Abflug mit Bridgestone Battlax A41

Diskutiere Abflug mit Bridgestone Battlax A41 im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; was hast Du da für nen Reifen auf Deinem Profilbild?
deMaulwurfen

deMaulwurfen

Dabei seit
30.09.2022
Beiträge
110
Ort
Bayerischer DonauSchwabe
Modell
R1300GS + Z900RS
Objektiv kann eine Pelle noch so gut sein. Subjektiv muss mir der Reifen ein sehr bis herausragend gutes Gefühl vermitteln. Wenn er das nicht kann, dann runter damit. Es versaut einem Linie und Freude. Viele schwören auf den MAA. Ich hab das Ding nach weniger als 200 km runter genommen und auf CTA3 umgesattelt. Der inzwischen 10. Satz auf Multi, LC und 1250. Das ist wie nach Hause kommen und Filzpantoffeln anziehen.
was hast Du da für nen Reifen auf Deinem Profilbild?
 
HP9000

HP9000

Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
3.888
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Das Leben ist zu kurz, um sich über Schei??-Reifen wie speziell die Battlax Serie von Bridgestone zu ärgern. Das galt für meine Suzuki V-Stroms und für meine GS, die jeweils den Mist als Erstausrüstung drauf hatten. Das zeigt mir eines: Der Bridgestone ist: Billig für Erstausrüster.
Und sonst: Nix. Wer sich damit zufrieden gibt, schön, versucht aber nicht, den Mist schön zu reden.
 
Olli_Umsteiger

Olli_Umsteiger

Dabei seit
12.06.2021
Beiträge
116
Ort
Dortmund
Modell
GS1200ADV K25 MÜ
Naja, damals waren die BT45 DER Reifen für meine olle NTV. Und auch mit dem BW501 / BW 502 auf meiner V-Strom bin ich im Regen den Stelvio hoch (und auch wieder runter) gekommen. Also ich glaube schon, dass die grundsätzlich Reifen bauen können. Ist das mit den Reifen nicht zum größten Teil eine Kopfsache?
Bis dann
Olli
 
KranBahnFahrer

KranBahnFahrer

Dabei seit
07.08.2018
Beiträge
238
1000ps.at hat geschrieben:

Ganz offen und ehrlich: Wer heute mit einem mit modernen Reifen bestückten Motorrad stürzt und die Schuld beim Reifen sucht, ist ein Vollidiot. Möglicherweise war der Reifen einfach nur zu kalt, die Straße glatt oder verunreinigt, die Bremse doch giftiger und der Schreck größer als gedacht. Oder es war einfach nicht dein Tag, aber ein Reifen macht keinen Fehler, den man nicht vorher selber macht. Und es ist immer davon auszugehen, dass der Reifen mehr Potenzial und Reserven hat, als man selbst. Wer das verstanden hat, der muss sich keine Sorgen um ein langes, erfolgreiches Motorradleben machen.

und dem gibt es nichts hinzuzufügen :)


1000ps.at, mittlerweile so glaubwürdig wie ein Priester im Puff, der sagt, da war nix.....😂🤣
 
deMaulwurfen

deMaulwurfen

Dabei seit
30.09.2022
Beiträge
110
Ort
Bayerischer DonauSchwabe
Modell
R1300GS + Z900RS
1000ps.at, mittlerweile so glaubwürdig wie ein Priester im Puff, der sagt, da war nix.....😂🤣
Dieses 1000PS "Zitat" ist im übrigen auch asbachuralt... am Klug-Dünn-Schxxxx Content hat sich auf deren (Werbe-) "Kanal" nicht viel geändert. Wenigstens passt dann ja der Begriff Youtube "Kanal". 😬😸 Ist aber wohl auf den anderen "Experten" Kanälen von Motorrad etc. auch nicht besser oder?🙄
 
