A
Anonymous
Themenstarter
- Dabei seit
- 11.02.2004
- Beiträge
- 250
Hallo,
ich leihe mir zu Testzwecken eine 1200GS aus. Ich möchte für die Geländefahrt das ABS ausschalten. Da ich seit August 04 keine GS mehr gefahren habe, möchte ich kurz verifizieren, dass ich das Ausschalten des ABS noch richtig im Kopf habe:
ABS ausschalten:
1. Zündung im Stand ausschalten.
2. ABS-Knopf gedrückt halten, und Motorrad anlassen.
3. Warndreieck leuchtet dauerhaft & ABS ist ausgeschaltet - richtig?
ABS anschalten:
1. Zündung im Stand ausschalten.
2. Motorrad anlassen
3. Prüfen, ob nach ein paar Metern die Warnlampen ausgehen - richtig?
Ist diese Vorgehen so korrekt? Gibt es einen Untersschied bei dem Vorgang zwischen der BMW R1150GS und der BMW R1200GS?
Es reicht mir vollkommen, wenn Ihr sagt: 'Ja, Du hast es richtig beschrieben'. Wenn auch nur ein Detail zu ergänzen ist, wäre ich um Mitteilung dankbar.
Was bedeutet der TRIP Schalter an der GS1200?
hijag
ich leihe mir zu Testzwecken eine 1200GS aus. Ich möchte für die Geländefahrt das ABS ausschalten. Da ich seit August 04 keine GS mehr gefahren habe, möchte ich kurz verifizieren, dass ich das Ausschalten des ABS noch richtig im Kopf habe:
ABS ausschalten:
1. Zündung im Stand ausschalten.
2. ABS-Knopf gedrückt halten, und Motorrad anlassen.
3. Warndreieck leuchtet dauerhaft & ABS ist ausgeschaltet - richtig?
ABS anschalten:
1. Zündung im Stand ausschalten.
2. Motorrad anlassen
3. Prüfen, ob nach ein paar Metern die Warnlampen ausgehen - richtig?
Ist diese Vorgehen so korrekt? Gibt es einen Untersschied bei dem Vorgang zwischen der BMW R1150GS und der BMW R1200GS?
Es reicht mir vollkommen, wenn Ihr sagt: 'Ja, Du hast es richtig beschrieben'. Wenn auch nur ein Detail zu ergänzen ist, wäre ich um Mitteilung dankbar.
Was bedeutet der TRIP Schalter an der GS1200?
hijag