Fahreignungsprüfung ab 70 Jahren

Diskutiere Fahreignungsprüfung ab 70 Jahren im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Mir ist heute morgen tatsächlich ein Senior mit dem rechten Hinterrad seines Opel Irgendwas über den Hubwagen gerollt, den ich gerade über den...
moubeli

moubeli

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
1.530
Ort
Freigericht
Modell
"Wilma" > BMW R1200R LC, "Elise" > Der Ameisenbär
Mir ist heute morgen tatsächlich ein Senior mit dem rechten Hinterrad seines Opel Irgendwas über den Hubwagen gerollt, den ich gerade über den Kaufhaus-Parkplatz zog und der mir dadurch heftig aus der Hand geschlagen wurde. Zum Glück ist nix passiert, aber der unvermittelt rückwärts ausparkende Greis hat mich "nicht im Rückspiegel gesehen".
Ich denke, das Thema ist höchst emotional von der Angst geprägt, selbst eines Tages fremdbestimmt in seiner "Freiheit" eingeschränkt zu werden. Es ist natürlich immer einfacher sich über andere aufzuregen als über sich selbst. Dennoch wäre etwas mehr Selbstreflektion bei vielen Leuten nützlich. Bevor sich diese im Altersstarrsinn auflöst. Und in sämtlichen Bereichen, wo es nicht unmittelbar um einen selbst geht, weiß man in unserer Altersgruppe doch eigentlich auch immer alles besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Themenstarter
Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
9.377
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA - Gelb
Nun ja, nicht jeder Fehler ist altersbedingt ☝

das hier aber war das wohl:
wir sind vor ein paar Jahren irgendwo in AT an der Donaupromenade Eis essen gewesen - und nicht nur wir sondern viele andere auch!
Als gegenüber ein mit 4 älteren Personen besetzter PKW einparken wollte. Leider hatte der ältere Herr entweder die Parklücke aber wohl eher den Platzbedarf seines Fahrzeugs unterschätzt und hat dann vor versammelter Beobachterschaft das Fahrzeug daneben angefahren :eekek:
entsetzt davon ist er schnell wieder nach vorne raus und quasi fast "über" den Kotflügel des schon beschädigten PKW gefahren und wäre wohl auch wieder verschwunden wenn man ihn nicht gestoppt hätte :eekek: :nono:
 
S

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
1.731
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS
und hier waren meine Frau und ich Ersthelfer. Wir trafen wenige Minuten nach dem Felseinschlag des Seniors (bei dem wir ggf. entgegenkommende Unfallopfer geworden wären) an dem Pkw ein und kümmteren uns um den eingeklemmten Fahrer, bis Rettungshubschrauber/Notarzt und Rettungswagen eingetroffen waren. Der ansprechbare Greis in seinem BMW 3er Touring mit Automatik klagte permanend: Ich habe doch die ganze Zeit gebremst, aber das Auto ist immer schneller geworden.
Als wir dann den Pass bergabwärts weiter fuhren, kamen wir einige hundert Meter weiter an einem liegenden Motorradfahrer vorbei, der ebenfalls von Sanitätern versorgt wurde. Erst am Tag danach erfuhren wir: der Senior war am Riedbeergpass von Balderschwang kommend bergauf die Straße hochfahrend immer schneller geworden, hatte einen in der gleichen Richtung FAHRENDEN Motorradfahrer von hinten gerammt, Fahrer und Motorrad überrollt, ist mehrere hundert Meter weitergefahren, hat dabei mehrere Kurven noch gepackt (wobei er in einer Linkskurve mit dem ausbrechenden Heck die Leitplanke touchierte) und nach weiteren Kurven in einer Rechtskurve ungebremst über die Gegenfahrbahn und frontal auf eine Felswand knallte.

Leider erfuhren wir nie, wie es dem überrollten Motorradfahrer gegangen ist.
Aber wie meinen manche (meines Erachtens zynische Mitmenschen): das gehört zum allgemeinen Lebensrisiko, wenn man am Verkehr teilnimmt. :byebye:

Motorradfahrer wurde überrollt
 
O

Odenwälder

Dabei seit
08.08.2010
Beiträge
186
Modell
R 1250 GS LC 2020
Fahrer mit Tankrucksack, ist das dasselbe wie Fahrer mit Hut? 😂
Ne!
Das verwechselst du mit Topf-Käse.
Das sind die, die von Physik keine Ahnung haben!

