Genussberichte

Diskutiere Genussberichte im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Soweit so bereits bekannt. Aber meine Beschreibung gründet sich natürlich auf den Unterschied zur 1250er. Und der ist aus meiner Sicht deutlich...
BullPack_AT

BullPack_AT

Themenstarter
Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
394
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Abgesehen davon dass im Dynamic Pro-Fahrmodus individuelle Anpassungen vorgenommen werden können, nutze ich zu 90% nur den auf mich angepassten Dynamic Pro-Fahrmodus oder den Dynamic. Die Gasannahme ist bei mir in beiden auf "Direkt" (= Dynamic).

In jedem Fahrmodus bestimmt immer noch der Fahrer den Gasgriff und die Fahrweise. Das betrifft auch das Bullenreiten und eventuelle Wheelies.

Immer schön mindestens einen Fuß beim Anhalten auf die Erde setzen.
Soweit so bereits bekannt.
Aber meine Beschreibung gründet sich natürlich auf den Unterschied zur 1250er. Und der ist aus meiner Sicht deutlich vorhanden.
Ich bin ja nicht der Raser, daher habe ich sehr wohl auch den Gasgriff unter Kontrolle. Aber rein vom Gefühl ist das ein richtig wilder Bock unter mir. Ich dachte ich bräuchte sowas nicht (mehr) - aber macht tierisch Laune.
Wie immer will ich niemanden von meiner Meinung überzeugen oder gar zu nahe treten. Es geht - und so lautet der Titel dieses Themas - um einen Genussbericht. Und jeder kann, darf und soll anders genießen dürfen.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.276
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Den Fahrmodus zu wechseln ist ja eine Einmalknopfdrücken-Geschichte. Insofern kann man das Thema doch relativ schnell erledigen. Road oder Rain aktiviert und fertig ist der Citymodus.

Hatte am Montag einen sehr lustigen Tag beim ADAC Sicherheitstraining mit der GS 13 ASA in Grevenbroich.
Jeckyll und Hyde trifft es da ganz gut. Und die Fahrmodi erleichtern das noch.
Man kann die GS mit etwas Übung super präzise und entspannt fahren, oder halt im ADHS Modus bewegen. Bin ich völlig von begeistert.
Was ich davor auf der Strasse noch nicht probiert hatte: Vollbremsung von 80 auf Null auf der gut gewässerten Fläche und das Kurven ABS mit 60 fühlt sich komplett gut und unspektakulär an.
Für mich ein Weltklasseallrounder. Bin sbsolut happy mit meinem Kauf.
Irgendwie mag ich auch den Sound. Die Mechanik steht auf dem Standpunkt: „Ich arbeite hier und das darf man ruhig hören“. Mir gefällts.
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.609
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Aber meine Beschreibung gründet sich natürlich auf den Unterschied zur 1250er. Und der ist aus meiner Sicht deutlich vorhanden.
Die 1250erGS (EZ 03/2021) hatte und kenne ich auch. Bezogen auf die Auswirkungen der Fahrmodi in Fahrt halte ich den Unterschied für gering. Rain und Road habe ich auf beiden nur sehr selten genutzt (Rain nie in der zur Verfügung stehenden Vierer-Auswahl gehabt).

[OT: Grundsätzlich wundere ich mich hier im Forum etwas über Beiträge in denen u. a. die Fahrmodi mit den Fahrwerkseinstellungen verwechselt bzw. durcheinander gewürfelt werden. Speziell was den Fahrmodus Dynamic Pro betrifft.]

Ist aber ein anderes Thema.

