Anhänger verändern

Diskutiere Anhänger verändern im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Frage an die Spezialisten: Ich hab nen Anhäner für 2 Motorräder. Daran stört mich Folgendes: Mit einem Moped auf einer Seite fahr ich nicht so...
Harry_mhm

Harry_mhm

Themenstarter
Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
306
Ort
Rhein-Neckar-Delta
Modell
R 1150 GSA Bj.03; R 100 PD; SIU M72; Harley "Eisekopp"
Frage an die Spezialisten:

Ich hab nen Anhäner für 2 Motorräder. Daran stört mich Folgendes:

Mit einem Moped auf einer Seite fahr ich nicht so gern, da ich immer Muffe hab, das Ding kippt.
Auf dem Gitterrahmen des Hängers sind rechts und links nur 2 dünne gekantete Blechrinnen verschraubt. Dazwischen tritt man ins Leere.
Die Bügel für das Vorderrad sind auch nicht der Bringer.

Frage:
Darf ich die Rinnen abbauen und ne durchgehende Siebdruckplatte auflegen (verschrauben - an bereits vorhandenen Löchern) und
2 dieser Vorderradwippen anbringen (verschiebbar für 2 Mopeds aussen oder eins in der Mitte), ohne das die Betriebserlaubnis erlischt.

Für dienliche Hinweise bin ich dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
9.257
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA - Gelb
Meiner Meinung nach ist das kein Problem.

zulassungstechnisch relevant sind eigentlich nur die Gewichte (die dürften sich nicht wesentlich ändern) und ev. noch die Stützlast (auch die ändert sich nicht!)

Die Befestigung der (ev. verschiebbaren) Radgreifer fallen m.E. unter Ladungssicherung und dafür bist du eh verantwortlich bzw. dient die Radkralle nicht der Fixierung des Moppeds für die dynamischen LAsten im Fahrbetrieb sondern erst mal nur dem Abstellen auf dem Anhänger.
und die Standschienen sind ja meist auch nur mid ein paar Schrauben befestigt, unabhängig davon, ob die Standschienen direkt auf den Rohrrahmen oder auf SD-Platten geschraubt sind.

Fixiert wird das Mopped ja dann über die Zurrgurte oder ähnliche Zurrmittel (MotoCinch o.ä.) -> Fahrer-/Verladerverantwortung

also frohen Mutes ans Werk
und Viel Spass und Erfolg
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
35.256
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; NineT Scrambler;Tenere700
Hallo Harry,
genau das gleiche mache ich nächste Woche mit meinem Anhänger, Schienen runter und eine Siebdruckplatte drauf. Mir stinkt, dass ich nicht allein auf- und abladen kann, weil es keine Möglichkeit gibt, dass das Motorrad frei steht und ich mich daneben auf den Hänger stellen kann.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
17.537
Hi
Solange Du nicht im Rahmen herumbohrst ist das kein Problem.
Meist lässt sich das Bohren umgehen wenn man wie Du vorhandene Bohrungen nutzt oder U-Bügel verwendet.
Theoretisch ändert sich das Leergewicht und die erlaubte Zuladung sinkt, aber da würde ich mir keine Gedanken machen.
gerd
 
Harry_mhm

Harry_mhm

Themenstarter
Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
306
Ort
Rhein-Neckar-Delta
Modell
R 1150 GSA Bj.03; R 100 PD; SIU M72; Harley "Eisekopp"
Danke für die Antworten.:)
Dann werd ich es mal angehen.
 
spitzbueb

spitzbueb

Dabei seit
05.02.2007
Beiträge
1.086
Ort
Zürich
Modell
R1200GS Jg.05
Brauchts üüüberhaupt eine Vorderradfixierung/Wippe??

Bin schon mit drei GSsen auf dem Anhänger nach Sardinien gefahren, und die Maschinen waren ganz einfach mit dem ersten Gang eingelegt und einer Vorderbremsarretierung aufrecht mit je vier Spannsets festgezurrt.

Breitete null Probleme.

Eine einfache Siebdruckplatte und genügend Verzurrösen sollte das doch halten?

Ich habe mir diese Überlegung auch schon gemacht und würde nicht mal fixe Ösen verbauen, sondern Zurrschienen mit verstellbaren Ösen:
http://www.zurrschienen.com/
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
35.256
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; NineT Scrambler;Tenere700
ich werd mir für kleines Geld drei Radbügel draufschrauben und gut ist, ösen sind ja schon 8 vorhanden

 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
13.416
Ort
Ostfriesland
Modell
Multi V4 Pikes Peak / ehemalige: R1250GS (Modell 2021) - XCountry - Multi1260S - R1200R(Danone) - ff
Moin,

wie 'dick' sollte eine Siebdruckplatte sein und was wiegt diese ca. z.B. pro qm? :o
 
S

sprinter

Dabei seit
12.04.2010
Beiträge
2.609
Ort
OWL
Hallo,

bei Veränderungen am Anhänger rate ich sicherheitshalber den TÜV/Dekra mit einzubinden, fragen kostet nicht`s und u. U. erspart man sich unnützen Ärger oder Kosten.
Radklemmen halte ich für nützlich, man kann dann auch mal ohne Hilfe in Ruhe verzurren.
 