deMaulwurfen

deMaulwurfen

Dabei seit
30.09.2022
Beiträge
110
Ort
Bayerischer DonauSchwabe
Modell
R1300GS + Z900RS
Wobei sie bei der Aussage (ausnahmsweise ?) Recht haben.
Naja, aber "der Vollidiot" ist wohl daneben oder? Zudem ist die Aussage ja schon ein wenig widersprüchlich und wiedersinnig, dass einerseits der Fahrer schuld ist (klar, die Verantwortung hängt am Lenker) aber andererseits "der Reifen mehr Potenzial und Reserven hat, als man selbst." ...
Wenn man dann noch die jährlichen "10%" Verbesserungen der Reifenmarketingmaffia aufaddiert, wird es noch widersprüchlicher. Wen suchen wir dann als Schuldigen? Man könnte ja mal mit der Straßenmeisterei reden Ironie off ... oder die Kurvenparker fragen.
Ein Restrisiko wird immer bleiben und jeder "Fall" hat seine eigene Erklärung.
Bleibt gesund und senkrecht, 🤙machs mit Gummi 😉
 
Boxer-Fritz

Boxer-Fritz

Dabei seit
11.03.2023
Beiträge
269
Ort
Bad Soden-Salmünster
Modell
BMW R 1200 GS (07-2011/K25/TÜ) Baujahr 2010
Glaub ich nicht. Hansemann ist ein Netter.
Befremdlich, dass Hansemann sofort seinen Beamtenstatus ins Spiel bringt.

Gerade er als Polizeibeamter, der andere mit solchen heruntergerubbelten Reifenschrott schon aus beruflicher Pflicht mit einer Mängelanzeige und Verbot der Weiterfahrt belegen muss, hat hier seine eigene Sicht der Dinge, die im krassen Gegensatz zur beruflichen Auffassung steht.



Wer mit solchen Reifen unterwegs ist, da sollte nicht nur die Weiterfahrt mit dem Fahrzeug, sondern ein Fahrverbot für den Besitzer / Nutzer erteilt werden.

Nicht auszudenken, wenn da was passiert. Und dann? Auch wieder den Polizeiausweis einem vor die Nase halten?

Also das leuchtet mir echt nicht ein. Paulus im Beruf, Saulus privat?

Kopfschüttelnde Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.638
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
unabhängig von der A41 Diskussion, der wurde schon mehrfach mit Rutscher oder " Sturz unerklärlich" in Verbindung gebracht, mal meine Aktuelle Rutschererfahrung
R1200R 142 NM..2012, 64 000km Pirelli Angel 2 GT A vorne 3 mm hinten 3 mm Rest.
Strecke Nass dunkel Schwarz, ohne Schäden.
Ich fahre dezente Schräglagen , Regenschisser. Da die R bei der geringsten Schräglageänderung bei 30 ..50 KM/h mit dem Lenker mehr einlenkt als ich will, probiere ich etwas Hangoff auf dem Sitz, dann lenkt es so ein, wie es zur Schräglage passt. ist aber blöd..affig .. dann versuche ich mal leicht zu drücken am Lenker, geht auch nicht wirktich wie bei einer Sumo, wo das hinpasst. Dann etwas Gas aufgezogen schwubs ist das HR weggerutscht. Nicht schräg vl 10.. 20 % . die anderen Beiden mit Michelin Road6 fast abgefahren und fast neuen Trailattack drei fahren vor, also gleiche Geschwindigkeit.. Langsam.
Verwundert probiere ich das auch ohne Drücken oder Hangoff= etwas Gas bei 2..3000 U..und das Rad ist am Wegrutschen..
Nun zweifle ich ob meine Pirelli wirklich so gut wie im Reifentest sind, oder ob die Michelin oder Conti doch besser wären.. oder ob die möglichen 130 NM dort schon zu viel sind.. aber doch nicht bei 10 % Gas schon?? da sind vl 70 NM..

Der Strassenbelag war rutschiger als gedacht sonst garnichts, der Michelinfahrer meinte das auch. Aber bei so geringen Schräglagen war mir das eine total neue Erfahrung.. nicht immer liegt es gleich am blöden Reifen.
 
Marebalticum

Marebalticum

Dabei seit
04.07.2022
Beiträge
525
Schlechte Marken Motorradreifen? Gibt’s heutzutage nicht mehr! Was es aber immer noch in Hülle und Fülle gibt, die allwissenden Foren-Schreiber. Sie kennen sich mit allem aus, Reifen, Motoröl, Batterien, Wetterlage, Mondphasen und selbstverständlich auch mit dem einzig wahren Fahrstil (ihrem). Fachwissen? Eher Gefühlssache. Dafür reden sie so überzeugend, dass man fast vergisst, dass es Unsinn ist. Wie YouTube-Werbung mit eingebautem Zwang, leider kein 'Überspringen'-Button in Sicht, dafür Endlosschleife. Was sie auch noch sehr gut können, Nachplappern.