Gruß vom Odenwälder
(der immer mit Tankrucksack aber niemals mit Topf-Käse fährt)
 
R

Randyacres

Dabei seit
27.06.2018
Beiträge
2.289
mir ist auch mal so ein "rüstiger Rentner" volle Breitseite in die Tür meines neuen 5ers geknallt. Hat es noch nicht einmal gemerkt. Dann war natürlich bei mir kein Schaden zu sehen. Klar, waren ja auch kaum 5000 DM damals.

Ich bin jetzt 62 Jahre alt und wenn es mich irgendwann trifft, soll es mir recht sein, ich bin dafür, ab einem gewissen Alter, das zu definieren wäre, zumindest eine körpelich/geistige Eignungsprüfung machen muss.

Als bei meiner Mutter das schlechte Sehen begann, habe ich ihr untersagt, meine Kinder mitzunehmen. Ein Jahr später habe ich sie davon überzeugt, nicht mehr zu fahren und ihr Auto verkauft. Es ist sehr schade und sie leidet da natürlich noch heute, 20 Jahre später noch drunter, aber mobil kann sie hier auch so sein und für die Kohle, die ein Auto monatlich kostet, kann man eine Menge Taxi fahren
 
S

SuMoQ

Dabei seit
14.04.2021
Beiträge
340
Ort
Velbert
Modell
GS 1200 K25 `05 - 17 Zoll; KTM 1290 SAS; Vespa GTS 250
Mein Vater gibt mit jetzt 80 Jahren auch freiwillig seinen Wagen ab. Wir haben mit ihm besprochen, dass die Teilnahme am Straßenverkehr ja auch eine gewisse Verantwortung mit sich bringt, nicht nur für sich, auch für die anderen Verkehrsteilnehmer. Er nimmt das 49 Euro Ticket jetzt als Mobilitätsersatz. Finde ich gut, dass er das trotz Einschränkungen im Alltag auch durchzieht. Generell finde ich die Überprüfung der Tauglichkeit ne gute Idee, wichtig ist aber auch den Betroffenen entsprechende Alternativen für die Mobilität anzubieten. Stichwort Bürgerbus in ländlichen Regionen usw.
 
R

Randyacres

Dabei seit
27.06.2018
Beiträge
2.289
wichtig ist aber auch den Betroffenen entsprechende Alternativen für die Mobilität anzubieten. Stichwort Bürgerbus in ländlichen Regionen usw.

auf jeden Fall. Das sollte in Deutschland ja sowieso möglich sein, allein, es fehlt wohl der Wille
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.210
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
wichtig ist aber auch den Betroffenen entsprechende Alternativen für die Mobilität anzubieten. Stichwort Bürgerbus in ländlichen Regionen usw.
Bist Du bescheuert? Dann müsste ich mit alten Leuten :) gemeinsam, womöglich dicht gedrängt, in der Gegend rumfahren :( :opa: :pattpatt:

Uli
 
R

Randyacres

Dabei seit
27.06.2018
Beiträge
2.289
Bist Du bescheuert? Dann müsste ich mit alten Leuten :) gemeinsam, womöglich dicht gedrängt, in der Gegend rumfahren
gibt eine tolle Szene in der Serie Young Sheldon. Seine Meemaw/Oma muss den Lappen abgeben und den Buis benutzen. Selber alt fürchtet sie den Kontakt zu anderen alten Menschen. Es ergeben sich tolle Gespräche und lustige Situationen und theoretisch kann das ja auch so sein
 
Blumi

Blumi

Dabei seit
23.04.2015
Beiträge
1.372
Ort
Da wo der Schnee herkommt,, nein nicht Holland
Modell
Viele GSn
Die Europäische Union (Parlament und Rat) arbeitet an einem Gesetzesvorschlag, nach welchem Personen ab dem 70igsten Lebensjahr alle 5 Jahre den Führerschein erneuern müssen. Nach den Anfang März vorgelegten EU-Vorschlägen vermutlich durch Fahrprüfungstests. (1)


Unterstellt wird den älteren Menschen, dass sie unvorsichtiger fahren, bzw. Unfälle – möglicherweise sogar schwere Unfälle mit Personenschaden – häufiger verursachen als jüngere Fahrer. Der Vorstoß des europäischen Rates und Parlaments betrifft PKW-Fahrerlaubnisse und auch Motorradführerscheine.


