Batterie oder anderes Problem

Diskutiere Batterie oder anderes Problem im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Nach ca. 8 Monaten in der Garage wollte ich meine 2016er TB mal entstauben und Startklar machen. Sie hing bis vor ca. 4 Wochen dauerhaft an einem...
B

Bazinga

Themenstarter
Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Nach ca. 8 Monaten in der Garage wollte ich meine 2016er TB mal entstauben und Startklar machen.
Sie hing bis vor ca. 4 Wochen dauerhaft an einem CAN-Bus fähigen Ladegerät.
Vor ca. 4 Wochen ist das Ding einfach ausgegangen.
Habe mir nichts weiter dabei gedacht und es ausgesteckt, da ich eh vorhatte das zu tun was ich eben gemacht habe.
Alles sauber gemacht und dann Schlüssel rein und Zündung an.
Beim Druck auf den Startknopf macht es nur ein mal Klick, das war es.
Kein Versuch den Motor zu drehen, nichts.
Was mich wundert ist, dass die Batteriespannung anscheinend nicht zusammenbricht.
Weder das Licht flackert noch die Cockpitbeleuchtung.
Leider kann ich die Spannung nicht messen wenn ich den Starter drücke, da ich an den Pluspol nicht dran komme.
Habe die Batterie jetzt mal ausgebaut und lade mit einem normalen Ladegerät auf.

Kann da irgendwo beim Waschen Wasser reingekommen sein, oder wird es eher die Batterie sein?
Was meint ihr?
 
B

Bazinga

Themenstarter
Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Hab sie jetzt doch gemessen.
Ohne den Styroporblock kann man eine Krokodilklemme befestigen.
Sie hat nur noch 11V, bricht aber nicht weiter zusammen wenn ich die Zündung einschalte.
Die 11V reichen anscheinend nicht um den Anlasser zu drehen.
Das Ladegerät erkennt die defekte Batterie nicht wirklich sondern blinkt in immer anderen Kombinationen die nicht im Manual erklärt sind.
 
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
2.188
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Nach ca. 8 Monaten in der Garage wollte ich meine 2016er TB mal entstauben und Startklar machen.
Sie hing bis vor ca. 4 Wochen dauerhaft an einem CAN-Bus fähigen Ladegerät.
Vor ca. 4 Wochen ist das Ding einfach ausgegangen.
7 Monate am Ladegerät ist eher schädlich.
 
G

Gast 44602

Gast
Nach ca. 8 Monaten in der Garage wollte ich meine 2016er TB
Das ist schon noch die erste Batterie, oder? Würde ich als vollkommen normal bezeichnen, dass die einfach am Ende ist. Da nützt alles Laden, egal ob mit Reparaturfunktion oder ohne, nichts mehr.

Gruß Hannes.
 
G

Gast 11390

Gast
Habe mir eben bei Louis eine neue gekauft, eingebaut und ist sofort angesprungen.
Leider nicht ganz die richtige Reihenfolge, bevor ein Startversuch vorgenommen wird sollte erst mal eine Komplette Erstladung durchgeführt werden. Hast du eine geschlossene also ohne Säurepack gekauft?
 
Twin61

Twin61

Dabei seit
19.03.2021
Beiträge
80
Ich habe mit Erhaltungsladegeräten auch keine guten Erfahrungen gemacht. Lade im Winter alle 4 Wochen mal nach und gut is… Was ich jetzt gemacht habe ist eine Prüfung der Batterie mit einem Batterietester. Dieser prüft Ladezustand und Leistungsfähigkeit. Das Foto ist von meinem PKW. Am Motorrad sah es aber so ähnlich aus. Das heißt, dass meine 7 Jahre alte Batterie noch ein Jahr drin bleibt und ich sie dann in der nächsten Saison gegen eine Neue tausche. 8 Jahre reichen auch, zumal das Risiko, dass sie mal unangekündigt ausfällt, mit jedem Jahr steigt.
 

Anhänge

Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.496
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Leider kann ich die Spannung nicht messen wenn ich den Starter drücke, da ich an den Pluspol nicht dran komme.
Gibt es denn keine Bordsteckdose ?
Auch wenn die Spannung dort nicht genau der Batteriespannung entspricht, reicht die Messung im Normalfall für eine grobe Bewertung aus. Kann natürlich sein, dass die abgeschaltet wird, wenn die Batteriespannung zu gering ist - das könnte auch erklären, warum vor einem Monat plötzlich Schluss war.
Sie hat nur noch 11V, bricht aber nicht weiter zusammen wenn ich die Zündung einschalte.
Sollte eine Zelle einen Zellenschluss bekommen haben, geht das meistens mit einer Unterbrechung einher, aber nicht immer. Dann wird aus einer 12-V-Batterie eine 10-V-Batterie, voll geladen hat sie dann knapp 11 Volt. Ladegeräte, die den Fehler nicht erkennen, werden denken sie sei leer und die verbliebenen Zellen dann überladen und ihr so den Rest geben. In so einem Fall ist keine Rettung möglich, ein Reparaturprogramm richtet dann nichts aus außer vielleicht weiteren Schaden.
Hast du eine geschlossene also ohne Säurepack gekauft?
Was anderes gibt es ja nicht mehr, zumindest nicht in die Hand des Käufers.