1964

1964

Dabei seit
26.07.2010
Beiträge
110
Ort
im schönen Allgäu
Modell
R 1200 GS
Brauchts üüüberhaupt eine Vorderradfixierung/Wippe??

Bin schon mit drei GSsen auf dem Anhänger nach Sardinien gefahren, und die Maschinen waren ganz einfach mit dem ersten Gang eingelegt und einer Vorderbremsarretierung aufrecht mit je vier Spannsets festgezurrt.

Breitete null Probleme.

Eine einfache Siebdruckplatte und genügend Verzurrösen sollte das doch halten?

Ich habe mir diese Überlegung auch schon gemacht und würde nicht mal fixe Ösen verbauen, sondern Zurrschienen mit verstellbaren Ösen:
http://www.zurrschienen.com/
Hi Ihr Anhängeranhänger,

also den ersten Gang einzulegen zum Transport halte ich für suboptimal :eek:

IMHO

Frank
 
Harry_mhm

Harry_mhm

Themenstarter
Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
306
Ort
Rhein-Neckar-Delta
Modell
R 1150 GSA Bj.03; R 100 PD; SIU M72; Harley "Eisekopp"
Brauchts üüüberhaupt eine Vorderradfixierung/Wippe??

Bin schon mit drei GSsen auf dem Anhänger nach Sardinien gefahren, und die Maschinen waren ganz einfach mit dem ersten Gang eingelegt und einer Vorderbremsarretierung aufrecht mit je vier Spannsets festgezurrt.

Breitete null Probleme.
Beim Verladen warst du aber bestimmt nicht allein unterwegs?

Ich hab neulich die Dicke - vorzugsweise vollgetankt - :o neulich mal bewegen müssen - allein.
Mein Hänger hat 2 dieser Bügel, die Hütte steht dann aber nicht von selbst. Schlau wie ich nun mal bin, hab ich zuvor Gurte zum Einhängen besestigt - am Vorderbau und am Hänger.
Ich musste also eigentlich NUR die Q hochfahren, ausmachen (bei eingelegtem 1. Gang).
Erstes Problem war zwischen den Streben oder besser auf den Streben zu balancieren. Dabei dachte ich " Wenn sie fällt, dann auf mich. Ja nicht zur Strasse hin."
Dann musst du dauernd eine Hand am Lenker haben - weil sie von allein nicht stehen bleibt. Auf dem Seitenständer abstellen um Luft und Nerven zu tanken geht auch nicht wegen fehlendem Unterbau.
Mit beinahe verschi....nen Hosen hab ich es dann aber hinbekommen. Zu zweit ist das aber keine Sache.
Bei Motorradwippe.de hab ich hetzt 2 dieser Teile bestellt. Die befestige ich dann an nem Blocan-Profil und kann die Teile nach belieben verschieben.
Wenns fertig ist , mach ich mal ein Foto. Jetzt ist der Hänger erstmal an nen Kumpel verliehen.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
17.537
Hi Bernd
Kommt drauf an wie die Spannweite zwischen den Unterzügen ist.
Meine Ladefläche ist 1500 breit (2500 lang), hat insgesamt 4 Unterzüge und einen Aussenrahmen, liegt also ca. alle 300 mm auf.
Die Platte hat serienmässig 15mm bei einer zulässigen Ladung von 1200Kg.

Die Platten gibt es in 13, 15, 19 und 21mm in Grössen von 1500x2500 (eine Seite glatt, die andere "siebdruck" (also rauh). Gewicht liegt, je nach Hersteller, bei 700-800Kg/m³
gerd
 
Harry_mhm

Harry_mhm

Themenstarter
Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
306
Ort
Rhein-Neckar-Delta
Modell
R 1150 GSA Bj.03; R 100 PD; SIU M72; Harley "Eisekopp"
Ich werds mal mit den 13ern probieren.
Bei mir sollten es auch so ca. 300mm sein.
Wird schon klappen. Und wenn das Ding dann sauber verarbeitet ist, wird sich sicher der TÜV nicht dran stossen.
 

Anhänge

spitzbueb

spitzbueb

Dabei seit
05.02.2007
Beiträge
1.086
Ort
Zürich
Modell
R1200GS Jg.05
also den ersten Gang einzulegen zum Transport halte ich für suboptimal :eek:
Das mache ich schon seit Jahren ohne die geringsten Probleme. Der "Schlag" auf das Getriebe ist IMHO während der ruppigen Fahrweise oder im Offroadbereich deutlich höher, als auf dem Anhänger.

