Abrupter Leistungsabbruch beim loslassen des Gasgriffs

Diskutiere Abrupter Leistungsabbruch beim loslassen des Gasgriffs im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Hallo zusammen Hab da mal eine Frage und hoffe auf eine "normale" Antwort, ohne eine riesen Diskussion hier auszulösen. Und zwar, wenn ich mir...
Drakrilla

Drakrilla

Themenstarter
Dabei seit
11.03.2016
Beiträge
41
Ort
Schweiz
Modell
R1200GS LC Adventure (2016)
Hallo zusammen

Hab da mal eine Frage und hoffe auf eine "normale" Antwort, ohne eine riesen Diskussion hier auszulösen.

Und zwar, wenn ich mir meiner R1200 GS LC (2016) mit SApro beschleunige, geht die Maschine ab wie ein Zäpfchen.
Mach richtig Spass.

Jedoch wenn ich nach dem beschleunigen den Gasgriff etwas zurückdrehe, resp. vom Gas gehe bricht die Leistung abrupt ein. Fühlt sich an wie ein ruckeln.
Ist das durch den Kardanantrieb so?
War mir das bei meinem vorhergehenden Motorrad nicht gewohnt. Da rollte die Maschine einfach ohne zu beschleunigen weiter ohne dieses "ruckeln"

Hoffe werde jetzt nicht gerade in der Luft zerrissen :wink:

Danke Euch bereits jetzt für eure konstruktiven Infos.


Grüsse aus der Schweiz
Drakrilla
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.913
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Die K50 hat eine starke Motorbremse, wenn man dem so sagen darf. Hat nichts mit dem Kardan zu tun.
 
G

Gast20919

Gast
Der Kardan ist keine Kette ,daran gewöhnen musst du dich auf jeden Fall .
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.913
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
In dem Fall ist es ein "daran gewöhnen"?
Ja.

Vielleicht noch Gut zu erwähnen, wenn du in der Gruppe fährst, warne deine Hintermänner vor. Nicht immer geht das Bremslicht an, wenn du schlagartig langsamer wirst.
 
Drakrilla

Drakrilla

Themenstarter
Dabei seit
11.03.2016
Beiträge
41
Ort
Schweiz
Modell
R1200GS LC Adventure (2016)
Ok, danke Leute.. da bin ich schon mal beruhigt das nichts defekt ist... :)
 
Koegi

Koegi

Dabei seit
30.01.2016
Beiträge
772
Ort
TÖL
Modell
11er GS und TT600
@Drakilla
So ein 1200er Boxer bringt halt nicht nur Drehmoment sondern auch Bremsmoment ............
Ich genieße in Haarnadelkurven immer den Moment wenn ich beim anbremsen und zurückschalten die Kupplung wieder aufmache und das Hinterrad kurz vor dem blockieren anfängt wegzuschmieren ........... bis das ABS die hintere Bremse aufmacht...............
 
cowy

cowy

Dabei seit
27.02.2008
Beiträge
5.469
Ort
Allgäu
Modell
HP2E - Schwenker, Xcountry, ALP4.0, KLR250, 4-ride
Motorbremse vorher rausnehmen, dann ruckelts nicht.

Mach ich immer so, allerdings mit nem andern Fahrzeug :wink:

Gr, cowy
 
D

der niederrheiner

Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
Oh. Und welche Sicherung ziehst du dafür?

Und wieso wird die BMW mit einem SApro beschleunigt und nicht mit dem Gasgriff?!?
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Ich hab das Phänomen des abrupten Leistungseinbruchs auch schon seit Jahren (sowohl bei meinem Luftkühler als auch an der neuen LC), jedes mal wenn ich den Gashahn schließe.

Und in den unteren Gängen ist es nochmals stärker, quasi indiskutabel.

Irgendwie bekommt das BMW nicht in den Griff, bei meiner 125er Honda hab ich das bei weitem nicht so stark, die rollt erst einmal munter weiter und bleibt beherrschbar.

Beim Bremsen die gleiche Situation, die Honda verzögert sehr kalkulierbar, bei der BMW falle ich fast vorne über bei der Betätigung der Handbremse ( die ja auch noch hinten mitbremst, obwohl ich das garnicht möchte :()

Was soll ich nun daraus ableiten, die günstige Honda ist perfekt, die teure BMW Schrott? :(

Ich überlege nun schon ernsthaft umzusteigen, auf eine Marke, bei der sowas nicht passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolfgang.A

Wolfgang.A

Dabei seit
09.08.2011
Beiträge
3.858
Ort
Salzburg
Modell
KTM 1190 Adventure R
Bei der KTM SuperDuke kann man das übrigens einstellen über verschiedene Mapings.
 
