G310GS SOS - Schaltung klemmt, Motor springt nicht an

Diskutiere G310GS SOS - Schaltung klemmt, Motor springt nicht an im G 310 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, ich habe ein größeres Problem mit meiner 310er GS. Gestern nach einer Tour habe ich die Maschine vor unserer Garage abgestellt...
aleqx

aleqx

Themenstarter
Dabei seit
06.05.2020
Beiträge
82
Modell
G310GS
Hallo zusammen,

ich habe ein größeres Problem mit meiner 310er GS. Gestern nach einer Tour habe ich die Maschine vor unserer Garage abgestellt, um noch ein wenig zu ratschen. Als ich sie dann wieder starten wollte ging nichts mehr.

Das komische war, dasa ich sie in N abgestellt hatte, dann aber nicht mehr schalten konnte - der Ganghebel hing praktisch. Nachdem ich das Ding eine Weile hin und her gewackelt hatte, bin ich direkt im dritten Gang gelandet, konnte aber nur maximal in den vierten schalten. 1,2,5 und 6 Gang konnte nicht eingelegt werden.

Zudem ließ sich die Maschine nicht starten. Hat man mit gezogener Kupplung den Starter gedrückt, ist einfach nix passiert. Also er hats nicht mal versucht. Lediglich für eine Sekunde ist im Display ein Zeichen angesprungen was wie ein Getriebe mit Ausrufezeichen aussah.

Im nächsten Versuch habe ich dann probiert das Mopped anzuschieben zum starten. Das hat dann mit einem kleinen Stück mit Steigung geklappt. Leider lief das Mopped da sehr unrund und ist dann letztendlich im Standgas einfach ausgegangen. Seitdem hab ich sie auch nicht mehr anbekommen.

Das komische ist jetzt, dass die Batterie leer gegangen ist. Das Licht vorne ist extrem schwach, im Display wird auch nichts mehr angezeigt. Die Benzinpumpe läuft auch nicht mehr, wenn man den Schlüssel in der Zündung dreht.

Ich bin etwas verzweifelt - bisher hat dir BMW nie Faxen gemacht und auf einmal spinnt sie total und vor allem ohne ersichtlichen Grund. Habt ihr eine Ahnung was das sein könnte? Danke für jeden Hinweis!


Edit: Die Maschine hat ein wenig über 10000km drauf und war erst vor 200km beim Service.


Edit 2: Erste Internetrecherche hat ergeben, dass wohl der Gangsensor (ein Pentiometer?) sich "verschluckt" haben könnte. Da der von aussen erreichbar ist, werde ich den heute Abend nach der Arbeit mal abbauen, und manuell durch die Gänge klicken. Batterie werde ich dann mal extern laden. Mit ein bisschen Glück war das auch schon der ganze Zauber. Ich werde dann berichten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
S

sporty883

Dabei seit
29.05.2022
Beiträge
82
Modell
G 310 GS
Hi
Würde auf Ausfall der Batterie tippen.
Oder auf einen gelockerten Anschluss im E-Kreislauf.
Kann schon mal schlagartig passieren.
 
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.465
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
Ich auch,
der Ausfall des elektrischen Systems führt meistens zu genau den Problemen, ausser das mit dem hängenden Gang. Der kann aber nur falsch angezeigt werden und stiftet Verwirrung.
Lade erst mal die Batterie oder bau eine andere/neue ein und alles wird gut.
Chris
 