Es ist hierbei wichtig zu wissen, dass nach derzeit gültiger deutscher Rechtslage Führerscheine zeitlich unbegrenzt gültig sind, falls keine entsprechenden sanktionsfähige Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung vorliegen.


Sind ältere Fahrer gefährlich?


Der kritische Bürger stellt sich nun die Frage, ist es eigentlich richtig, dass ältere Menschen schlechter, unvorsichtiger und gefährlicher PKW und Motorradfahren fahren als jüngere Menschen? Oder handelt es sich bei dem Ansinnen der EU-Parlamentarier um ein Vorurteil, möglicherweise um einen Fall von Alters-Diskriminierung?


Um dieser Frage nach zu gehen, haben wir die veröffentlichten Daten und Fakten des Bundesamtes für Statistik zu dem Unfallgeschehen in Deutschland, im Jahr 2021, betrachtet (2). Das Bundesamt für Statistik weist die absoluten Zahlen der Haupt-Verursacher von Unfällen unter anderem nach Altersgruppen, nach Geschlecht und nach Art des Führerscheinbesitzes aus. Unter dem Begriff Motorrad haben wir die Fahrerlaubnisse A1, A2 und A subsumiert (also auch die Führerscheine für Kleinkrafträder).


 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
2.510
Modell
R1150R BJ 2002 EZ und noch so einige Moppeds mehr
Oh, eine neue Gelddruckmaschine der Prüforganisationen.
Die müssen langsam mal in die Schranken verwiesen werden.
 
trailsurfer

trailsurfer

Dabei seit
29.03.2016
Beiträge
1.479
Ort
Region Süd-Schwarzwald
Modell
R1250GS Rallye
Die Europäische Union (Parlament und Rat) arbeitet an einem Gesetzesvorschlag, nach welchem Personen ab dem 70igsten Lebensjahr alle 5 Jahre den Führerschein erneuern müssen. Nach den Anfang März vorgelegten EU-Vorschlägen vermutlich durch Fahrprüfungstests. (1)


Unterstellt wird den älteren Menschen, dass sie unvorsichtiger fahren, bzw. Unfälle – möglicherweise sogar schwere Unfälle mit Personenschaden – häufiger verursachen als jüngere Fahrer. Der Vorstoß des europäischen Rates und Parlaments betrifft PKW-Fahrerlaubnisse und auch Motorradführerscheine.


Es ist hierbei wichtig zu wissen, dass nach derzeit gültiger deutscher Rechtslage Führerscheine zeitlich unbegrenzt gültig sind, falls keine entsprechenden sanktionsfähige Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung vorliegen.


Sind ältere Fahrer gefährlich?


Der kritische Bürger stellt sich nun die Frage, ist es eigentlich richtig, dass ältere Menschen schlechter, unvorsichtiger und gefährlicher PKW und Motorradfahren fahren als jüngere Menschen? Oder handelt es sich bei dem Ansinnen der EU-Parlamentarier um ein Vorurteil, möglicherweise um einen Fall von Alters-Diskriminierung?


Um dieser Frage nach zu gehen, haben wir die veröffentlichten Daten und Fakten des Bundesamtes für Statistik zu dem Unfallgeschehen in Deutschland, im Jahr 2021, betrachtet (2). Das Bundesamt für Statistik weist die absoluten Zahlen der Haupt-Verursacher von Unfällen unter anderem nach Altersgruppen, nach Geschlecht und nach Art des Führerscheinbesitzes aus. Unter dem Begriff Motorrad haben wir die Fahrerlaubnisse A1, A2 und A subsumiert (also auch die Führerscheine für Kleinkrafträder).


