Fahrwerke zum Nachrüsten?

Diskutiere Fahrwerke zum Nachrüsten? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin zusammen, angeregt von dem Thread für und wieder dem Telelever bin ich auf die Suche gegangen, was man sich denn sonst an Fahrwerken in...
SchotterSpezi

SchotterSpezi

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2025
Beiträge
110
Ort
Rheinland
Modell
13er Trophy
Moin zusammen,

angeregt von dem Thread für und wieder dem Telelever bin ich auf die Suche gegangen, was man sich denn sonst an Fahrwerken in seine 1300er bauen kann. Im Moment mehr Neugier als tatsächliche Kaufabsicht.

Ich hab geschaut bei den üblichen Verdächtigen: Teuertech, Wunderlich/Tractive und Wilbers und Öhlins. Und ich war ziemlich enttäuscht. Ich habe viele manuell einzustellende Federbeine gesehen, einige ESA-Artige mit elektrifizierter Einstellung für Vorspannung, Druck- und Zugstufe.

Aber keines dieser Federbeine hat scheinbar eine umschlatbare Federrate – das Killerfeature vom Serienfahrwerk!

Das "fortgeschrittenste" was ich finden konnte, war diese Seite von Wilbers. Dort sprechen sie sie umschaltbare Federrate der Original-Federbeine an – aber in der Beschreibung ihrer eigenen Produkte ist davon nix mehr zu lesen.

Was ist da los? Können/wollen die Zubehörhersteller das alle nicht? Oder gibt's solche Fahrwerke doch und ich hab sie nur übersehen?

Grüße,
SchotterSpezi
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.196
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Das ist typisch BMW, eine Innovation verbauen, die fraglich im Gebrauch ist.
Für wen, braucht man eine umschaltbare Federrate?

Ein gescheites Federbein, korrekt eingestellt, kommt mit einer Feder(rate) aus. Muss man eben beim Sozia Betrieb anpassen.

So einen Scheiß können sie, aber dem Fahrer die Intelligenz zuzutrauen, mehr als zwei Klicke soft/Hart einzustellen, reicht es nicht (Siehe Ducati).

Lächerlich :facepalm:
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.951
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Das ist typisch BMW, eine Innovation verbauen, die fraglich im Gebrauch ist.
Für wen, braucht man eine umschaltbare Federrate?

Ein gescheites Federbein, korrekt eingestellt, kommt mit einer Feder(rate) aus. Muss man eben beim Sozia Betrieb anpassen.

So einen Scheiß können sie, aber dem Fahrer die Intelligenz zuzutrauen, mehr als zwei Klicke soft/Hart einzustellen, reicht es nicht (Siehe Ducati).

Lächerlich :facepalm:
Gibt es nix dazuzufügen.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.160
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Ok, ich lass' es ... bin aber anderer Meinung zum Thema Federrate.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.951
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Ich bringe es nochmal direkter.
Da ich beide Systeme die letzten 2 Jahre über knapp 50.000 km genutzt habe.
BMW hat da total danebengegriffen.
 
SchotterSpezi

SchotterSpezi

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2025
Beiträge
110
Ort
Rheinland
Modell
13er Trophy
dem Fahrer die Intelligenz zuzutrauen, mehr als zwei Klicke soft/Hart einzustellen, reicht es nicht
Ja, stimmt. Etwas mehr Einstellfreiheit wäre schon echt geboten.

Das ist typisch BMW, eine Innovation verbauen, die fraglich im Gebrauch ist.
Für wen, braucht man eine umschaltbare Federrate?
Naja. Wenn du dir bei Wilbers oder ähnlichen ein Fahrwerk zurechtkonfigurierst, dann musst du schon angeben, ob du's gern eher gemütlich oder sportlich hättest. In Abhängigkeit u.a. davon wählen sie dir dann die Feder mit der passenden Federrate.

Screenshot 2025-09-15 at 21.10.50.png


Scheinbar sind unterschiedliche Federraten für unterschiedliche Einsatzzwecke doch gar nicht so verkehrt. Und bei so einem Multifunktionsmotorrad wie der GS könnte das dann durchaus Sinn machen.
 
SchotterSpezi

SchotterSpezi

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2025
Beiträge
110
Ort
Rheinland
Modell
13er Trophy
Ich bringe es nochmal direkter.
Da ich beide Systeme die letzten 2 Jahre über knapp 50.000 km genutzt habe.
BMW hat da total danebengegriffen.
Kannst du das etwas genauer ausführen? Was genau hat dir gefallen oder eben nicht? Und wieso?
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.196
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Nur um nochmal ein bisschen Basis zu machen. Die Federrate hat mit Sportlich überhaupt nix zu tun, das regelt die Dämpfung.
Die Federrate ist einzig und alleine dafür gedacht, das Verhältnis zwischen positiv und Negativ Federweg zu erreichen.....
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.951
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Ich bringe es mal aus technischer Sicht für Larsi sachlich.
Die zweite Feder wird hydraulisch dazugeschalten.
Ist Reibung am Geber und Nehmerzylinder und eine hydraulische Reibung in der Leitung, eigentlich was keiner will.
Ich als User würde gerne die Druckstufe vorne und hinten separat einstellen.
Was die Zugstufe macht kenne ich als Mountainbiker.
Zusätzlich noch über die Vorspannung hinten die Geo anpassen, genial.
Kann die DUC. Für den BMW user scheinbar nicht zumutbar.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.160
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Das ist typisch BMW, eine Innovation verbauen, die fraglich im Gebrauch ist.
Für wen, braucht man eine umschaltbare Federrate?

