ABS

Diskutiere ABS im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Servus mitanand, ich habe glaube ich ein etwas grösseres Problem.Fahre eine 1150GS BJ 03 mit BKV ca. 45000km gelaufen. Ich will versuchen das Prob...
Michl-GS

Michl-GS

Themenstarter
Dabei seit
25.07.2011
Beiträge
138
Modell
R 1150 GS
Servus mitanand,
ich habe glaube ich ein etwas grösseres Problem.Fahre eine 1150GS BJ 03 mit BKV ca. 45000km gelaufen. Ich will versuchen das Prob so gut es geht zu beschreiben. Heute bei einer klenen Ausfahrt passierte es. Nach gut 200km zügiger Fahrt geschah folgendes. Im Kolonnenverkehr bremste die Q plötzlicch nicht mehr richtig.Ich bin fürchterlich erschrocken. Am Anfang war noch so etwas wie ein Druckpunkt da um dann fast durchzufallen. Das komische ist aber das ABS regelte.
Das obere Blinklicht blinkt im Gleichtakt darunter das Licht leuchtete konstant. Der Selbsttest nach Zündung an funktionierte gut 20 m,dann alles wieder von vorne. Wer hat evt. einen Tip? Ich weiß der elendige BKV werden manche sagen.
 
#
Schau mal hier: ABS. Dort wird jeder fündig.

qhammer

qhammer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.813
Ort
030
Modell
aktuell R1150 GS+ 78er R100RS+ XR 600+ 690R Enduro +XS850+YP125
Suchfunktion:rolleyes:
 
joreku

joreku

Dabei seit
06.06.2011
Beiträge
293
Ort
Bonn
Modell
R1150GS Adventure
Hallo Micha,

schau ´mal bei powerboxer - dort gibt es eine Tabelle mit den "Blinkzuständen" der ABS-Leuchte und gleichzeitig einen Hinweis auf die mögliche Ursache. Mir hat das sehr geholfen.
Habe übrigens den gleichen Fehler - mein ABS-Steuergerät ist gerade zur Reparatur unterwegs. Kosten ca. 950,- €

Viele Grüße und viel Glück bei der Fehlersuche
Jo
 
Michl-GS

Michl-GS

Themenstarter
Dabei seit
25.07.2011
Beiträge
138
Modell
R 1150 GS
@Joreku
Hast Du das ABS Modul selbst ausgebaut? Mit dem BKV benötigt man doch Spezialwerkzeug?
 
joreku

joreku

Dabei seit
06.06.2011
Beiträge
293
Ort
Bonn
Modell
R1150GS Adventure
Nöö - lediglich ein/zwei gängige Ring-Maulschlüssel, natürlich die obligatorischen Inbusschlüssel und einen grossen Kreuzschlitz-Schraubendreher.

Bei Interesse schicke ich Dir gerne eine (selbst erstellte) Anleitung.

VG
Jo
 
Michl-GS

Michl-GS

Themenstarter
Dabei seit
25.07.2011
Beiträge
138
Modell
R 1150 GS
Das Werkzeug habe ich,aran scheitert es nicht. Es scheitert eher an nötigem Fachwissen und dem nötigen Werkzeug um die Anlage zu entlüften. Soeit ich gehört habe ist die meine Bremsanlage mit Vorsicht zu geniessen. Ich lasse da lieber die Finger weg und geh zur nächsten freien Werkstatt in meiner Nähe. Der hat hier in meiner Gegend jedenfalls einen guten Ruf und ist nicht allzu teuer. Billiger jedenfalls wie die Herren in München beim Feundlichen.
 
Michl-GS

Michl-GS

Themenstarter
Dabei seit
25.07.2011
Beiträge
138
Modell
R 1150 GS
Servus mitanand und vielen Dank für Eure Antworten.
Heut Abend wollte ich nur mal kurz ne Runde fahren und siehe da das ABS funzt wieder ohne Probleme. Ich werde aber trotzdem den Fehlerspeicher auslesen lassen. Mal schaun was der sagt.
 
Machtien

Machtien

Dabei seit
06.10.2010
Beiträge
1.755
Ort
Schleswig
Modell
1150GS, 1150GSA, Yamaha MT-01, 1250GS 40J
Hallo, Michl,

wie lange bist Du denn mit welcher Geschwindigkeit Kolonne gefahren und hattest Du irgendwelche anderen Verbraucher an, vielleicht Zusatzscheinwerfer oder sonstwas und hast Du vielleicht viel gebremst?
Das i-ABS braucht immer eine gewisse Spannung, wenn die durch viel Bremserei oder vielleicht auch durch langes Schneckentempo mit Licht, Bremserei usw. verloren ging, könnte es auch zu Aussetzern kommen.
Ich habe allerdings kein i-ABS, meine blieb bei sowas mal komplett stehen. Die Lima war müde und lud nur noch ab 3000 U/min - da war die Batterie bei Höchstgeschwindigkeit von 30 nach 8 Km leer. Hatte aber auch das Licht an und 2x 55W Nebellampen vergessen.
Ein Spannungsabfall durch die Zockelei würde das wieder normale Bremsverhalten am nächsten Tag erklären, denn da war die Battereie sicher wieder geladen.