Bei dauerhaft angeschlossenen Erhaltungsladegeräten hat man keine Kontrolle, was vor sich geht. Bei einer so langen Winterpause würde ich vorschlagen, die Batterie ausgebaut zu lagern und nur alle 2 Monate mal für einen Tag nachzuladen.
 
G

Gast 11390

Gast
Was anderes gibt es ja nicht mehr, zumindest nicht in die Hand des Käufers.
Ja stimmt, wurde wohl seit 1-2 Jahren vom Gesetzgeber verboten und kann nicht mehr getrennt gekauft werden. Dennoch würde ich, bevor man den Akku verbaut immer zu einer Vollständigen Erstladung raten.
 
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.541
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
Bei dauerhaft angeschlossenen Erhaltungsladegeräten hat man keine Kontrolle, was vor sich geht.
Da ist meine Erfahrung anders.
Da ich jeweils 6 Monate auf 2 Kontinenten lebe und arbeite hab ich immer diverse Batterien (auch schon 12 Stück auf der Welt verteilt) von Autos und Booten für 6 Monate andauernd angeschlossen.
Die in Costa Rica sind immer angeschlossen, die auf Sardinien laufen über eine Zeitschaltuhr eine Stunde pro Tag,
der Amarok in Zürich hat nur die Batteriepole abgenommen und wird überhaupt nicht aufgeladen.
Alle meine AGM Batterien müssten nicht aufgeladen werden da sie pro Monat etwa 3% Selbstentladung haben,
das wären dann nach 6 Monaten 18%, aber zur Sicherheit hängen sie trotzdem am Ladegerät.

Die Ladegeräte sind die NOCO Genius 5 Serie und die regelt die Erhaltungsladung offenbar richtig,
bei Optima und Varta AGM und bei den letzten Blei/Säure Nassbatterien die ich noch habe.
Nachdem ich jedes Jahr einige Blei/Säure Batterien neu kaufen musste ist das nun vorbei und alles startet wie am ersten Tag.

Wie ich die BMW Batterie der Q auffinden werde sehe ich Ende Mai und werd berichten.

Chris
 
B

Bazinga

Themenstarter
Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Leider nicht ganz die richtige Reihenfolge, bevor ein Startversuch vorgenommen wird sollte erst mal eine Komplette Erstladung durchgeführt werden. Hast du eine geschlossene also ohne Säurepack gekauft?
Gelbatterie. Plug and Play.
Habe extra vorher gefragt.
 
B

Bazinga

Themenstarter
Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Gelbatterie. Plug and Play.
Habe extra vorher gefragt.

Habe übrigens jeden Winter für mindestens 4 Monate das Ladegerät dauerhaft drangehängt. Hat trotzdem fast 6 Jahre gehalten.


Ups, sollte ein Edit werden.
 
G

Gast 11390

Gast
Naja eine Gelbatterie ist halt keine typische Starterbatterie, da würde ich die AGM Akkus vorziehen diese können kälte besser ab und kommen auch mit höheren (Starter) Strömen besser klar. Aber auch hier gilt wenn keine Pflege und nicht geladen wird ist auch dieser Spender schneller am Ende.
Bin eigentlich kein Freund von dauerhaftem Laden, die Batterie freut es wenn sie nach dem Laden (2-3Tage) auch mal wieder durchatmen kann und ab gestöpselt wird, aber 6 Jahre durchgehalten kann man eigentlich nicht meckern:cool:
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.496
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
eine Gelbatterie ist halt keine typische Starterbatterie, da würde ich die AGM Akkus vorziehen
Ja.
Bin eigentlich kein Freund von dauerhaftem Laden, die Batterie freut es wenn sie nach dem Laden (2-3Tage) auch mal wieder durchatmen kann und ab gestöpselt wird, aber 6 Jahre durchgehalten kann man eigentlich nicht meckern
Dazu müsste man sagen, dass Ladegerät nicht gleich Ladegerät ist und diese sich unterschliedlich verhalten können. Vom vorliegenden Laderät wissen wir nicht mehr als das:
einem CAN-Bus fähigen Ladegerät
Selbst von BMW gibt es unterschiedliche.
 
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.541
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
Gel und AGM Batterien haben neben dem Vorteil das sie nahezu auslaufsicher sind noch den Vorteil das sie auch Schräglagen verkraften ohne das die Platten nicht mehr von der Säure bedeckt sind.
Das spielt bei einem Fahrzeug mit 4 Rädern kaum eine Rolle, aber dafür bei zweirädrigen und vor allem auf Segelbooten die Stunden/Tagelang mit Schräglage fahren.
Die sonstigen Unterschiede inkl. der Startfähigkeit sind hier von Varta einfach erklärt
Chris
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.496
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Das spielt bei einem Fahrzeug mit 4 Rädern kaum eine Rolle, aber dafür bei zweirädrigen
Bei Segelbooten mag das anders sein, aber bei zwischenfallsfreier Fahrt eines Motorrads wirkt die Schwerkraft immer in Richtung der Hochachse des Fahrzeugs, also auch während der Kurvenfahrt. Andernfalls würde es umkippen und der Fall 2 kommt zum Tragen, bei dem das Fahrzeug auf der Seite liegt - dann erst kommt die Lagetoleranz von AGM und Gel voll zum Tragen, in der übrigen Zeit ist der Stand auf dem Seitenständer das schrägste, was die Batterie über längere Zeit "fühlt".
 