Das trifft es auch sehr genau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.135
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Ich glaube ja, dass viele einen Rutscher fühlen. Aber:

Ich glaube, die Probleme liegen woanders: der A41 verschleisst meiner Erfahrung nach sehr stark und recht schnell an den Flanken am Vorderrad. Dadurch fährt sich da eine "Kante" in dem Bereich, in dem man in der Regel unterwegs ist rein. Wenn man jetzt etwas grössere Schräglage fährt, dann "kippt" der Reifen über diese Kante. Das fühlt sich EXAKT an, wie ein Rutscher. Ist eigentlich nicht zu unterscheiden dieses Gefühl. Das passt auch zu den Beschreibungen, dass das bei Neureifen nicht so passiert.
Wenn der Reifen wirklich ins Rutschen kommt, wer er tatsächlich Grip verliert, dann liegt man in der Regel auf der Sch..... Wieso sollte er auf einmal wieder Grip bekommen? Bei einem kurzen Rutscher, hat da zu 98% was gelegen wie Sand oder Steinchen
Meine Überzeugung und Erfahrung. Anbei ein Bild von meinem A41 damals
Das würde ich so unterschreiben. Der erste Pirelli Angel ST, den ich hatte, sah zum Verschleissende am Vorderrad sehr ähnlich aus. Kippelig zu fahren und in jeder engerem Kurve ein kurzer Anflug von gefühltem Vorderradrutscher. Der hatte de facto aber noch gut Grip. Trotzdem nervend.
Seitdem interessiere ich mich dafür wie die Eigenschaften des Reifens nach der ersten Halbzeit sind. Das wird auf Youtube und Insta selten besprochen.
Und ist bei meiner Nutzung ein Vorteil vom Conti RA 3 und 4. Der behält für mich seine Eigenschaften bis zum Ende.
 
deMaulwurfen

deMaulwurfen

Dabei seit
30.09.2022
Beiträge
110
Ort
Bayerischer DonauSchwabe
Modell
R1300GS + Z900RS
Das würde ich so unterschreiben. Der erste Pirelli Angel ST, den ich hatte, sah zum Verschleissende am Vorderrad sehr ähnlich aus. Kippelig zu fahren und in jeder engerem Kurve ein kurzer Anflug von gefühltem Vorderradrutscher. Der hatte de facto aber noch gut Grip. Trotzdem nervend.
Seitdem interessiere ich mich dafür wie die Eigenschaften des Reifens nach der ersten Halbzeit sind. Das wird auf Youtube und Insta selten besprochen.
Und ist bei meiner Nutzung ein Vorteil vom Conti RA 3 und 4. Der behält für mich seine Eigenschaften bis zum Ende.
Die Einschätzung von @Maxell63 und @Willem66 wird im u.g. Video von Karsten Schwers am Bridgestone T32 Test auf R1250RS bestätigt. Dass die "Effekte" aus dem unterschiedlichen Verschleissverhalten resultieren, klingt für mich am plausibelsten.
Wobei der Ausrutscher hier ja auf fast neuen Reifen passierte <1000km

Im u.g. Video besonders interessant ab Minute 19:00 und Minute 22:00 kommen interessante Aussagen von Karsten: der Gap zwischen guten und schlechten Reifen im Regen kann sich zwischen gut 20 und knapp 30 Grad maximaler Schräglage bewegen. Ist ja nicht viel oder? Soviel zum Thema "gibt keine schlechten Reifen" ... na wenn das Gap unter den Premiummarken (jedes Jahr bei den Tests) 5-6 Grad in der Naßschräglage ausmacht, worüber reden wir dann?

Und wir Normalo Amateur Motorradfahrer sind im Vergleich zu den erhabenen "Könnern" und Nicht-Idioten halt nun mal diejenigen, die die Masse der produzierten Fahrzeuge kaufen und fahren. Deshalb erscheint es durchaus angebracht, wenn sich unsere niederere "Kaste" sich über unterschiedliches Reifenempfinden austauscht und sich jeder ein persönliches Urteil „erlaubt“.