Ein gescheites Federbein, korrekt eingestellt, kommt mit einer Feder(rate) aus. Muss man eben beim Sozia Betrieb anpassen.

So einen Scheiß können sie, aber dem Fahrer die Intelligenz zuzutrauen, mehr als zwei Klicke soft/Hart einzustellen, reicht es nicht (Siehe Ducati).

Lächerlich :facepalm:
Warum? Eine sachliche Diskussion ist doch was feines..... :Augenzwinkern_2:
Ja nee, is klaa. :rof3l:
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.196
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Tja. Keine Ahnung, was Dein Problem ist, dann lass es einfach
 
SchotterSpezi

SchotterSpezi

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2025
Beiträge
110
Ort
Rheinland
Modell
13er Trophy
So, ich spring mal rein. Reden wir über Fahrwerke.

Die Wahl der Feder hängt natürlich vom Gewicht ab, aber eben nicht nur, weil: es geht nicht nur um statische, sondern auch um dynamische Last.
Wenn du in der Kurve hängst und dein Fahrwerk in die Knie geht, weil es auch noch die Fliehkraft mit aufnehmen muss, dann hilft kein steiferes Fahrwerk, sondern nur eine härtere Feder.
Auch das Eintauchen des Fahrwerks beim dynamischen Lastwechsel wird von der Feder bestimmt. Ja, der Dämpfer kann es verlangsamen – aber eben nicht aufhalten. Dann schunkelst du halt langsamer, aber ohne härtere Feder genau so tief.
Und Schlussendlich noch das Durchschlagen der Feder. Je nachdem was du mit deinem Motorrad machst, kann das vorkommen – auch wenn die Federrate auf dein Gewicht angepasst ist. Dann hilft nur eine härtere Feder.

All das sind Faktoren des Fahrstils und nicht des Gewichts.

Wenn du versuchst, den Mangel an Federhärte auszugleichen durch mehr Dämpfung, dann wirkt dein Moppet träge und spricht schlecht an. Es fühlt sich zäh an. Das Feedback ist schwammig und Diffus. In schnellen Kurvenwechseln oder bei unebenheiten kannst du dich auf die Nase legen, weil dir die Traktion flöten geht. Und on top belastest du deinen Dämpfer weit über die Gebühr und verkürzt seine Lebensdauer deutlich.

Können wir jetzt bitte wieder zum Thema kommen? Es ging nicht um das Für und Wider einer Umschaltbaren Federrate, sondern darum, ob es Drittherstellerware gibt, die das auch kann.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.196
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Wenn du in der Kurve hängst und dein Fahrwerk in die Knie geht, weil es auch noch die Fliehkraft mit aufnehmen muss, dann hilft kein steiferes Fahrwerk, sondern nur eine härtere Feder.
Auch das Eintauchen des Fahrwerks beim dynamischen Lastwechsel wird von der Feder bestimmt. Ja, der Dämpfer kann es verlangsamen – aber eben nicht aufhalten. Dann schunkelst du halt langsamer, aber ohne härtere Feder genau so tief.
Nur zur Klarstellung. Für das von Dir propagierte Verhalten ist eine korrekte Zugstufendämpfung zuständig und immer noch nicht die Feder.
Ohne detailliertes Wissen wie es funktioniert, wird das nix.....auch nicht mit einem Hyperfahrwerk a la BMW....

Oki, wenn DU im Gelände den 300kilo Schweinebock vergewaltigst, dann kann die Feder durchschlagen (habe ich noch nie gehabt)
Mir würde sich dann die Frage stellen, ob ich für diesen Einsatzzweck, das richtige Motorrad habe.
 
SchotterSpezi

SchotterSpezi

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2025
Beiträge
110
Ort
Rheinland
Modell
13er Trophy
Das schon mal angeschaut? Kommt diesen Herbst.