HarryS

HarryS

Dabei seit
24.04.2011
Beiträge
1.447
Ort
Remsdal
Modell
R1200 GS LC Rallye R1250 GS Rallye Deutz D40 Bj.1959
So ähnlich war es auch bei meiner 17er Rallye. Die hatte ich jedoch nicht den ganzen Winter am Ladegerät.
Die Batterie war auf jedenfalls fertig. Ich hab mir eine AGM Batterie und gleich ein Ctec Ladegerät geholt.
Über den Winter hänge ich das Ladegerät 3-4 mal an die Batterie und gut ist.
 
Qurator

Qurator

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
2.476
Ort
37083 Göttingen
Modell
R1200 GS TB Bj 2013
So isses.
Die Batterie ist von 08.2016. Besser gesagt war.
Habe mir eben bei Louis eine neue gekauft, eingebaut und ist sofort angesprungen.

Fall gelöst.
Aber nicht wieder" Dauerladen"
Damit hab ich auch schon Batterien geschlachtet!
Ich hänge über Winter nur alle 4-5 Wochen das Ladegerät dran!
 
Thema:

Batterie oder anderes Problem

Batterie oder anderes Problem - Ähnliche Themen

  • Vollwertiger Zweitschlüssel mit Batterie

    Vollwertiger Zweitschlüssel mit Batterie: Hallo zusammen, hat jemand von euch einen vollwertigen Zweitschlüssel für die 1300 GS ( nicht das Ersatzschlüsselplastikteil, für das man den...
  • Biete Sonstiges BMW Motorrad Batterieladegerät 230 V Battery Charger Ladegerät Batterie 77028551896

    BMW Motorrad Batterieladegerät 230 V Battery Charger Ladegerät Batterie 77028551896: Hallo, Ich biete hier eine original BMW Batterieladegerät. Es ist in gutem Zustand ohne Mängel. Die BMW Teilenummer lautet 77028551896. Hätte...
  • Ladegerät AGM-Batterie

    Ladegerät AGM-Batterie: Meine neue R1300GS hat eine AGM-Batterie verbaut. Jetzt frage ich mich ob ich mein vorhandenes AGM-Ladegerät verwenden kann. Ich besitze das...
  • Batterie - irgendwas beachten?

    Batterie - irgendwas beachten?: Guten Morgen liebes Forum Nach nun etwas mehr als 6 Jahren muss ich mir wohl doch langsam Gedanken um eine neue Starterbatterie machen?! Mopped...
  • Batterie abgeklemmt wegen CTEK-Kabel

    Batterie abgeklemmt wegen CTEK-Kabel: Hallo @all. Ich hatte am Wochenende die Idee bei meiner neuer R1300GSA (1km) wie bei den anderen Kisten einen Batteriewächter und ein...
  • Batterie abgeklemmt wegen CTEK-Kabel - Ähnliche Themen

  • Vollwertiger Zweitschlüssel mit Batterie

    Vollwertiger Zweitschlüssel mit Batterie: Hallo zusammen, hat jemand von euch einen vollwertigen Zweitschlüssel für die 1300 GS ( nicht das Ersatzschlüsselplastikteil, für das man den...
  • Biete Sonstiges BMW Motorrad Batterieladegerät 230 V Battery Charger Ladegerät Batterie 77028551896

    BMW Motorrad Batterieladegerät 230 V Battery Charger Ladegerät Batterie 77028551896: Hallo, Ich biete hier eine original BMW Batterieladegerät. Es ist in gutem Zustand ohne Mängel. Die BMW Teilenummer lautet 77028551896. Hätte...
  • Ladegerät AGM-Batterie

    Ladegerät AGM-Batterie: Meine neue R1300GS hat eine AGM-Batterie verbaut. Jetzt frage ich mich ob ich mein vorhandenes AGM-Ladegerät verwenden kann. Ich besitze das...
  • Batterie - irgendwas beachten?

    Batterie - irgendwas beachten?: Guten Morgen liebes Forum Nach nun etwas mehr als 6 Jahren muss ich mir wohl doch langsam Gedanken um eine neue Starterbatterie machen?! Mopped...
  • Batterie abgeklemmt wegen CTEK-Kabel

    Batterie abgeklemmt wegen CTEK-Kabel: Hallo @all. Ich hatte am Wochenende die Idee bei meiner neuer R1300GSA (1km) wie bei den anderen Kisten einen Batteriewächter und ein...
  • Oben