A
Andras
Themenstarter
- Dabei seit
- 18.10.2005
- Beiträge
- 395
- Modell
- R 1150 GS ADV / Yamaha XJ 750 XS / HPN PD
Hallo,
ich habe vor mir eine R 1150 ADV zu kaufen. Ich habe mir daher eine für einen Tag gemietet und das ganze Web und alle Foren durchwühlt Was mir aber am gemieteten Modell weniger gefallen hat ist die BKV und das (teil?) I-ABS. Das Surren und Pumpen stört mich und auch die Aussage in diversen Postings, dass die Servicekosten etc. dadurch höher werden und man selber die Bremsflüssigkeit nicht mehr wechseln kann. Nun, so wie ich es diversen Beiträgen entnehmen kann, sind die Modelle vor 9/2002 noch ohne BKV aber auch ohne Doppelzündung. Nun, meine Frage: Wie steht es mit dem Benzinverbrauch? Beim gemieteten Modorrad (Modell 2004) hatte ich einen Schnitt von 4.6l/100km bei meiner Fahrweise (bin so ziemlich alles gefahren, Innerorts, Autobahn, Stau, Ausserorts ). Ein Bekannter von mir, der zwar nicht Motorrad fährt, aber Maschinenbau studiert hat, meint, dass der Benzinverbruach höher sein müsste. Wie sieht das in der Praxis aus? Oder gibt es Modelle ohne BKV aber mit Doppelzündung? Was mir auch nicht klar ist, ob die Modelle vor 9/2002 ein anderes Getriebe haben (ich meine damit nicht den kurzen/langen 1. Gang)...?
Grüsse,
András
ich habe vor mir eine R 1150 ADV zu kaufen. Ich habe mir daher eine für einen Tag gemietet und das ganze Web und alle Foren durchwühlt Was mir aber am gemieteten Modell weniger gefallen hat ist die BKV und das (teil?) I-ABS. Das Surren und Pumpen stört mich und auch die Aussage in diversen Postings, dass die Servicekosten etc. dadurch höher werden und man selber die Bremsflüssigkeit nicht mehr wechseln kann. Nun, so wie ich es diversen Beiträgen entnehmen kann, sind die Modelle vor 9/2002 noch ohne BKV aber auch ohne Doppelzündung. Nun, meine Frage: Wie steht es mit dem Benzinverbrauch? Beim gemieteten Modorrad (Modell 2004) hatte ich einen Schnitt von 4.6l/100km bei meiner Fahrweise (bin so ziemlich alles gefahren, Innerorts, Autobahn, Stau, Ausserorts ). Ein Bekannter von mir, der zwar nicht Motorrad fährt, aber Maschinenbau studiert hat, meint, dass der Benzinverbruach höher sein müsste. Wie sieht das in der Praxis aus? Oder gibt es Modelle ohne BKV aber mit Doppelzündung? Was mir auch nicht klar ist, ob die Modelle vor 9/2002 ein anderes Getriebe haben (ich meine damit nicht den kurzen/langen 1. Gang)...?
Grüsse,
András