Jo stimmt, bin ich noch schuldig. Also hier ein paar
erste Eindrücke:
zunächst mal macht es riesigen Spaß, das Ding ständig
zu foppen, wenn man von geplanten Kursen abweicht. :twisted:
Er rechnet dann fröhlich weiter und kommt schnell zu
dem Ergebnis, daß er nicht etwa reagiert und die Route
ändert, sondern einen ums Verrecken auf die ursprüng-
liche Tour zurückführen will. Mag bei längeren Touren
sicher sinnvoll sein (z.B. schnell zurück zur BAB, wenn
man eine Auffahrt verpasst hat), aber auf Landstraßen
macht es keinen guten Eindruck.
Der Unterschied zum „alten“ Navi II ist wohl neben dem
erweiterten Kartenmaterial und der 2GB-Karte, daß man
jetzt auch mit dem Gerät (also nicht nur am PC) Touren
eingeben kann.
Das Kartenmaterial ist sehr aktuell (z.B. sind erst vor-
letztes Jahr fertiggestellte Kreisverkehre schon drin).
Auch die feinere Navigation (z.B. "Links halten" bei sich
teilenden Fahrspuren) ist sehr komfortabel.
Allerdings habe ich Probleme bei einer meiner Sand-
touren. Wenn ich (am PC) zwei Routenpunkte eingebe,
wo ich genau weiß, daß dort der Weg ist, erkennt er sie
nicht und zeichnet die Route immer weiträumig drum-
herum. Auch die unterschiedlichen Kriterien "schnellste"
und „kürzeste“ Route arbeiten nicht einwandfrei.
Schätze, daß es daran liegt, daß als Rechengrößen die
Durchschnittsgeschwindigkeiten von PKWs hinterlegt
sind. Muß mal im Handbuch forschen, ob man diese
Rechengrößen verändern kann (glaube aber, daß das
nicht geht). Komisch ist, daß bei "schnellste" Wege mit-
unter unbefestigte Wege auftauchen, die ja nun wirklich
nicht sehr schnell sind, wenn man weiß, daß eine Asphalt-
strecke fast parallel dazu verläuft.
Ein wenig störend ist, daß das Gerät immer wieder die
Zoomgröße verändert. Zum Beispiel, wenn man durch
Tunnels fährt (was auf der Berliner Stadtautobahn ständig
passiert) und die Satelliten verloren gehen, zoomt er
immer wieder auf die große Karte zurück und man muß
mehrfach den Knopf „In“ drücken, um wieder zu einer
genaueren Ansicht zu kommen. Habe zwar bei den
Optionen die Detailkarte vorgegeben, aber trotzdem
zoomt er in diesen Fällen immer wieder zurück.
Das beste aber ist der große Umfang von "Points of
Interests". Neben einer riesigen Zahl von Sehenswürdig-
keiten, Restaurant, etc. sind vor allem die Tankstellen
sehr hilfreich. Hier in Brandenburg gibt es Gegenden,
wo kilometerweit (selbst an Bundesstraßen) keine Tank-
stellen kommen. Das hat mich in den letzten Jahren
manchmal zur Verzweifelung getrieben. Einmal musste
ich einen Bauern nach Sprit fragen, weil ich gerade noch
einen halben Liter (!) im Tank hatte. Und glücklicherweise
hatte der auch einen Kanister übrig.
Die Schnittstelle zum PC klappt völlig problemlos. Aller-
dings braucht man für das Ausgeben einer Route als
Graphikdatei ein Zusatzprogramm, das ich noch nicht habe.
Aber mit der Hardcopy-Funktion hat auch das bisher halb-
wegs geklappt.
Die Aufzeichnung von Tracks (planlos gefahrene Routen)
ist auch sehr nützlich. Man kann diese Funktion auch nicht
aktivieren. Sie läuft standardmäßig mit und überschreibt
ggf. alte Tracks. So kann man sich nach der Tour in Ruhe
auf dem PC ansehen, wo man überall gewesen ist. Habe
mir jedenfalls vorgenommen, unsere sonntäglichen Touren
künftig auch als GDB-Files zu archivieren.
Entgegen meinen Befürchtungen, daß der Tankrucksack
Probleme bereiten könnte, ist das Sichtfeld doch sehr gut.
Zwar passiert es ab und zu, daß der TR irgendwelche
Knöpfe drückt, aber man hat wirklich gute Sicht auf das
Navi und auch auf die anderen Instrumente.
Allerdings hatte ich gedacht, daß die "Sicherungsschraube"
in der Halterung (für die man einen eigenen Schlüssel
bekommen sollte) auch eine Diebstahlsicherung wäre.
Aber weit gefehlt! Es handelt sich nur um eine Sicherung im
Sinne von "fester Sitz". Der Schlüssel ist daher nichts an-
deres als ein kleiner Torx-Schlüssel. Bei längerer Abwesen-
heit muß man das Ding deshalb immer abnehmen und
einstecken. Bei dem MoGo letzten Sonntag habe ich meinen
Helm über das Navi gesetzt und den am Lenker mit einem
Schloß befestigt. In Verbindung mit der DWA schien mir das
auch eine gute Lösung zu sein.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Navi. Vor
allem, weil man auf der Karte immer auch die Umgebung
sieht, wird man mutiger, auch mal ohne Karte unbekanntes
Terrain zu erkunden.
Gruß Ron