
BMW-Max
Themenstarter
Hallo GS - Gemeinde!
Gestern war ich wieder einmal bei Regen ( teilweise wolkenbruchartig ) unterwegs.
Bei diesen widrigen Strassenverhältnissen fiel mir auf, dass die Strassenerhalter zur Zeit ( oder auch schon länger ) in einen wahren Bitumenrausch verfallen sind.
Es gibt fast keine Strassen mehr ( ausser solche mit Neubelag ), die nicht massenweise mit diesen extrem rutschigen Bitumenstreifen zur Ausbesserung von Rissen übersät sind.
Habe dann mal angehalten und solche Streifen genauer untersucht.
Dabei stellte ich fest, dass diese teilweise 5 mm ( geschätzt ) über die eigentliche Teerdecke ragen.
Nun wunderte mich nicht mehr, warum auch auf gerader Strecke beim Überfahren dieser Bitumenstreifen Vorder - und Hinterreifen immer wieder in leichte Zuckungen verfallen sind.
Für einen geübten Regenfahrer absolut kein Problem, was aber ist mit den Anfängern und sogenannten Sonntagsfahrern?
Solche Stellen sind ein potentielles Unfallrisiko, in Kurven ist dies bei Trockenheit schon gefährlich, bei Nässe aber lebensgefährlich.
Diese Beobachtungen habe ich im Großraum Ingolstadt - Regensburg ( auch B16 ) gemacht.
Wie seht ihr diese Problematik in euren Landkreisen und was kann man dagegen unternehmen?
Intervention beim zuständigen Landratsamt oder eventuell einen Musterprozess anstrengen?
Hier wäre die Meinung von Fachleuten gefragt.
Gruß aus Bayern
MAX
Gestern war ich wieder einmal bei Regen ( teilweise wolkenbruchartig ) unterwegs.
Bei diesen widrigen Strassenverhältnissen fiel mir auf, dass die Strassenerhalter zur Zeit ( oder auch schon länger ) in einen wahren Bitumenrausch verfallen sind.
Es gibt fast keine Strassen mehr ( ausser solche mit Neubelag ), die nicht massenweise mit diesen extrem rutschigen Bitumenstreifen zur Ausbesserung von Rissen übersät sind.
Habe dann mal angehalten und solche Streifen genauer untersucht.
Dabei stellte ich fest, dass diese teilweise 5 mm ( geschätzt ) über die eigentliche Teerdecke ragen.
Nun wunderte mich nicht mehr, warum auch auf gerader Strecke beim Überfahren dieser Bitumenstreifen Vorder - und Hinterreifen immer wieder in leichte Zuckungen verfallen sind.
Für einen geübten Regenfahrer absolut kein Problem, was aber ist mit den Anfängern und sogenannten Sonntagsfahrern?
Solche Stellen sind ein potentielles Unfallrisiko, in Kurven ist dies bei Trockenheit schon gefährlich, bei Nässe aber lebensgefährlich.
Diese Beobachtungen habe ich im Großraum Ingolstadt - Regensburg ( auch B16 ) gemacht.
Wie seht ihr diese Problematik in euren Landkreisen und was kann man dagegen unternehmen?
Intervention beim zuständigen Landratsamt oder eventuell einen Musterprozess anstrengen?
Hier wäre die Meinung von Fachleuten gefragt.
Gruß aus Bayern
MAX