Hier geht es um Genussberichte der R 1300 GS. Dass dieses Modell sehr gut und spaßvoll zu fahren ist, ist für mich das Wichtigste. Passt.
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Themenstarter
Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
394
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Mein Genuss beim Fahren hat sich deutlich gesteigert, seit dem ich meine rechte Hand "umprogrammiert" habe. Die Gangwechsel im M Modus sind mittlerweile erstaunlich präzise und geschmeidig.
Ich habe heute auch eine geniale Begegnung mit der Polizei erlebt. Ich habe am Neusiedler See (Österreich / Burgenland) bei einem Supermarkt kurz angehalten, um etwas zu trinken.
Als ich raus kam stand neben meiner ADV ein Polizeiauto, und beide Polizisten standen neben meinem Bike. Als Fahrer war ich leicht zu erkennen mit meinen Klamotten. Und als ich fragte ob ich helfen kann, meinte der ältere der beiden Polizisten "Is des die neiche 1300erter Tuttlbär* ?" Ich hab fast von meiner Flasche abgebissen vor lauter Lachen. Das kam einfach zu schnell und hat mich hart getroffen.
Gerne hab ich ihn auch mal aufsitzen lassen.
Wieder ein Tag mit der ADV den ich nicht missen wollte. Auch wenn mich meine "Rechtsschwäche" mittlerweile echt stutzig macht. Laut den Messdaten lege ich die ADV deutlich schräger in eine Linkskurve. Daran werde ich noch arbeiten.

* Zur Erklärung für jene, die noch nie die Bezeichnung "Tuttlbär" gehört oder gelesen haben. "Tuttl" ist eine eher ordinär und im Dialekt gebräuchliche Bezeichnung für "Brüste". Und bei den beiden Zylinderköpfen des Boxers kann man schon mal eine parallele ziehen ;o)
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Themenstarter
Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
394
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Muahahahahahaaaa.
Bei mir wurde ja der Stift im ASA System getauscht - und schon hat sich wieder breit und fett der Genuss eingestellt !
Aktuell bevorzuge ich eine Mischform aus "M" und "D" ... Ich fahre mit "D" und schalte - weil jetzt so schön angenehm - manuell gelegentlich mit.
Ich war gestern in der schönen Steiermark unterwegs (Niederalpl) und bin immer wieder fasziniert, mit welcher Präzision das Bike auch durch engere Kurven dirigiert werden kann. Sie fühlt sich für mich geradezu "leicht" an - auch wenn das ein wenig lächerlich klingt.
Immer wieder ein Erlebnis sind auch Überholvorgänge von Bürgerkäfigen. Der Motor hat einen Schub - ich bekomme während dem Schreiben gleich nochmal eine Gänsehaut.
Klar denke ich auch über "Verbesserungen" am Bike nach - aber das ist Jammern auf höchstem Niveau.

Ich wünsche Euch auch Genuss und Freude auf der 1300terter und würde mich auch sehr freuen, von Euch Berichte zu Faszination dieser Maschine zu lesen.

LG aus Wien.
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Themenstarter
Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
394
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Letzte Woche war ich mit Freunden unterwegs in Südtirol.
Es war phänomenal. Mittlerweile hat sich meine 1300 GSA voll in mein herz "geblubbert".
Unter anderem waren wir auch am Jaufenpass. Ich kenne diesen Pass recht gut, und war neben meiner aktuellen GSA auch mit der 1250 GSA und 3 unterschiedlichen Honda Motorrädern dort.
Aber das war diesmal anders. Das Fahrwerk ist einfach eine Wucht. Und weil ich so davon geschwärmt hatte, bat mich ein Freund mal die Motorräder zu tauschen.
Genussbericht ENDE
?ßXxX#?`*_: START
Harley Davidson Pan America 1250 ST (ganz neu - 1200km).
Ich will über kein Motorrad lästern, denn es gibt nicht das Beste oder Schlechteste Motorrad. Aber diese Pan America musste ich in jede Spitzkehre "prügeln". Keine Leichtigkeit meiner GSA war hier zu spüren. Der Motor ist "interessant" und nicht brustschwach. Aber so richtige Freude am Fahren kam nicht auf.
Genussbericht AGAIN
"Hallo du Schönheit" habe ich in meinen Helm geflüstert. ASA am Berg ist im "M" Modus eine Macht. Jeder Meter ist Urlaub, und die Bremse kann auf den Punkt dosiert werden. So muss das sein.
Ich wünsche Euch mindestens so viel Genuss beim Fahren einer GS, wie ich ihn erleben durfte !

Allzeit gute Fahrt !
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
447
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
Mir persönlich geht es genau wie vielen anderen hier.

Bin von einer Suzuki Intruder C1800 von 2009 auf die R 1300 GS von 2025 umgestiegen.
Krasser kann der Unterschied kaum ausfallen! Dazwischen liegen technisch wenigstens 3 Motorrdad-Generationen und eine gänzlich andere Fahr-Kultur!

