du noch ein bisschen mehr zu lachen, @Thomas211 :zwinkern:
 
gearbox2001

gearbox2001

Dabei seit
12.04.2009
Beiträge
454
Ort
LK PA
Modell
R1200GS (2004) und R100GS (94)
Hallo ihr Lieben,
hoffe ihr könnt mir fix einen Tipp geben bevor - ich würde gern die Bremsflüssigkeit an einer TÜ (0450) händisch durchpumpen.
Es sind zwar Stahlflex Leitungen verbaut aber die ich glaube "normale" Entlüftungsventile? D.h. ich muss beim Loslassen des Hebels die Ventilschraube wieder zu drehen?
(viertel Umdrehung auf und dann zu?)
Gibt es für Vorne eine Reihenfolge in der man vorgehen sollte?
LG blaze
Deine GS sieht aber ganz schön ungepflegt aus. Happy bike, happy life Streng Dich doch mal ein bißchen an.
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
11.110
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Zwischen nicht geputzt und vergammelt liegt ein kleiner Unterschied.
 
B

blaze

Themenstarter
Dabei seit
17.07.2017
Beiträge
118
Zwischen nicht geputzt und vergammelt liegt ein kleiner Unterschied.
Na das spricht ja sogar noch mehr dafür zu fahren - Gammel kommt vom Stehen!! Spaß bei Seite - das Foto kommt aus einer recht dunklen Garage die per LED-Panel ausgeleuchtet wurde (ca. 18:00). Die Handykamera hat da ganze Arbeit geleistet. Steht man bei Sonnenlicht davor ist das alles im Rahmen für ein über 10 Jahre altes Mopped was maßgeblich draußen steht.

Hier und da ist definitiv etwas Korrosion und Flugrost zu finden aber nichts was mich beunruhigen würde. Ich Greif beim nächsten mal zu etwas Nevrdull :P
 
Thema:

1200 GS TÜ - Bremsflüssigkeit wechseln

1200 GS TÜ - Bremsflüssigkeit wechseln - Ähnliche Themen

  • R 1200 GS Tü Abgasklappe???

    R 1200 GS Tü Abgasklappe???: Moin, meine GS springt (seit der Werkstatt letzte Woche) öfters nicht an bzw geht beim Anhalten aus und hört sich dabei so an, als ob sie nur auf...
  • Suche Suche SR-Racing Auspuff für 1200 GS TÜ

    Suche SR-Racing Auspuff für 1200 GS TÜ: Hallo Zusammen, bin auf der Suche nach einem SR-Racing Auspuff für meine 1200 GS (TÜ ab 2010) die mit der Auspuffklappe. Gruß Hoschi
  • Erledigt Reparaturanleitung für R 1200 GS TÜ ab 2010

    Reparaturanleitung für R 1200 GS TÜ ab 2010: Hallo, ich suche eine Reparaturanleitung von Bucheli Verlag für eine R 1200 GS TÜ ab 2010 Wer von euch hat sowas übrig und würde es für...
  • Erledigt BMW R 1200 GS TÜ 2012 Vorderradfelge Alu

    BMW R 1200 GS TÜ 2012 Vorderradfelge Alu: Servus Gemeinde, ich suche auf diesem Weg eine Vorderradfelge, Alu, silbergrau für eine BMW R 1200 GS K25 TÜ 2012. Normale Gebrauchsspuren, kein...
  • Erledigt R 1200 GS TÜ lückenloses Scheckheft, wenig Kilometer

    R 1200 GS TÜ lückenloses Scheckheft, wenig Kilometer: Solange die Anzeige online ist, ist das Motorrad zu kaufen. Verkaufe eine R 1200 GS TÜ DOHC Bj.11/2010, 110 PS Kilometerstand 19200, Unfallfrei...
  • R 1200 GS TÜ lückenloses Scheckheft, wenig Kilometer - Ähnliche Themen

  • R 1200 GS Tü Abgasklappe???

    R 1200 GS Tü Abgasklappe???: Moin, meine GS springt (seit der Werkstatt letzte Woche) öfters nicht an bzw geht beim Anhalten aus und hört sich dabei so an, als ob sie nur auf...
  • Suche Suche SR-Racing Auspuff für 1200 GS TÜ

    Suche SR-Racing Auspuff für 1200 GS TÜ: Hallo Zusammen, bin auf der Suche nach einem SR-Racing Auspuff für meine 1200 GS (TÜ ab 2010) die mit der Auspuffklappe. Gruß Hoschi
  • Erledigt Reparaturanleitung für R 1200 GS TÜ ab 2010

    Reparaturanleitung für R 1200 GS TÜ ab 2010: Hallo, ich suche eine Reparaturanleitung von Bucheli Verlag für eine R 1200 GS TÜ ab 2010 Wer von euch hat sowas übrig und würde es für...
  • Erledigt BMW R 1200 GS TÜ 2012 Vorderradfelge Alu

    BMW R 1200 GS TÜ 2012 Vorderradfelge Alu: Servus Gemeinde, ich suche auf diesem Weg eine Vorderradfelge, Alu, silbergrau für eine BMW R 1200 GS K25 TÜ 2012. Normale Gebrauchsspuren, kein...
  • Erledigt R 1200 GS TÜ lückenloses Scheckheft, wenig Kilometer

    R 1200 GS TÜ lückenloses Scheckheft, wenig Kilometer: Solange die Anzeige online ist, ist das Motorrad zu kaufen. Verkaufe eine R 1200 GS TÜ DOHC Bj.11/2010, 110 PS Kilometerstand 19200, Unfallfrei...
  • Oben