D

der niederrheiner

Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
JaJa, der Gasgriff. Hab vor einigen Jahren mal versucht mit 'ner RD500 zu fahren. Wär 'n schöner Fred geworden. „Kaum dreh ich am Gasgriff, geht das Vorderrad hoch. Wo kann ich die Steighöhe einstellen?"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 555
Koegi

Koegi

Dabei seit
30.01.2016
Beiträge
772
Ort
TÖL
Modell
11er GS und TT600
Mehr Essen ............ dann wirds von selber.............
 
Supo

Supo

Dabei seit
02.10.2008
Beiträge
3.143
Ort
Voreifel (nord-östliche)
Modell
Vespa 300 GTS, Kawasaki Z900RS SE, Triumph Tiger 900 GT PRO
JaJa, der Gasgriff. Hab vor einigen Jahren mal versucht mit 'ner RD500 zu fahren. Wär 'n schöner Fred geworden. „Kaum dreh ich am Gasgriff, geht das Vorderrad hoch. Wo kann ich die Steighöhe einstellen?"
Ich rate in solchen Faellen immer zum Einbau eines "Steighoehenbegrenzers" mit variabler Steuerung.
 
Thema:

Abrupter Leistungsabbruch beim loslassen des Gasgriffs

Abrupter Leistungsabbruch beim loslassen des Gasgriffs - Ähnliche Themen

  • Abrupter Geschwindigkeitsverlust beim Beschleunigen im 1. Gang

    Abrupter Geschwindigkeitsverlust beim Beschleunigen im 1. Gang: Ich bin seit ca. 6 Wochen Besitzer einer R1300 GS TripleBlack (Vorführmaschine, Bj. 07/2024, 3.500 km) und habe folgendes Problem: Nach dem...
  • Kurzzeitiges Klackern nach abrupter Gaswegnahme und Kupplung (z.b. notbremsung)

    Kurzzeitiges Klackern nach abrupter Gaswegnahme und Kupplung (z.b. notbremsung): Servus! Folgendes: mir ist schon öfters aufgefallen, dass meine Kuh eine erhöhte klackernde Geräuschkulisse von sich gibt, wenn ich...
  • Spontane, abrupte,kurze Aussetzer - meist bei Volllast - eine Idee?

    Spontane, abrupte,kurze Aussetzer - meist bei Volllast - eine Idee?: HI Biker im Forum, ich hoffe, daß einer hier eine zünde Idee hat und meiner R80GS Mod 90 helfen kann: Der Boxer läuft im Grunde sehr gut und...
  • Motor geht abrupt aus. Heftiges Geräusch

    Motor geht abrupt aus. Heftiges Geräusch: Hallöschen =) Endlich ist meine Kleine (F650GS, Bj. 01, ca. 57k km) aus dem Winterschlaf erwacht... und schon das erste Problem =( Folgendes...
  • Erste Ausfahrt - abruptes Ende - Elektriklurch

    Erste Ausfahrt - abruptes Ende - Elektriklurch: Hi all, so, das sollte nun heute meine 1. Ausfahrt (ja , mangels Zeit erst heute:o) ins Berliner Umland werden... Also schnell vorher noch zu...
  • Erste Ausfahrt - abruptes Ende - Elektriklurch - Ähnliche Themen

  • Abrupter Geschwindigkeitsverlust beim Beschleunigen im 1. Gang

    Abrupter Geschwindigkeitsverlust beim Beschleunigen im 1. Gang: Ich bin seit ca. 6 Wochen Besitzer einer R1300 GS TripleBlack (Vorführmaschine, Bj. 07/2024, 3.500 km) und habe folgendes Problem: Nach dem...
  • Kurzzeitiges Klackern nach abrupter Gaswegnahme und Kupplung (z.b. notbremsung)

    Kurzzeitiges Klackern nach abrupter Gaswegnahme und Kupplung (z.b. notbremsung): Servus! Folgendes: mir ist schon öfters aufgefallen, dass meine Kuh eine erhöhte klackernde Geräuschkulisse von sich gibt, wenn ich...
  • Spontane, abrupte,kurze Aussetzer - meist bei Volllast - eine Idee?

    Spontane, abrupte,kurze Aussetzer - meist bei Volllast - eine Idee?: HI Biker im Forum, ich hoffe, daß einer hier eine zünde Idee hat und meiner R80GS Mod 90 helfen kann: Der Boxer läuft im Grunde sehr gut und...
  • Motor geht abrupt aus. Heftiges Geräusch

    Motor geht abrupt aus. Heftiges Geräusch: Hallöschen =) Endlich ist meine Kleine (F650GS, Bj. 01, ca. 57k km) aus dem Winterschlaf erwacht... und schon das erste Problem =( Folgendes...
  • Erste Ausfahrt - abruptes Ende - Elektriklurch

    Erste Ausfahrt - abruptes Ende - Elektriklurch: Hi all, so, das sollte nun heute meine 1. Ausfahrt (ja , mangels Zeit erst heute:o) ins Berliner Umland werden... Also schnell vorher noch zu...
  • Oben