Franzjupp

Franzjupp

Dabei seit
27.02.2022
Beiträge
54
Ort
Erkelenz
Modell
GS 1200 Adventure
Ich hatte mal das gleiche Problem an meiner GS1200 Adventure K25, da hatte sich Wasser im Stecker der Ganganzeige, bei mir liegt dei genau vor dem Hinterrad, als ich den Stecker abgezogen habe, lief das Wasser raus, habe dann WD40 reingesprüht und die N Anzeige ging wieder an und ich konnte starten und schalten. Gruß FJ
 
aleqx

aleqx

Themenstarter
Dabei seit
06.05.2020
Beiträge
82
Modell
G310GS
So, ein bisschen was hat sich getan: ich habe die Batterie mal mit einem Ladegerät eine ganze Weile geladen. Vor dem Laden war die Spannung bei knapp 7V, was ja deutlich zu wenig ist. Nach dem Laden war sie auf 12.8V wodurch die Kiste auch wieder angesprungen ist. Sie lief etwas "unrund", aber immerhin. Die oberen Gänge (4,5 und 6) lassen sich immer noch etwas schlecht einlegen, aber zumindest geht es. Was mir ein wenig Sorgen bereitet, ist, dass bei laufendem Motor die Spannung nur bei ca. 11,8V lag - ich denke hier sollten etwa 14V dran sein. Fairerweise war das aber auch nur im Standgas. Es war etwas schwer, gleichzeitig das Multimeter zu halten und Gas zu geben. Ich hoffe einfach nur, dass die Lichtmaschine nicht kaputt ist.

Ich habe jetzt erstmal eine neue Batterie bestellt die Montag da sein sollte. Danach sollte ich mehr wissen. Mich überraschen aber zwei Sachen: wie hängt die Schaltung mit der leeren Batterie zusammen? Müsste das eine nicht "mechanisch", also unabhängig vom Strom sein? Und die andere Sache: wie kann die Batterie nach einer 80km Fahrt ohne Pause plötzlich leer sein? Angesprungen ist sie ja davor ohne Probleme. Kann eine Batterie von jetzt auf gleich den Geist aufgeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
FF-GS

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
3.977
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye
Die Batterie scheint hin zu sein.

Falls nicht die Batterie hin wäre, dann wäre der Laderegler überprüfungswürdig. (sauber verbundene Kontakte an der Batterie vorausgesetzt)
 
S

sporty883

Dabei seit
29.05.2022
Beiträge
82
Modell
G 310 GS
Wenn der Motor läuft, sollten 13,8-14,5V Ladespannung vorhanden sein,
je nach Füllstand der Batterie.
Die Standgasdrehzahl der 310 ist eh schon recht hoch.
Da war doch mal was mit LiMa-Problemen bei den ersten Baujahren der 310-Modelle.
Schau mal nach der Spannung der Batterie direkt nach Beendingung der Ladung und1 Std. später. Wenn Abfall unter 12,8V ist, ist der Akku wohl hin.
Wenn während des Motorlaufs allerdings nur 11,8V gemessen werden, gibt es wohl ein LiMa/Regler-Problem.
Bei unserem Bootsmotor z.B. sind bei 530/min. 14,2V vorhanden.
 
G

Gast 31894

Gast
Plötzlicher Batterietod, Plattenschluss,schon öfters erlebt. Vom F650 Eintopf bis 3,2 l 4-Zyl. Diesel
 
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.465
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
Plötzlicher Batterietod, Plattenschluss,schon öfters erlebt. Vom F650 Eintopf bis 3,2 l 4-Zyl. Diesel
ich auch, und mehrere male.
Das einfachste ist immer erst mal eine neue/ausgeliehene von einem guten Moped Batterie rein und dann sehen was passiert.

Nahezu alle Motoren mit 12V Anlagen haben eine Ladespannung von 14-14.5V,
wenn das weniger als 13.5 im Leerlauf ist ist was mit der LiMa oder dem Regler faul.
Chris
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.997
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Erste Internetrecherche hat ergeben, dass wohl der Gangsensor (ein Pentiometer?) sich "verschluckt" haben könnte.
Potentiometer heißt das Teil. Um auf einen zusätzlichen Schalter für die Leerlauferkennung zu verzichten, wird heute auch die Leerlauferkennung davon abhängig gemacht. Bei fehlender Leerlauferkennung kann man das Motorrad zwar mit gezogener Kupplung starten, aber gilt das auch bei ausgeklapptem Ständer ?