Gruß, Machtien
 
Michl-GS

Michl-GS

Themenstarter
Dabei seit
25.07.2011
Beiträge
138
Modell
R 1150 GS
Servus Machtien,
ich bin so 300km zügig gefahren und dann so ca 3km Kolonne aber fast immer links vorbei.Bremsen tue ich zumeist hart und spät,Verbraucher nur das normale Standlicht sonst nix. Einzigste was wäre wäre die Batterie die ist schon ziemlich alt und verbraucht.
 
Machtien

Machtien

Dabei seit
06.10.2010
Beiträge
1.755
Ort
Schleswig
Modell
1150GS, 1150GSA, Yamaha MT-01, 1250GS 40J
Könnte vielleicht hinkommen mit der müden Batterie, zusammen mit der harten Bremserei. Das hat meistens bei Sicherheitstrainings dem i-ABS Schwierigkieten gemacht. Würde die Batterie einfach mal überprüfen. An der beschriebenen kurzen Kolonnenfahrt kann's eigentlich nicht liegen. Bei mir war's 'ne Ausfahrt mit ganz vielen Bremsklötzen, paar Trikes waren auch dabei, da ging es nie schneller als 30 und ich war froh, dass ich nach dem Liegenbleiben Grund zum Abseilen und Gasgeben hatte.

Gruß, Machtien
 
Michl-GS

Michl-GS

Themenstarter
Dabei seit
25.07.2011
Beiträge
138
Modell
R 1150 GS
So, heute war ich endlich mal beim Fehlerspeicher auslesen. Beim allgemeinen auslesen wurde nichts angezeigt,beim auslesen des ABS- Fehlerspeichers wurden 4 Fehler angezeigt.
1:Druck am Hinterrad zu stark-das weiß ich,war auch so.
2:ABS Sensor bzw. Ring defekt-Ring war verbogen, ist behoben
3:Bremslichter defekt- wurde behoben
4:Spannungsabfall der Batterie- ich gehe davon aus das die Batterie defekt und alt ist und daher der Bremsverlust kommt. Wie gesagt es funktioniert wieder alles sehr gut.
 
Thema:

ABS

ABS - Ähnliche Themen

  • Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle

    Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle: Hallo und Moin, ich habe wohl ein größeres Problem mit meiner R1250GS (Bj. 2019, 46000 km, KeyLess). Heute wollte ich eine Probefahrt machen...
  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Biete R 1300 GS diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.

    diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.: Hallo zusammen, habe für meine BMW R1300GSA einige neue Zubehörteile bestellt, die nicht verbaut wurden. Warum habe ich sie nicht verbaut ...
  • ABS II Wechselblinken

    ABS II Wechselblinken: Folgende Lage: R1100RT von 1999, 67k gelaufen, regelmäßig gewartet. November 2024 Reparatur des ABS-Steuergerätes bei RH (inkl. Garantie)...
  • ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?

    ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?: Hi, Mein Onkel hat verschiedene Räder der ersten K25 Modelle. Hier habe ich zwei unterschiedliche ABS -Ringe entdeckt, die unterschiedliche...
  • ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände? - Ähnliche Themen

  • Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle

    Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle: Hallo und Moin, ich habe wohl ein größeres Problem mit meiner R1250GS (Bj. 2019, 46000 km, KeyLess). Heute wollte ich eine Probefahrt machen...
  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Biete R 1300 GS diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.

    diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.: Hallo zusammen, habe für meine BMW R1300GSA einige neue Zubehörteile bestellt, die nicht verbaut wurden. Warum habe ich sie nicht verbaut ...
  • ABS II Wechselblinken

    ABS II Wechselblinken: Folgende Lage: R1100RT von 1999, 67k gelaufen, regelmäßig gewartet. November 2024 Reparatur des ABS-Steuergerätes bei RH (inkl. Garantie)...
  • ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?

    ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?: Hi, Mein Onkel hat verschiedene Räder der ersten K25 Modelle. Hier habe ich zwei unterschiedliche ABS -Ringe entdeckt, die unterschiedliche...
  • Oben