Von "oh Mist, ne enge Kurve" zu "ach Du Sch... was geht denn mit der GS noch alles".


Die drei Kleinigkeiten, die für mich persönlich (habe bis auf das Enduro-Packet Vollausstattung) nicht gepasst haben sind:

1. Griffe für mich deutlich zu schmal, geradezu "zierlich" im Verhältnis zu meiner Intruder-Chopper.
Gummi-Überzieher aufgezogen, passt jetzt perfekt für mich.

2. Irgendwie "komische" Hand- / Armhaltung (im Verhältnis zur Intruder, die ich 16 Jahre gefahren bin).
Lenker-Erhöhung und -Vorverlegung eingebaut, passt jetzt perfekt für mich.

3. Die im Vergleich zum Beifahrer optisch "zu klein" ausfallenden Fahrer-Fußrasten.
Enduro-Fußrasten original von BMW angebaut, die man zudem um 3 cm niedriger montieren und
dadurch einen noch deutlich entspannteren Kniewinkel erreichen kann, passt jetzt perfekt für mich.

Für mich ist die GS damit ein perfektes Motorrad. Bin absolut glücklich damit und habe jedes Mal, wenn ich sie ausführen darf, ein breites (und immer noch leicht ungläubiges) Grinsen im Gesicht.
Warum bin ich Esel nicht schon viiieeel früher umgestiegen?!

Meine Frau sagt, jetzt haste ein Problem: Was willste jetzt noch finden, das Du ändern möchtest?
Recht hat sie, da fällt mir nämlich nichts mehr ein!

DANKE BMW. 😍
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.708
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Von "oh Mist, ne enge Kurve" zu "ach Du Sch... was geht denn mit der GS noch alles".
Schön gesagt! :giggle:

Ich habe nur einen einzigen Kritikpunkt - obwohl ASA ein deutlicher Fortschritt in der Getriebebetätigung ist, wirkt die ganze Schalterei oft noch zu knorrig. Ob ein schrägverzahntes Getriebe Besserung bringen würde, kann ich nur vermuten.
 
Tischfussballer

Tischfussballer

Dabei seit
15.10.2023
Beiträge
423
Ort
Vilsbiburg
Modell
R 1300 GS
Letzte Woche war ich mit Freunden unterwegs in Südtirol.
Es war phänomenal. Mittlerweile hat sich meine 1300 GSA voll in mein herz "geblubbert".
Unter anderem waren wir auch am Jaufenpass. Ich kenne diesen Pass recht gut, und war neben meiner aktuellen GSA auch mit der 1250 GSA und 3 unterschiedlichen Honda Motorrädern dort.
Aber das war diesmal anders. Das Fahrwerk ist einfach eine Wucht. Und weil ich so davon geschwärmt hatte, bat mich ein Freund mal die Motorräder zu tauschen.
Genussbericht ENDE
?ßXxX#?`*_: START
Harley Davidson Pan America 1250 ST (ganz neu - 1200km).
Ich will über kein Motorrad lästern, denn es gibt nicht das Beste oder Schlechteste Motorrad. Aber diese Pan America musste ich in jede Spitzkehre "prügeln". Keine Leichtigkeit meiner GSA war hier zu spüren. Der Motor ist "interessant" und nicht brustschwach. Aber so richtige Freude am Fahren kam nicht auf.
Genussbericht AGAIN
"Hallo du Schönheit" habe ich in meinen Helm geflüstert. ASA am Berg ist im "M" Modus eine Macht. Jeder Meter ist Urlaub, und die Bremse kann auf den Punkt dosiert werden. So muss das sein.
Ich wünsche Euch mindestens so viel Genuss beim Fahren einer GS, wie ich ihn erleben durfte !

Allzeit gute Fahrt !
interessant wäre auch, was Dein Kumpel zur GSA im Vergleich zu seiner HD gesagt hat?
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.061
Ort
Schland
Modell
R1250GS
... na das dürfte doch ziemlich klar sein - der hat den Harley-Schlüssel weggeschmissen und sich zu BMW fahren lassen. :wink:
Na da hast Du ja mal einen richtig tollen Gag gerissenen!
Ein 2024er HD-Getriebe vom M8 schaltete sich nämlich wesentlich weicher und präziser als ein BMW-Getriebe.
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
447
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
... na dann habe ich da wohl ein Sakrileg begangen?!