Wenn es ein mechanisches Getriebeproblem gibt, kann sich der Fehler natürlich auch auf die Gangerkennung auswirken.

wie kann die Batterie nach einer 80km Fahrt ohne Pause plötzlich leer sein?
Batterietod wurde ja schon genannt, Platz 2 wäre ein Fehler von Lichtmaschine oder Regler.

Nahezu alle Motoren mit 12V Anlagen haben eine Ladespannung von 14-14.5V, wenn das weniger als 13.5 im Leerlauf ist ist was mit der LiMa oder dem Regler faul.
Diese Spannungswerte gelten bei halbwegs voller Batterie, was bei einwandfreier Funktion auch kurz nach dem Anlassen gegeben ist. Wurde die Batterie nur soweit geladen, dass es zum Starten reicht, wird die Ladespannung eventuell noch nicht ganz erreicht. Aber die Ausgangsspannung sollte zumindest erreicht werden. Sieht also so aus als würde nicht geladen.

Mich überraschen aber zwei Sachen: wie hängt die Schaltung mit der leeren Batterie zusammen? Müsste das eine nicht "mechanisch", also unabhängig vom Strom sein?
Im Prinzip ja. Aber das zufällige Auftreten zweier Fehler wäre doch sehr ungewöhnlich. Daher der Versuch einer Erklärung:
Haben sich vielleicht irgendwelche Teile innerhalb des Motors gelöst, die jetzt einerseits die Funktion des Getriebes beeinträchtigen und andererseits auch die Funktion der Lichtmaschine, die ja gleich neben dem Getriebe ist ?
Vielleicht haben Teile beim Abstellen die Gelegenheit benutzt, an eine "geeignete" Stelle zu fallen.
Ich kann mich natürlich irren, aber wenn nicht, bestünde die Gefahr, dass der Motor bei weiteren Experimenten noch mehr Schaden nimmt, solange des auslösende Problem nicht behoben ist.

In anderen Foren wird mitunter auch ein Ölwechsel zur Diagnose empfohlen, denn metallische Teile müssten dann auffallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
aleqx

aleqx

Themenstarter
Dabei seit
06.05.2020
Beiträge
82
Modell
G310GS
So neue Batterie eingebaut, bei der Testfahrt liegen geblieben :( Multimeter sagt, dass auch die neue Batterie bei laufendem Motor nicht geladen wird. Dann ist wohl die LiMa oder der Regler hin. Ab jetzt übergebe ich das aber an eine Werkstatt, das übersteigt meine Fähigkeiten. Mal sehen wann ich einen Termin bekomme und was der Spaß kosten wird.

Ziemlich bitter nach nur 10.000 KM, da hatte ich mir mehr von dem Motorrad erhofft.

Vielen Dank an alle für den Input und die Ratschläge!
 
GsCharly

GsCharly

Dabei seit
22.08.2011
Beiträge
341
Ort
Falkensee
Modell
Husqvarna 701 LR mit Aurora Superlight Kit
Hallo,

Ich hatte mal das gleiche Problem an meiner GS1200 Adventure K25, da hatte sich Wasser im Stecker der Ganganzeige, bei mir liegt dei genau vor dem Hinterrad, als ich den Stecker abgezogen habe, lief das Wasser raus, habe dann WD40 reingesprüht und die N Anzeige ging wieder an und ich konnte starten und schalten.
weil wir mit der Maschine meiner Frau auf unserer letzten Reise auch ein Problem mit der Ganganzeige nach mehreren längeren Regenfahrten hatten, verbunden mit diversen leuchtenden Warnlampen:
Ist das Gang Potentiometer bzw. der Stecker bei der Kleinen auch "frei zugänglich", kann man da auch ohne allzu viel Aufwand den Stecker kontrollieren? Kann vielleicht jemand ein Bild einstellen?