TECHNIK | TOURATECH SUSPENSION PLUG & TRAVEL EXTREME2 FÜR R 1300 GS UND ADVENTURE – NEXT LEVEL

Gehen dann Plug and Play an die Anschlüsse des originalen elektronischen Fahrwerks und sogar die automatische Absenkung ist (optional) mit umgesetzt.
Danke für den Hinweis. Genau das Ding hab ich mir auch schon angesehen. In der Beschreibung steht einiges zu Low Friction und weitem Verstellbereich der Dämpfung. Soweit super!
Zu einer veränderlichen Federrate hab ich nichts finden können. Und genau das ist der Knackpunkt.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.532
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Danke für den Hinweis. Genau das Ding hab ich mir auch schon angesehen. In der Beschreibung steht einiges zu Low Friction und weitem Verstellbereich der Dämpfung. Soweit super!
Zu einer veränderlichen Federrate hab ich nichts finden können. Und genau das ist der Knackpunkt.
Ich frage mich dann allerdings, wenn diese neuen Federbeine Plug and Play an den vorhandenen Anschlüssen verwendet werden können und auch alle Einstellungen weiterhin direkt im Menü ausgewählt werden können, dann würde das ja eigentlich gar nicht passen, wenn die Beine die Ansteuerungen nicht umsetzen können. Da kommen ja dann auch die Signale zur Anpassung der Federrate an.

“Dem Claim »Plug & Travel« entsprechend werden beim Einbau die vorhandenen Stecker einfach weitergenutzt, die Bedienung erfolgt wie gewohnt über die Schalter am Lenker. Alle Fahrmodus-Abstimmungen stehen weiterhin zur Verfügung.“

Empfehlung: TT anrufen. Die haben mich auch super mit sehr viel Zeit und Muße zu meinen manuellen TT Tractive Extreme beraten. Ich denke die werden dir das auseinander legen, was da wie umgesetzt wird.

Gruß Guido
 
strizi

strizi

Dabei seit
01.08.2023
Beiträge
377
Ort
Oberpfalz
Modell
R1300GS
Im Sommer hatte ich mal bei Wunderlich angefragt. Die wollen genau das beschriebene (verstellbare Federrate mit 2. Feder, analog Orginal) mit Tractive entwickeln. Geplante Fertigstellung war im Herbst. Am besten mal anrufen und nachfragen bei Interese.
Viele Grüße
 
Thema:

Fahrwerke zum Nachrüsten?

Fahrwerke zum Nachrüsten? - Ähnliche Themen

  • Fehler: Verstellung Fahrwerk eingeschränkt

    Fehler: Verstellung Fahrwerk eingeschränkt: Muss ich mir da Gedanken machen? Die GS war auf dem Hauptständer. Nach der Wäsche auf den Seitenständer gestellt und losgefahren. Nach rund 100...
  • GS verladen/verzurren Fahrwerk

    GS verladen/verzurren Fahrwerk: Ja, 2018er. Danke
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Biete WP Fahrwerk R 1200 GS

    Biete WP Fahrwerk R 1200 GS: Unbenutztes WP EDS 2 für R1200 GS K 25 Bj 04-07 zu verkaufen! Preis 699 VB! Tel 0160/4482136
  • Fahrwerk BMW R 1200 GS K 25

    Fahrwerk BMW R 1200 GS K 25: WP EDS 2 Fahrwerk für 1200 GS K 25 2004-2007 zu verkaufen New old stock( unbenutzt ) ! Bei Interesse 0160/4482136 Preis VB 699 Eur
  • R 1100 GS Ausgleichsbehälter fürs Fahrwerk Anbringen

    Ausgleichsbehälter fürs Fahrwerk Anbringen: Hallo Leude, Ich habe schon im Forum einen Beitrag gefunden von jemandem der sich selber was gefräst hat. Kann ich leider nicht ^^ es geht um den...
  • Ausgleichsbehälter fürs Fahrwerk Anbringen - Ähnliche Themen

  • Fehler: Verstellung Fahrwerk eingeschränkt

    Fehler: Verstellung Fahrwerk eingeschränkt: Muss ich mir da Gedanken machen? Die GS war auf dem Hauptständer. Nach der Wäsche auf den Seitenständer gestellt und losgefahren. Nach rund 100...
  • GS verladen/verzurren Fahrwerk

    GS verladen/verzurren Fahrwerk: Ja, 2018er. Danke
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Biete WP Fahrwerk R 1200 GS

    Biete WP Fahrwerk R 1200 GS: Unbenutztes WP EDS 2 für R1200 GS K 25 Bj 04-07 zu verkaufen! Preis 699 VB! Tel 0160/4482136
  • Fahrwerk BMW R 1200 GS K 25

    Fahrwerk BMW R 1200 GS K 25: WP EDS 2 Fahrwerk für 1200 GS K 25 2004-2007 zu verkaufen New old stock( unbenutzt ) ! Bei Interesse 0160/4482136 Preis VB 699 Eur
  • R 1100 GS Ausgleichsbehälter fürs Fahrwerk Anbringen

    Ausgleichsbehälter fürs Fahrwerk Anbringen: Hallo Leude, Ich habe schon im Forum einen Beitrag gefunden von jemandem der sich selber was gefräst hat. Kann ich leider nicht ^^ es geht um den...
  • Oben