Den Smiley hast Du aber gesehen, ja?
Entspann Dich!
 
Kerbel

Kerbel

Dabei seit
27.09.2024
Beiträge
68
Modell
Laverda 1000, R9T E3, R 1300 GS
Die 1300er (EZ 04/24, kein Lift, kein ASA, aber viel sonstige Elektronik) habe ich letzten Herbst vom WA gekauft und hab seitdem auf Tages- und Urlaubstouren über 10.000 km voller Freude zurückgelegt. Der erste Eindruck damals bei der Probefahrt bestätigt sich jedesmal aufs Neue. Die GS fährt sich leichtfüßig wie ein Fahrrad. Sie macht es mir einfach ganz entspannt Spass zu haben und ist besonders auf langen Strecken richtig angenehm zu fahren. Ich bin vorher über 70.000 km mit der R nineT auf Tour gewesen und die habe ich mit einigem Aufwand von einem etwas störrischen zu einem richtig handlichen Landstrassenfeger getrimmt. Mit den CRA4 ist sie sogar fast schon leichtfüßig zu nennen.
Die GS hat sowas nicht nötig. Vom ersten Moment vermittelt sie ein Vertrauen in den Vorderreifen und eine Stabilität, die einfach beeindruckend ist. Und die Leistung nenne ich einfach mal souverän.
Am Wochenende auf einer Tour zum Fichtelsee habe ich dann den für mich mittlerweile unangenehmen HJC RPHA 71 gegen den Shoei GT-Air 3 getauscht. Einfach geil! Passt einfach perfekt, alles funktioniert satt und nicht so klapprig wie der HJC und vor allem - endlich kein Viechzeug mehr im Helm. :-)
Die R nineT hat dieses Jahr noch nicht so viel Bewegung bekommen.
ABER: Als ich letzte Woche die nineT mal wieder aufgesattelt habe, hat mir der 1200er mit seinem Anzug, seinem Klang und dieses „direkte“ Motorradfahren mit Wind und fast schon freiem Blick aufs Vorderrad wieder ein Grinsen ins Gesicht gezaubert.
Der Motor in Verbindung mit dem Kurzhubgasgriff hat schon auch Suchtpotenzial. Aber mit ihr nochmal auf eine längere Tour gehen - nein. Lieber öfter mal nen Sonntagmorgenritt.
Was bin ich froh, beide Pferdchen im Stall zu haben!

Ach ja, Probleme mit der GS hatte ich keine. Nur die 2 Rückrufe Starterrelais und Lenkerarmatur erledigen lassen. Fährt klasse und klingt mittlerweile nicht mehr so scheppernd wie am Anfang.
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Themenstarter
Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
394
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
interessant wäre auch, was Dein Kumpel zur GSA im Vergleich zu seiner HD gesagt hat?
Schön das Du danach fragst.
Es ist halt so wie ich mir das bei anderen schon gedacht habe, aber mein Kumpel sagt es gerade heraus.
Er würde sofort auf eine GSA tauschen. Auch ihm macht das ASA höllisch Spaß.
Aber er ist Familienvater mit 2 relativ kleinen Kindern ... und die GSA passt so gar nicht in sein Budget. Die Harley hat er sehr günstig bekommen, und konnte einen Teil des Preises "abarbeiten" ( er ist Elektriker, und der Händler hatte bedarf an seinen Fähigkeiten). Das ging aber nur bei diesem Händler.
Ich werde trotzdem immer wieder mal mit ihm tauschen - ist so funny wenn er wieder etwas neues herausgefunden hat ...

Nachtrag.: Mittlerweile lasse ich so gut wie fast alles an der Ampel hinter mir. Ich wurde auch schon gefragt, ob die elektrisch ist, und der Auspuff nur Fake. Jedenfalls finde ich es bemerkenswert wie gut die GSA vom Stand beschleunigt - trotz Gewicht ... i love it !
 