Schau mal diesen Faden "Fahreignungsprüfung ab 70 Jahren" an
 
XTZ1960

XTZ1960

Dabei seit
01.01.2020
Beiträge
2.848
Ort
Wolfsburg
Modell
XTZ Tenere 700 bj .2019, 2020 und jetzt 2021alle verkauft ,und neuerdings eine Desert X
Da hab ich ja noch 7 Jahre Zeit,aber ich war auch erschrocken ,wo ich das las . Mann kann es nicht verallgemeinern ,aber ,kontrollieren sollte mann es doch ,denn ich wurde vor einer Woche fast über den Haufen gefahren ,von einer Old Lady,wenn auch übervorsichtig,was mir dann auch nicht nützt :think:
 
Thema:

Fahreignungsprüfung ab 70 Jahren

Fahreignungsprüfung ab 70 Jahren - Ähnliche Themen

  • Glücksmomente nach so vielen Jahren.

    Glücksmomente nach so vielen Jahren.: An Pfingsten war ich mit meiner Tochter das erste mal auf Motorradreise Unsere Basis war in Pfunds/Tirol.Anfang der 90ziger hab ich 2 Jahre in...
  • darf TET Italien noch befahren werden, wer ist dies Jahr schon gefahren

    darf TET Italien noch befahren werden, wer ist dies Jahr schon gefahren: Hallo Reisefreunde, wer kann mir sagen ob man die Wege nach der Gesetzt Änderung noch befahren dürfen. Im Internet stehen nur alte Berichte. Auf...
  • WANTED - 20 Jahre später - Nachfolger für Stadler Traveler/Journey gesucht

    WANTED - 20 Jahre später - Nachfolger für Stadler Traveler/Journey gesucht: Servus zusammen, Auf der „Motorräder Dortmund“ im Jahr 2003 habe ich ursprünglich den Stadler-Anzug „Traveler/Journey„ entdeckt, probiert und...
  • Fake Motorrad und Erfahrungsberichte - 80er Jahre...

    Fake Motorrad und Erfahrungsberichte - 80er Jahre...: Ich habe mich letztens mit einem Bekannten über Internet, Social Media und Influencer unterhalten... Dabei erzählte er, dass in den 80er Jahren...
  • Erledigt Kleine Racktasche 40 Jahre Edition

    Kleine Racktasche 40 Jahre Edition: Kleine Racktasche, 40 Jahre Edition 18 Liter. Mit Wasserdichter Schutzhülle. 25 Euro inkl. Versand in Deutschland.
  • Kleine Racktasche 40 Jahre Edition - Ähnliche Themen

  • Glücksmomente nach so vielen Jahren.

    Glücksmomente nach so vielen Jahren.: An Pfingsten war ich mit meiner Tochter das erste mal auf Motorradreise Unsere Basis war in Pfunds/Tirol.Anfang der 90ziger hab ich 2 Jahre in...
  • darf TET Italien noch befahren werden, wer ist dies Jahr schon gefahren

    darf TET Italien noch befahren werden, wer ist dies Jahr schon gefahren: Hallo Reisefreunde, wer kann mir sagen ob man die Wege nach der Gesetzt Änderung noch befahren dürfen. Im Internet stehen nur alte Berichte. Auf...
  • WANTED - 20 Jahre später - Nachfolger für Stadler Traveler/Journey gesucht

    WANTED - 20 Jahre später - Nachfolger für Stadler Traveler/Journey gesucht: Servus zusammen, Auf der „Motorräder Dortmund“ im Jahr 2003 habe ich ursprünglich den Stadler-Anzug „Traveler/Journey„ entdeckt, probiert und...
  • Fake Motorrad und Erfahrungsberichte - 80er Jahre...

    Fake Motorrad und Erfahrungsberichte - 80er Jahre...: Ich habe mich letztens mit einem Bekannten über Internet, Social Media und Influencer unterhalten... Dabei erzählte er, dass in den 80er Jahren...
  • Erledigt Kleine Racktasche 40 Jahre Edition

    Kleine Racktasche 40 Jahre Edition: Kleine Racktasche, 40 Jahre Edition 18 Liter. Mit Wasserdichter Schutzhülle. 25 Euro inkl. Versand in Deutschland.
  • Oben