(leider kommt der Experte im Video zu wenig zu Wort und es zieht sich)
 
Zuletzt bearbeitet:
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.397
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, K1600 GT
zu allem was bis jetzt besprochen wurde, kommt ja noch ein weiterer Parameter dazu: die Art und Weise wie jemand auf dem Bock sitzt, hat ebenfalls Einfluss auf den Grip des Reifens. Es gibt Sitzpositionen, da rutscht es eben deutlich früher an einem der beiden Reifen.
 
Thema:

Abflug mit Bridgestone Battlax A41

Abflug mit Bridgestone Battlax A41 - Ähnliche Themen

  • Abflug - GARMIN ZUMO 346 LMT-S Navi weggeflogen!

    Abflug - GARMIN ZUMO 346 LMT-S Navi weggeflogen!: Hallo zusammen, sorry, muss mal meinen Frust los werden. Heute ist mein GARMIN ZUMO 346 LMT-S während der Fahrt, nach ca. 25km, bei rund 80-90...
  • Nach Corona = Zeit für Abflug. Mitfahrer gesucht! ;)

    Nach Corona = Zeit für Abflug. Mitfahrer gesucht! ;): Servus Zusammen! So ne Idee: 5-7 Tage, Zelt, wenig Gepäck. Hab keinen Plan wohin. Aber eigentlich egal. Hauptsache rauskommen und vll. keine...
  • Abflug bei 100 Km/h auf der Autobahn - Danke an den Hersteller der Kombi

    Abflug bei 100 Km/h auf der Autobahn - Danke an den Hersteller der Kombi: Heute eine interessante Mitteilung gesehen. Warum und wieso das passiert ist weiß ich nicht. Die Fa. MODEKA wird den Kombi in ihrem Werksverkauf...
  • Variokoffer -Abflug oder nicht

    Variokoffer -Abflug oder nicht: Bei meiner 2007er GS waren Variokoffer und Topcase dabei. Nun habe ich die vergangenen Tage diverse Beiträge in diesem und andere Foren über...
  • BMW Topcase macht nen Abflug!?

    BMW Topcase macht nen Abflug!?: Moin moin, gestern sauste ich das schöne Wetter ausnutzend ein wenig durch die Gegend und hatte das Original BMW-TC mit etwas mehr als den...
  • BMW Topcase macht nen Abflug!? - Ähnliche Themen

  • Abflug - GARMIN ZUMO 346 LMT-S Navi weggeflogen!

    Abflug - GARMIN ZUMO 346 LMT-S Navi weggeflogen!: Hallo zusammen, sorry, muss mal meinen Frust los werden. Heute ist mein GARMIN ZUMO 346 LMT-S während der Fahrt, nach ca. 25km, bei rund 80-90...
  • Nach Corona = Zeit für Abflug. Mitfahrer gesucht! ;)

    Nach Corona = Zeit für Abflug. Mitfahrer gesucht! ;): Servus Zusammen! So ne Idee: 5-7 Tage, Zelt, wenig Gepäck. Hab keinen Plan wohin. Aber eigentlich egal. Hauptsache rauskommen und vll. keine...
  • Abflug bei 100 Km/h auf der Autobahn - Danke an den Hersteller der Kombi

    Abflug bei 100 Km/h auf der Autobahn - Danke an den Hersteller der Kombi: Heute eine interessante Mitteilung gesehen. Warum und wieso das passiert ist weiß ich nicht. Die Fa. MODEKA wird den Kombi in ihrem Werksverkauf...
  • Variokoffer -Abflug oder nicht

    Variokoffer -Abflug oder nicht: Bei meiner 2007er GS waren Variokoffer und Topcase dabei. Nun habe ich die vergangenen Tage diverse Beiträge in diesem und andere Foren über...
  • BMW Topcase macht nen Abflug!?

    BMW Topcase macht nen Abflug!?: Moin moin, gestern sauste ich das schöne Wetter ausnutzend ein wenig durch die Gegend und hatte das Original BMW-TC mit etwas mehr als den...
  • Oben