@Harry: doch, ich verlade schon seit vielen Jahren alleine. Egal ob auf Schienenanhängern oder auf einer Siebdruckplatte ohne Vorderradbügel.
Ist wie beim Fahren: irgendwann hat man die Technik raus.
Auf der Siebdruckplatte ist es sogar noch einfacher, weil man da das Motorrad einfach auf den Ständer stellen kann. Der Balanceakt mit einer GS auf dem Schienenanhänger ohne Grundplatte ist da bedeutend anspruchsvoller, oder wenn man dann noch die mittlere Crossmaschine rückwärts auf den Hänger schieben muss, damit die drei Maschinchen Platz nebeneinander haben. ;)
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
35.256
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; NineT Scrambler;Tenere700
Ich werds mal mit den 13ern probieren.
Bei mir sollten es auch so ca. 300mm sein..
nimm bei der Länge lieber 15 oder gleich 18mm (die wirds bei mir) ist stabiler und von den kosten her zu vernachlässigen.
 
E

enduro43

Dabei seit
26.06.2010
Beiträge
1.236
Ort
BW
Modell
ADV1150/HP 3/FJ M.Comete/Beta4.0/MAP 278
nimm bei der Länge lieber 15 oder gleich 18mm (die wirds bei mir) ist stabiler und von den kosten her zu vernachlässigen.
Hallo Zusammen
hab eine 3 mm Alu-Platte draufgeschraubt mit Bügel fürs V-Rad.Die Platte an vorhandenen Bohrungen und Halterungen befestigt.Noch nie eine Beanstandung weder durch TÜV oder Polizei bekommen.Durch Bügel oder Wippe werden auch keine Schläge durchs Getriebe geleitet,wenn man das Mot.gegen die Bügel bzw.Wippe spannt.Allerdings ist die Aluplatte etwas glatt,speziell bei Nässe:rolleyes:.
Gr.Eugen
 
Thema:

Anhänger verändern

Anhänger verändern - Ähnliche Themen

  • Fahrradträger für AHK auf Anhänger montieren

    Fahrradträger für AHK auf Anhänger montieren: Hallo, wir möchten gerne unsere beiden Fahrräder + 1200GS mit in den Urlaub nehmen. Da wir einen vorhanden Fahrradträger für die AHK haben, habe...
  • Anhänger leihen

    Anhänger leihen: Guten Morgen zusammen, ich suche für meinen Urlaub im Juli (08.07.2023 - 15.07.2023) in die Alpen einen Motorrad Anhänger. Wer weiß wo man...
  • E-Auto und (Motorrad)-Anhänger - Frage zu Urlaub und Reisen

    E-Auto und (Motorrad)-Anhänger - Frage zu Urlaub und Reisen: Hallo, gibt es hier User die mit einem reinen E-Auto und einem Motorrad-Anhänger in den Urlaub fahren? Ich muss ein neues Auto bestellen und...
  • Wer hat einen Wheely Anhänger oder kennt sich aus?

    Wer hat einen Wheely Anhänger oder kennt sich aus?: Hab auf der CMT den Wheely Anhänger gesehen. Das ist der Mini Anhänger auf dem das Motorrad quer steht. Die Beladung mit der Schiene und der Winde...
  • Abstellplatz für Auto und Anhänger in Norwegen gesucht

    Abstellplatz für Auto und Anhänger in Norwegen gesucht: Hallo Leute, Wir planen heuer ab Mittel Juli bis Mitte August ne Motorradtour durch Norwegen und suchen für die erste und letzte Nacht einen...
  • Abstellplatz für Auto und Anhänger in Norwegen gesucht - Ähnliche Themen

  • Fahrradträger für AHK auf Anhänger montieren

    Fahrradträger für AHK auf Anhänger montieren: Hallo, wir möchten gerne unsere beiden Fahrräder + 1200GS mit in den Urlaub nehmen. Da wir einen vorhanden Fahrradträger für die AHK haben, habe...
  • Anhänger leihen

    Anhänger leihen: Guten Morgen zusammen, ich suche für meinen Urlaub im Juli (08.07.2023 - 15.07.2023) in die Alpen einen Motorrad Anhänger. Wer weiß wo man...
  • E-Auto und (Motorrad)-Anhänger - Frage zu Urlaub und Reisen

    E-Auto und (Motorrad)-Anhänger - Frage zu Urlaub und Reisen: Hallo, gibt es hier User die mit einem reinen E-Auto und einem Motorrad-Anhänger in den Urlaub fahren? Ich muss ein neues Auto bestellen und...
  • Wer hat einen Wheely Anhänger oder kennt sich aus?

    Wer hat einen Wheely Anhänger oder kennt sich aus?: Hab auf der CMT den Wheely Anhänger gesehen. Das ist der Mini Anhänger auf dem das Motorrad quer steht. Die Beladung mit der Schiene und der Winde...
  • Abstellplatz für Auto und Anhänger in Norwegen gesucht

    Abstellplatz für Auto und Anhänger in Norwegen gesucht: Hallo Leute, Wir planen heuer ab Mittel Juli bis Mitte August ne Motorradtour durch Norwegen und suchen für die erste und letzte Nacht einen...
  • Oben