Viele Grüße
Carsten
 
B

Bummelkurt

Dabei seit
15.08.2023
Beiträge
1
Mich würde mal interessieren , wo das Problem war und wie es behoben wurde .
Viele Grüße Uwe
 
Hexe310GS

Hexe310GS

Dabei seit
16.05.2020
Beiträge
56
Ort
Ruhrpott Ost
Modell
G310 GS
Mich würde mal interessieren , wo das Problem war und wie es behoben wurde .
Viele Grüße Uwe
Ja, das würde wohl mehrere Leute interessieren ...

Leider ist es in Foren meist nicht an der Tagesordnung, über die Lösung des Problems zu berichten. Solange noch Fragen offen sind, wird fleißig geschrieben und dann ist Sendepause.
Sehr schade für alle anderen Betroffenen ...
 
Thema:

G310GS SOS - Schaltung klemmt, Motor springt nicht an

G310GS SOS - Schaltung klemmt, Motor springt nicht an - Ähnliche Themen

  • TopCase Vario auf G310GS - verschiedene Systeme

    TopCase Vario auf G310GS - verschiedene Systeme: Moin, ich bin neu hier und habe direkt mal eine Frage an die werten Mitstreiter :) Wir haben eine G310GS mit dem Standard-Gepäckträger. Zudem...
  • Batterie G310GS

    Batterie G310GS: Hallo, mal eine Frage in die Runde. Kann man die Batterie bei einer G310GS Bj.2019 einfach aus-und einbauen ( zweck's externer Ladung ) ? Ich...
  • Biete Sonstiges Originales BMW Topcase 30L für S1000XR, R1200R/RS, R1250R/RS, G310GS/R, C400GT/X

    Originales BMW Topcase 30L für S1000XR, R1200R/RS, R1250R/RS, G310GS/R, C400GT/X: Originales BMW Topcase für G310GS, G310R, C400GT, C400X, S1000XR, R1200R, R1200RS, R1250R, R1250RS. Verkaufspreis 300 Euro zzgl. Versand...
  • G310GS 44444 km

    G310GS 44444 km: Heute hatte Conny mit ihre G310GS die 44444 Km geschaft. Die 310GS läuft wie am ersten Tag. Ich glaube sie gibt sie nicht wieder her. Siehe auch...
  • Zündprobleme?

    Zündprobleme?: Hallo miteinander, Meine 310er gs bj 2018 mit 30000km hat seit einem halben Jahr Probleme beim Hochtouren. Diese treten immer im warmen Zustand...
  • Zündprobleme? - Ähnliche Themen

  • TopCase Vario auf G310GS - verschiedene Systeme

    TopCase Vario auf G310GS - verschiedene Systeme: Moin, ich bin neu hier und habe direkt mal eine Frage an die werten Mitstreiter :) Wir haben eine G310GS mit dem Standard-Gepäckträger. Zudem...
  • Batterie G310GS

    Batterie G310GS: Hallo, mal eine Frage in die Runde. Kann man die Batterie bei einer G310GS Bj.2019 einfach aus-und einbauen ( zweck's externer Ladung ) ? Ich...
  • Biete Sonstiges Originales BMW Topcase 30L für S1000XR, R1200R/RS, R1250R/RS, G310GS/R, C400GT/X

    Originales BMW Topcase 30L für S1000XR, R1200R/RS, R1250R/RS, G310GS/R, C400GT/X: Originales BMW Topcase für G310GS, G310R, C400GT, C400X, S1000XR, R1200R, R1200RS, R1250R, R1250RS. Verkaufspreis 300 Euro zzgl. Versand...
  • G310GS 44444 km

    G310GS 44444 km: Heute hatte Conny mit ihre G310GS die 44444 Km geschaft. Die 310GS läuft wie am ersten Tag. Ich glaube sie gibt sie nicht wieder her. Siehe auch...
  • Zündprobleme?

    Zündprobleme?: Hallo miteinander, Meine 310er gs bj 2018 mit 30000km hat seit einem halben Jahr Probleme beim Hochtouren. Diese treten immer im warmen Zustand...
  • Oben