C
cobra1150
Themenstarter
Ich beschreibe mal kurz, was passiert ist und was ich darüber denke und ihr sagt mir, was ihr davon haltet...
Ich hatte eine Kollision mit einem Hund in Kroatien. Der Hund hat die linke Seite der Q getroffen, von der Gabel bis zu meinem Fuß und vielleicht noch weiter. Ging alles ziemlich schnell.
Direkt danach ging der Motor aus und sprang nicht mehr an. Ich habe keine losen Kabel o.ä. gefunden und noch ein paarmal versucht zu starten, irgendwann war die Batterie runter. Danach hat der Starter nur noch gerattert.
In der Werkstatt fiel dann das seltsame Geräusch der Benzinpumpe auf, direkt beim Schlüsselrumdrehen. Klang irgendwie gequält.
Eine Diagnose mittels Computer ergab zwei Fehler:
- Hallgeber
- Drosselklappen-Sensor
Der Fehler wurde gelöscht. Die Maschine sprang an.
Kurz bevor ich wieder die Koffer anbauen wollte, ging sie wieder aus.
Also weiter im Text...
Der Drosselklappensensor wurde gelöst und mittels Diagnosetester neu eingestellt. (habe irgendwelche Werte um 5° gelesen)
Außerdem wurde die Pumpe gewechselt und nun läuft die Karre wieder.
Der Schritt dazwischen, also prüfen ob der Sensor das Problem war und nicht die Pumpe, ist an mir vorbeigegangen...
Zuhause habe ich die alte Pumpe an einem Netzteil getestet, sie läuft einwandfrei und ohne komische Geräusche?!?
Nun meine Gedanken dazu:
Der Crash mit dem Hund hat den Drosselklappensensor verstellt und deshalb sprang die Kiste nicht mehr an. Durch die Startversuche ging die Batterie zur Neige und deshalb klang die Pumpe komisch, eventuell hat sie dabei einen weg bekommen... durch die lange Heimfahrt und das Gerüttel ist jetzt wieder alles ok mit der Pumpe... falls überhaupt jemals was war...
Sollte ich die alte Pumpe weiter nutzen? Die jetzt eingebaute ist nur "geliehen"... lange Geschichte
Kann mir einer erklären, wie ein Zusammenprall mit einem Hund die Pumpe ausser Kraft setzen kann?
Bin auf eure Ideen gespannt...
Ich hatte eine Kollision mit einem Hund in Kroatien. Der Hund hat die linke Seite der Q getroffen, von der Gabel bis zu meinem Fuß und vielleicht noch weiter. Ging alles ziemlich schnell.
Direkt danach ging der Motor aus und sprang nicht mehr an. Ich habe keine losen Kabel o.ä. gefunden und noch ein paarmal versucht zu starten, irgendwann war die Batterie runter. Danach hat der Starter nur noch gerattert.
In der Werkstatt fiel dann das seltsame Geräusch der Benzinpumpe auf, direkt beim Schlüsselrumdrehen. Klang irgendwie gequält.
Eine Diagnose mittels Computer ergab zwei Fehler:
- Hallgeber
- Drosselklappen-Sensor
Der Fehler wurde gelöscht. Die Maschine sprang an.
Kurz bevor ich wieder die Koffer anbauen wollte, ging sie wieder aus.
Also weiter im Text...
Der Drosselklappensensor wurde gelöst und mittels Diagnosetester neu eingestellt. (habe irgendwelche Werte um 5° gelesen)
Außerdem wurde die Pumpe gewechselt und nun läuft die Karre wieder.
Der Schritt dazwischen, also prüfen ob der Sensor das Problem war und nicht die Pumpe, ist an mir vorbeigegangen...
Zuhause habe ich die alte Pumpe an einem Netzteil getestet, sie läuft einwandfrei und ohne komische Geräusche?!?
Nun meine Gedanken dazu:
Der Crash mit dem Hund hat den Drosselklappensensor verstellt und deshalb sprang die Kiste nicht mehr an. Durch die Startversuche ging die Batterie zur Neige und deshalb klang die Pumpe komisch, eventuell hat sie dabei einen weg bekommen... durch die lange Heimfahrt und das Gerüttel ist jetzt wieder alles ok mit der Pumpe... falls überhaupt jemals was war...
Sollte ich die alte Pumpe weiter nutzen? Die jetzt eingebaute ist nur "geliehen"... lange Geschichte

Kann mir einer erklären, wie ein Zusammenprall mit einem Hund die Pumpe ausser Kraft setzen kann?
Bin auf eure Ideen gespannt...