Limes

Limes

Dabei seit
04.06.2025
Beiträge
59
Ort
Frankfurt am Main
Modell
R1300GS
Sehr schön zu lesen. Meine KTM ist verkauft und ich warte sicher noch zwei Monate auf die Auslieferung. Mir brennt es unter den Nägeln, ich WILL sie endlich fahren.
Tja ich weiß ja nicht welche KTM Du hattest, aber im Vergleich zur meiner SAS / SD EVO fehlen da schon ein paar Körner, wobei die GS schon sehr viel Spaß macht, das hat allerdings auch was von betreutem Fahren, auf die Mitbremserei vorne und hinten könnte ich gut verzichten, insbesondere dass die vorne mitbremst wenn man hinten bremst nervt mich persönlich, obwohl das natürlich wirklich gut abgestimmt ist. Da verlernste alles was Du Dir mühsam "erfahren" hast.
Ich hätte halt gerne die Wahl.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.276
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Naja. So schlecht ist die Pan
Tja ich weiß ja nicht welche KTM Du hattest, aber im Vergleich zur meiner SAS / SD EVO fehlen da schon ein paar Körner, wobei die GS schon sehr viel Spaß macht, das hat allerdings auch was von betreutem Fahren, auf die Mitbremserei vorne und hinten könnte ich gut verzichten, insbesondere dass die vorne mitbremst wenn man hinten bremst nervt mich persönlich, obwohl das natürlich wirklich gut abgestimmt ist. Da verlernste alles was Du Dir mühsam "erfahren" hast.
Ich hätte halt gerne die Wahl.
Das Gefühl hatte ich anfangs auch. War für mich auch ein potentieller showstopper, weil ich speziell in leicht kniffeligen Situationen gerne die Hinterradbremse solo benutzt habe (Gripptest, Schmodder in der Kurve, Schotterparkplatz,…)

Mittlerweile finde ich es aber top, weil es für mich einfach imner passt. Mit der 13 habe ich alle mir bekannten üblen Situation einmal durch und Sicherheitstrainings. Die Kombibremse funktioniert einfach kann ich jetzt aus Erfahrung sagen. Klar, wenn es saurutschig wird, hätte ich auch lieber die Option solo hinten.
Wir sind im Regen im Elsass ca 10 km auf einer Ölspur im soliden Regen gefahren. Konnte man anfangs nicht sehen nur riechen. Riesendusel gehabt, weil das in einer langgezogenen Kurve anfing. Sowas von arschglatt. Sanft Bremsen bei ca 25kmh war da machbar. Das ABS regelt halt auch sehr gut. Tiefer Schotter langsam bergab auf dem Parkplatz geht seltsamerweise auch gut.

Was den punch angeht bin ich bei Dir. Das liegt nach meiner Meinung aber nicht am fehlenden Qualm, sondern an der sehr sicherheitsorientierten Auslegung der Stabilitätsregelung.
Ich hatte mal ne Triumph Tiger Sport 1050, mit der konnte man im 2 mit hartem Einkuppeln nen kurzen schwarzen Strich produzieren, das macht die 13 nicht. Speziell aus der Kurve raus nimmt die gefühlt Leistung raus.
Safe aber unlustig. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.276
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Darauf muss die Frage lauten welcher Fahrmodus genutzt wurde?
Guter Punkt. In dem Fall, wo mir sowas auffällt: Dynamik
Ich finde das für mich auch völlig ok. Lebensbejahende Regelungen finde ich generell gut. Es kommt einem dann in Verbindung mit dem soliden Fahrwerk halt unspektakulär vor.
Dynamik Pro kommt denn im September auf dem Sachsenring zum Einsatz. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Limes

Limes

Dabei seit
04.06.2025
Beiträge
59
Ort
Frankfurt am Main
Modell
R1300GS
Sollte es einen Ruck machen war das ein Bedienfehler.
Und auch beim forschen Angasen funktioniert der QS tadellos.
da bin ich anderer Meinung, solltest mal andere QS fahren, da wird der Unterschiedlich deutlich.
Gerade unter Volllast finde ich den sehr gewöhnungsbedürftig und bringt einen deutlichen Impuls in die Fuhre.
Kenn ich anders.
 
Thema:

Genussberichte

Oben